Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was sind die neuesten Nachrichten über ONDO?

TLDR

Ondo nutzt den Schwung bei Real-World Assets (RWA) mit neuen Listungen, strategischen Partnerschaften und einer positiven Token-Verteilung. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Token-Verteilung startet (6. September 2025) – Frühzeitige Nutzer erhalten ihre Token-Zuteilungen, was das gemeinschaftliche Wachstum stärkt.
  2. Integration in die BNB Chain (5. September 2025) – Ondos tokenisierte Vermögenswerte werden für über 100 Millionen BNB-Nutzer verfügbar.
  3. Start der Global Markets (3. September 2025) – Über 100 tokenisierte US-Aktien und ETFs sind jetzt auf der Blockchain handelbar.

Ausführliche Informationen

1. Token-Verteilung startet (6. September 2025)

Überblick:
Ondo hat mit der Verteilung seines $ONDO Tokens an frühe Nutzer und berechtigte Wallets begonnen. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einer dezentraleren Steuerung des Projekts. Der Token dient dazu, Anreize im Ökosystem zu schaffen, Protokoll-Verbesserungen zu finanzieren und die Infrastruktur für Real-World Assets weiterzuentwickeln.

Bedeutung:
Diese Maßnahme ist positiv für ONDO, da sie die Beteiligten langfristig an das Wachstum des Protokolls bindet. Kurzfristig kann es jedoch zu Schwankungen kommen, wenn Empfänger ihre Token verkaufen. (@blokshiftz)

2. Integration in die BNB Chain (5. September 2025)

Überblick:
Ondos Angebot an tokenisierten Vermögenswerten, darunter US-Staatsanleihen und Aktien, wird auf der BNB Chain verfügbar gemacht. Damit erreicht Ondo die mehr als 100 Millionen Nutzer dieser Blockchain. Zuvor war Ondo bereits auf Ethereum, Solana und Aptos aktiv.

Bedeutung:
Die bessere Zugänglichkeit könnte die Nachfrage nach ONDO steigern, da die Liquidität über verschiedene Blockchains hinweg wächst. Das DeFi-Ökosystem der BNB Chain könnte zudem die Ertragsmöglichkeiten für Ondos Produkte USDY und OUSG verbessern. (CoinMarketCap Community)

3. Start der Global Markets (3. September 2025)

Überblick:
Ondo Global Markets (GM) ist live und bietet über 100 tokenisierte US-Aktien und ETFs wie Apple und SPDR S&P 500 an. Die Plattform verbindet die Liquidität traditioneller Finanzmärkte mit der 24/7-Abwicklung der Blockchain und richtet sich vor allem an internationale Märkte außerhalb der USA.

Bedeutung:
Damit positioniert sich Ondo als führender Anbieter für institutionelle Tokenisierung von Real-World Assets. Ein Erfolg könnte weitere Partnerschaften mit Vermögensverwaltern fördern und die Nutzung von ONDO als Governance-Token stärken. (@Sudelytic)

Fazit

Ondo treibt seine Vision von „Wall Street 2.0“ voran – durch gezielte Token-Verteilung, Expansion über verschiedene Blockchains und tokenisierte Aktien. Mit dem starken Wachstum bei Real-World Assets (+260 % seit Jahresbeginn laut CertiK) und der steigenden technischen Dynamik von ONDO (Preis $1,07, +36 % in 90 Tagen) zeigt sich eine positive Entwicklung im Einklang mit den globalen Trends. Ob die bevorstehende Genehmigung des 21Shares ETF ONDO als führenden RWA-Blue-Chip festigen wird, bleibt spannend.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ONDO?

TLDR

Ondos Fahrplan konzentriert sich darauf, die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) auszubauen, die Infrastruktur für institutionelle Anleger zu verbessern und die Anreize im Ökosystem zu verstärken.

  1. Ausweitung auf globale Märkte (Q4 2025) – Einführung tokenisierter US-Aktien und ETFs.
  2. Upgrades der Ondo Chain (2025–2026) – Integration von Cosmos SDK und EVM für Compliance und Cross-Chain-Interoperabilität.
  3. Zweite Welle von Ökosystem-Anreizen (Ende 2025) – Partnerbasierte Belohnungen und rückwirkende Airdrops.

Ausführliche Analyse

1. Ausweitung auf globale Märkte (Q4 2025)

Ondo plant, seine Plattform Ondo Global Markets zu erweitern und dort tokenisierte US-Aktien und ETFs anzubieten, die mit der Liquidität traditioneller Finanzmärkte verbunden sind (Ondo Foundation). Dieses Vorhaben baut auf einem bestehenden Gesamtwert von 1,38 Milliarden US-Dollar in tokenisierten Staatsanleihen und Partnerschaften mit großen Institutionen wie BlackRock und JPMorgan auf.

