Warum ist der Preis von ONDO gestiegen?
TLDR
Ondo (ONDO) ist in den letzten 24 Stunden um 2 % gestiegen, obwohl der Kurs in den letzten 7 Tagen (-12,7 %) und 30 Tagen (-4 %) gefallen ist. Die wichtigsten Gründe dafür sind:
- Wachstum tokenisierter Vermögenswerte – Ondos Plattform zur Tokenisierung von Aktien und ETFs erreichte ein verwaltetes Vermögen (AUM) von 82,6 Mio. USD, was die Nachfrage antreibt (Weekly Project Updates).
- Akkumulation durch Großanleger (Whales) – Wallets mit 1 bis 10 Millionen ONDO haben seit dem 5. September 23,73 Millionen Token hinzugekauft (Bitget).
- Technische Erholung – Ein überverkaufter RSI (22,6 auf 7-Tage-Basis) löste kurzfristige Käufe aus.
Ausführliche Analyse
1. Ausbau tokenisierter Vermögenswerte (positiver Einfluss)
Überblick:
Ondos Angebote zur Tokenisierung von Aktien und ETFs (z. B. SPYon, IVVon) erreichten am 13. September ein verwaltetes Vermögen von 82,6 Mio. USD und übertrafen damit Konkurrenten wie xStocks. Dies folgt auf den Start von Ondo Global Markets im Juli, der bereits über 160 Mio. USD an Vermögenswerten anzog.
Was das bedeutet:
Tokenisierung verbindet traditionelle Finanzliquidität (TradFi) mit der Kryptowelt und spricht vor allem institutionelle Anleger sowie Investoren außerhalb der USA an, die rund um die Uhr Zugang zu Vermögenswerten wie Tesla-Aktien oder US-Staatsanleihen suchen. Ondos Total Value Locked (TVL) stieg in diesem Jahr von 563 Mio. USD auf 1,57 Mrd. USD – ein Zeichen dafür, dass das Produkt gut angenommen wird.
Worauf man achten sollte:
Die Einführung der Ondo Chain (eine eigene Layer-1-Blockchain für reale Vermögenswerte) und klare regulatorische Rahmenbedingungen für tokenisierte Wertpapiere.
2. Aktivitäten von Großanlegern & Marktsentiment (gemischter Einfluss)
Überblick:
Daten aus der Blockchain zeigen, dass Großanleger (Wallets mit 1 bis 10 Millionen ONDO) seit dem 5. September 23,73 Millionen Token im Wert von etwa 21 Mio. USD gekauft haben – zeitgleich mit dem Kursanstieg in den letzten 24 Stunden.
Was das bedeutet:
Große Investoren rechnen wahrscheinlich mit weiterem Wachstum bei realen tokenisierten Vermögenswerten oder strategischen Partnerschaften, wie etwa der Integration des BlackRock BUIDL-Fonds. Allerdings liegt der ONDO-Kurs noch immer 35 % unter dem Höchststand von August 2025 bei 1,17 USD, was auf einen Widerstand im Kurs hindeutet.
Worauf man achten sollte:
Ein anhaltendes Handelsvolumen über 1,08 USD (dem Widerstand aus August), um eine Fortsetzung des Aufwärtstrends zu bestätigen.
3. Technische Erholung (neutraler Einfluss)
Überblick:
Ein überverkaufter RSI von 22,6 (auf 7-Tage-Basis) und eine positive Divergenz im MACD-Histogramm (-0,019) deuten darauf hin, dass die Verkäufer kurzfristig erschöpft sind.
Was das bedeutet:
Trader könnten dies als Gelegenheit zum Nachkaufen sehen, allerdings zeigen der 30-Tage-Durchschnittskurs (SMA) bei 0,97 USD und der 200-Tage-SMA bei 0,90 USD mittelfristigen Abwärtsdruck.
Worauf man achten sollte:
Ein Schlusskurs über 0,93 USD (7-Tage-SMA) könnte auf eine mögliche Trendwende hinweisen.
Fazit
Der Kursanstieg von Ondo in den letzten 24 Stunden spiegelt Optimismus hinsichtlich seiner führenden Rolle bei realen tokenisierten Vermögenswerten und der Akkumulation durch Großanleger wider. Dennoch begrenzen technische Faktoren und die allgemeine Unsicherheit am Markt (Kryptomarkt-Kapitalisierung in 7 Tagen -7,7 %) das Aufwärtspotenzial. Wichtig zu beobachten: Kann ONDO die Unterstützung bei 0,89 USD halten, bevor die US-Notenbank Fed am 17. September ihre Zinsentscheidung trifft?
Was könnte den zukünftigen Preis von ONDObeeinflussen?
TLDR
Der Preis von ONDO steht zwischen dem Druck durch Token-Freigaben und dem Aufschwung durch reale Vermögenswerte (RWA).
- Token-Freigaben (negativ) – 85 % des Angebots sind noch gesperrt, gestaffelte Freigaben könnten zu Verwässerung führen.
- RWA-Adoption (positiv) – Ondo verwaltet tokenisierte Vermögenswerte im Wert von 1,57 Mrd. USD in einem Markt, der über 75 Mrd. USD groß ist.
- Regulatorische Entwicklungen (gemischt) – ETF-Anträge und Gespräche mit der SEC stärken die Glaubwürdigkeit, Verzögerungen könnten jedoch den Schwung bremsen.
Ausführliche Analyse
1. Zeitplan der Token-Freigaben (negativer Einfluss)
Überblick:
Mehr als 85 % der maximalen ONDO-Versorgung von 10 Milliarden Token sind noch gesperrt und werden gestaffelt bis 2029 freigegeben. Wichtige Eckpunkte:
- Ecosystem Growth (52,1 % des Angebots): 24 % (1,25 Mrd. Token) wurden beim Start freigegeben, danach erfolgt die Freigabe vierteljährlich über fünf Jahre.
- Protocol Development (33 % des Angebots): Diese Token sind 12 Monate nach dem Start gesperrt, danach erfolgt eine lineare Freigabe.
Das führt zu anhaltendem Verkaufsdruck – zum Beispiel wurden im Januar 2024 von CoinList-Käufern 179 Millionen Token freigegeben.
Bedeutung: Obwohl die gestaffelten Freigaben einen sofortigen Preisverfall verhindern, könnte die anhaltende Inflation von etwa 2,5 % pro Monat ab 2026 das Kurswachstum begrenzen, wenn die Nachfrage nicht stärker steigt als das Angebot. Frühere Beispiele zeigen, dass Token wie AXS während großer Freigaben Kursrückgänge von 30–50 % erlebten (Ondo Foundation).
2. Wachstum bei realen Vermögenswerten & Partnerschaften (positiver Einfluss)
Überblick:
Ondo ist führend bei tokenisierten Staatsanleihen mit einem