Was bedeutet das?
Das ist positiv für die Nutzung von ONDO, da eine stärkere institutionelle Akzeptanz die Nachfrage nach Governance- und Staking-Funktionen erhöhen könnte. Risiken bestehen vor allem in regulatorischen Hürden bei der grenzüberschreitenden Tokenisierung von Vermögenswerten.

2. Upgrades der Ondo Chain (2025–2026)

Die Ondo Chain, eine Layer-1-Blockchain mit Fokus auf Compliance, wird das Cosmos SDK und die Ethereum Virtual Machine (EVM) integrieren, um genehmigungspflichtige traditionelle Finanznetzwerke (z. B. JPMorgans Onyx) mit öffentlichen Blockchains zu verbinden (Cosmos). Wichtige Funktionen sind:

Was bedeutet das?
Die Auswirkungen sind neutral bis positiv, da der Erfolg von der technischen Umsetzung und der institutionellen Nutzung abhängt. Gelingt dies, könnte ONDO zur zentralen Infrastruktur für hybride Systeme aus traditioneller Finanzwelt (TradFi) und dezentraler Finanzwelt (DeFi) werden.

3. Zweite Welle von Ökosystem-Anreizen (Ende 2025)

Nach der ersten Welle von Ondo Points, bei der Liquiditätsanbieter und Governance-Teilnehmer rückwirkend belohnt wurden, wird die zweite Welle in Zusammenarbeit mit externen Projekten weitere Punkte rückwirkend verteilen (Ondo Foundation).

Was bedeutet das?
Das ist kurzfristig positiv für die Nutzerbindung, aber die langfristige Nachhaltigkeit hängt davon ab, wie gut die Anreize mit dem Wachstum des Protokolls abgestimmt sind.

Fazit

Ondos Fahrplan setzt darauf, traditionelle Finanzmärkte mit DeFi durch eine skalierbare Infrastruktur für reale Vermögenswerte und strategische Partnerschaften zu verbinden. Technische Meilensteine wie die EVM-Integration der Ondo Chain könnten institutionelle Kapitalflüsse erleichtern. Gleichzeitig sollten Token-Freigaben (Vesting bis 2026) und regulatorische Risiken genau beobachtet werden.

Wie wird Ondo die Balance zwischen Dezentralisierung und Compliance halten, während das Projekt wächst?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von ONDO?

TLDR

Die Codebasis von Ondo konzentriert sich zunehmend auf institutionelle Infrastruktur und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains.

  1. Ondo Chain EVM-Integration (7. August 2025) – Kombination des Cosmos SDK mit Ethereum-Kompatibilität für eine nahtlose Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA).
  2. Verbesserungen bei Compliance-Tools (4. Juli 2025) – Integration von KYC/AML-Modulen nach der Übernahme von Oasis Pro.
  3. Starker Anstieg der GitHub-Aktivität (Juli 2025) – 40 % mehr Code-Änderungen, mit Fokus auf Smart-Contract-Prüfungen und Validator-Tools.

Ausführliche Analyse

1. Ondo Chain EVM-Integration (7. August 2025)

Überblick: Ondo Chain hat das Cosmos SDK und Cosmos EVM übernommen, um die Entwicklerwelt von Ethereum mit den Compliance-Anforderungen für institutionelle Nutzer zu verbinden.

Diese hybride Architektur ermöglicht es Entwicklern, Ethereum-kompatible Smart Contracts zu erstellen und gleichzeitig die Vorteile der Interoperabilität von Cosmos zu nutzen. Wichtige Neuerungen sind native Cross-Chain-Brücken für Vermögenswerte wie tokenisierte Staatsanleihen sowie eine schnelle Erstellung von Token für Echtzeit-Abwicklungen.

Bedeutung: Das ist positiv für ONDO, da die Chain so zu einem zentralen Knotenpunkt für die Integration von traditioneller Finanzwelt (TradFi) und dezentraler Finanzwelt (DeFi) wird. Entwickler, die sowohl Flexibilität als auch regulatorische Sicherheit suchen, werden angezogen. (Quelle)

2. Verbesserungen bei Compliance-Tools (4. Juli 2025)

Überblick: Nach der Übernahme von Oasis Pro, einem bei der SEC registrierten Unternehmen, hat Ondo institutionelle Compliance-Prüfungen direkt in sein Protokoll eingebaut.

Die Updates umfassen automatisierte KYC-Verifizierungen und Systeme zur Überwachung von Transaktionen für tokenisierte Wertpapiere. Diese Werkzeuge ermöglichen den regelkonformen Handel von Aktien und ETFs auf der Blockchain in den USA.

Bedeutung: Kurzfristig ist dies neutral für ONDO, da die Komplexität steigt. Langfristig ist es jedoch positiv, weil die regulatorischen Risiken für institutionelle Nutzer reduziert werden, was die Akzeptanz fördert. (Quelle)

3. Starker Anstieg der GitHub-Aktivität (Juli 2025)

Überblick: Im Juli stieg die Anzahl der Code-Änderungen um 40 %, mit Schwerpunkt auf Sicherheitsprüfungen von Smart Contracts und Optimierungen der Validator-Knoten.

Die Entwickler haben besonders die Logik zur Tokenisierung realer Vermögenswerte verbessert und die Konsensmechanismen der Ondo Chain weiterentwickelt. Über 120 integrierte Projekte profitieren bereits von diesen Verbesserungen.

Bedeutung: Das ist ein positives Signal für ONDO, da eine hohe Entwickleraktivität auf ein wachsendes und gesundes Ökosystem sowie auf eine geringere technische Verschuldung hinweist. (Quelle)

Fazit

Die Codebasis von Ondo entwickelt sich zu einer regulatorisch konformen Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und DeFi. Die Infrastruktur wird gezielt für institutionelle Anwendungsfälle verbessert. Es bleibt spannend, ob das hybride EVM-Cosmos-Modell zum Standard für regelkonforme, cross-chain real-world assets (RWAs) wird.


Warum ist der Preis von ONDO gestiegen?

TLDR

Ondo (ONDO) ist in den letzten 24 Stunden um 5,98 % gestiegen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (+1,52 %) deutlich übertroffen. Dieser Anstieg baut auf dem jüngsten Schwung durch das Wachstum im Bereich Real-World Assets (RWA) und technische Ausbrüche auf. Die wichtigsten Gründe sind:

  1. Schwung im RWA-Sektor – Ondos tokenisierte Staatsanleihen und Spekulationen rund um ETFs haben die Nachfrage angekurbelt.
  2. Technischer Ausbruch – Der Kurs hat wichtige Widerstandsniveaus mit positiven RSI- und MACD-Signalen überwunden.
  3. Whale-Akkumulation – Große Investoren haben im August rund 8 Millionen ONDO hinzugekauft, was das Angebot verknappt.

Ausführliche Analyse

1. Akzeptanz von Real-World Assets (RWA) (Positiver Einfluss)

Überblick: Ondo Finance ist führend bei tokenisierten US-Staatsanleihen. Produkte wie OUSG und USDY ziehen vor allem institutionelle Investoren an. Der RWA-Sektor ist bis Mitte 2025 auf 26 Milliarden US-Dollar gewachsen (CertiK). Partnerschaften mit Unternehmen wie J.P. Morgan und Chainlink bestätigen zudem die Möglichkeit, tokenisierte Vermögenswerte über verschiedene Blockchains hinweg abzuwickeln.

Was das bedeutet: Ondos Infrastruktur verbindet traditionelle Finanzrenditen (TradFi) mit der einfachen Zugänglichkeit von DeFi. Das steigert die Nachfrage nach ONDO als Governance- und Utility-Token. Die geplante 21Shares ETF-Registrierung (CCN) hat die Spekulationen über regulierte Zugänge zu RWA-Token verstärkt.

Worauf man achten sollte: Fortschritte der US-Börsenaufsicht SEC bei der Zulassung des 21Shares Ondo Trust ETF und das Wachstum des Total Value Locked (TVL) in Ondos Hauptprodukten (aktuell 1,39 Milliarden US-Dollar).

2. Technischer Ausbruch (Positiver Einfluss)

Überblick: ONDO hat die wichtige Fibonacci-Retracement-Marke bei 1,05 US-Dollar (23,6 % des Schwankungsbereichs 2024) durchbrochen. Der RSI liegt bei 74,12 (7-Tage-Berechnung), was auf eine überkaufte, aber starke Dynamik hinweist. Der MACD-Histogrammwert ist mit +0,0094 positiv, was eine bullische Divergenz bestätigt.

Was das bedeutet: Kurzfristige Trader peilen als nächstes den Widerstand bei 1,18 US-Dollar (127,2 % Extension) an. Ein stabiler Schlusskurs über 1,05 US-Dollar könnte den Aufwärtstrend festigen.

Wichtige Marke: Fällt der Kurs unter den 7-Tage-Durchschnitt (SMA) von 0,93 US-Dollar, könnten Gewinnmitnahmen einsetzen.

3. Whale-Aktivität und Angebotsdynamik (Gemischter Einfluss)

Überblick: On-Chain-Daten zeigen, dass Großinvestoren (Whales) Ende August mehr als 8 Millionen ONDO akkumuliert haben (Bitrue). Dadurch verringerten sich die Reserven auf den Börsen. Von den insgesamt 10 Milliarden ONDO sind nur 31,5 % im Umlauf, was eine Knappheit erzeugt.

Was das bedeutet: Weniger Verkaufsliquidität kann Rallys verstärken, erhöht aber auch das Risiko von starken Kursschwankungen, falls Whales ihre Positionen verkaufen.

Fazit

Der jüngste Kursanstieg von Ondo spiegelt eine Kombination aus positiven Branchentrends, technischer Stärke und gezielter Akkumulation wider. Während das Wachstum im RWA-Bereich und die ETF-Perspektiven langfristiges Potenzial bieten, warnt der überkaufte RSI vor möglichen kurzfristigen Konsolidierungen.

Wichtig zu beobachten: Kann ONDO die Marke von 1,05 US-Dollar halten, oder führen Gewinnmitnahmen vor dem nächsten SEC-Update zum ETF zu einem Rücksetzer?


Was könnte den zukünftigen Preis von ONDObeeinflussen?

TLDR

Der Preis von Ondo steht vor Herausforderungen durch Token-Freigaben und ETF-Spekulationen.

  1. Token-Freigaben im Fokus – 85 % der ONDO-Token sind noch gesperrt, aber deren Freigabe könnte das Angebot verwässern.
  2. RWA & ETF-Dynamik – Der Antrag von 21Shares auf einen ETF könnte die Nachfrage von institutionellen Investoren stark ankurbeln.
  3. Regulatorische Wegscheide – Die Haltung der SEC zu Krypto-ETFs bleibt entscheidend.

Ausführliche Analyse

1. Token-Freigaben (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Mehr als 85 % der maximalen ONDO-Versorgung von 10 Milliarden Token sind derzeit gesperrt. Diese werden gestaffelt über einen Zeitraum von 12 bis 60 Monaten freigegeben. Sofortige Freigaben betreffen vor allem Käufer über CoinList (179 Millionen Token) und Zuteilungen für das Ökosystem-Wachstum (1,25 Milliarden Token). Wenn diese Token verkauft werden, könnte das den Preis unter Druck setzen. Andererseits sind die Token für Teammitglieder und Investoren langfristig gesperrt (mindestens 12 Monate), was die Versorgung stabilisieren kann.

Was das bedeutet:
Kurzfristig besteht das Risiko, dass frühe Kleinanleger ihre Token verkaufen und so den Preis belasten. Die gestaffelte Freigabe für institutionelle Investoren sorgt jedoch für Anreize, langfristig am Projekt festzuhalten. Es ist wichtig, die Tokenzuflüsse an Börsen nach den Freigaben genau zu beobachten.

2. RWA & ETF-Dynamik (Positiver Einfluss)

Überblick:
Ondo ist führend im Bereich der Real-World Assets (RWA) mit tokenisierten Staatsanleihen und Unternehmensanleihen, einem Markt von 26 Milliarden US-Dollar. Der Antrag von 21Shares auf einen ONDO-ETF (21Shares) soll eine Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt (TradFi) und dezentraler Finanzwelt (DeFi) schlagen, ähnlich wie bei Bitcoin-ETFs. Im August 2025 stiegen die Bestände großer Investoren („Whales“) um mehr als 8 Millionen ONDO, was auf Vertrauen hindeutet.

Was das bedeutet:
Eine Genehmigung des ETFs würde die Tokenisierung von Real-World Assets bestätigen und institutionelles Kapital anziehen. Ondos Gesamtwert der verwalteten Vermögenswerte (TVL) von 1,3 Milliarden US-Dollar und Partnerschaften mit BlackRock (CertiK) stärken die Marktposition. Ein Kursanstieg über 1,20 US-Dollar könnte weitere Ziele zwischen 1,70 und 2,00 US-Dollar eröffnen (Fibonacci-Erweiterungen).

3. Regulatorische Wegscheide (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Die SEC prüft den 21Shares-ETF-Antrag unter besonderer Berücksichtigung von Verwahrung, Liquidität und Risiken von Marktmanipulation. Ondos Übernahme des von der SEC lizenzierten Broker-Dealers Oasis Pro verbessert die Compliance, garantiert aber keine Genehmigung.

Was das bedeutet:
Eine Ablehnung könnte kurzfristig zu erhöhter Volatilität führen, während eine Genehmigung ONDO als regulierten Zugang zu tokenisierten Real-World Assets etablieren würde. Zudem könnten breitere Regulierungen im Kryptobereich, etwa zu Stablecoins, die Nachfrage nach tokenisierten Renditeprodukten beeinflussen.


Fazit

Der Preis von Ondo wird davon abhängen, wie gut sich die Angebotsveränderungen durch Token-Freigaben mit der durch ETFs ausgelösten Nachfrage und regulatorischen Entwicklungen ausbalancieren lassen. Das Wachstum der RWA-Branche (+308 % seit 2022) und Ondos First-Mover-Vorteil sind starke Pluspunkte, doch makroökonomische Liquidität und Entscheidungen der SEC bleiben unvorhersehbare Faktoren. Wird der Zeitplan für die ETF-Genehmigung mit dem technischen Ausbruch von ONDO zusammenfallen?


Was sagen die Leute über ONDO?

TLDR

Die Ondo-Community ist in Aufruhr wegen tokenisierter Aktien, großen Investorenbewegungen und einem möglichen Ausbruch bei $2,50. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Gate listet Ondo Stocks – 24/7 Handel mit tokenisierten Tesla- und Apple-Aktien
  2. Ondo Chain arbeitet mit JPMorgan zusammen – Erste grenzüberschreitende Abwicklung von Vermögenswerten
  3. Bull-Flagge als Kaufsignal – Analysten sehen Kursziele zwischen $1,14 und $2,00
  4. Große Investoren (Whales) kaufen zu – 20 % mehr Bestände im Juli

Ausführliche Analyse

1. @0xMayyy: Gate startet Ondo Stocks Zugang (positiv)

"Gate bietet jetzt 26 tokenisierte US-Aktien über Ondo an – Tesla und Apple können rund um die Uhr mit USDT gehandelt werden, ohne dass ein Brokerkonto nötig ist."
– @0xMayyy (2.1K Follower · 12.4K Impressionen · 04.09.2025, 09:34 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für ONDO, da die Integration bei Gate den Zugang zu realen Vermögenswerten (RWA) erleichtert und dadurch die Nachfrage nach Ondos Tokenisierungsplattform steigen könnte.

2. @OndoFinance: JPMorgan Cross-Chain Durchbruch (positiv)

"Ondo Chain hat die erste grenzüberschreitende DvP-Abwicklung (Delivery versus Payment) zwischen JPMorgans Blockchain und öffentlichen Netzwerken über Chainlink durchgeführt."
– @OndoFinance (387K Follower · 2.1M Impressionen · 12.08.2025, 21:20 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für ONDO, da die institutionelle Nutzung wächst – Ondo Chain verbindet traditionelle Finanzwerte im Wert von 12,4 Billionen US-Dollar mit DeFi.

3. @VipRoseTr: Bull Flagge mit Kursziel $2 (positiv)

"ONDO hält sich über dem gleitenden Durchschnitt MA50 in einer bullischen Flagge – erstes Ziel $1,14, mögliches Ziel $2,00 bei steigendem Volumen."
– @VipRoseTr (58K Follower · 324K Impressionen · 02.09.2025, 19:58 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Technisch positives Signal – 43 % der Trader sind laut CoinGlass-Daten auf Long-Positionen, allerdings deutet ein RSI von 68 auf kurzfristige Überkauftheit hin.

4. @phemex: Große Investoren häufen ONDO an (positiv)

"Whales haben ihre ONDO-Bestände Ende Juli um 20 % erhöht – 1,7 Millionen US-Dollar wurden in Cold Wallets verschoben, keine größeren Verkäufe."
– Phemex Bericht (veröffentlicht am 11.08.2025)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positives Akkumulationsmuster – laut Nansen kontrollieren große Investoren jetzt 62 % des umlaufenden Angebots, was auf langfristiges Vertrauen hinweist.

Fazit

Die Stimmung für ONDO ist positiv, angetrieben durch die zunehmende Nutzung tokenisierter realer Vermögenswerte, institutionelle Partnerschaften und technische Stärke. Der Widerstand bei $1,20 bleibt entscheidend, doch das Wachstum des Netzwerks (neue Adressen vervierfachen sich wöchentlich) und ein TVL von 1,3 Milliarden US-Dollar sprechen für eine solide fundamentale Basis. Beobachten Sie auch den CME CF Ondo-Dollar Reference Rate – ein institutioneller Preisindex, der seit Juli um 17 % zugelegt hat.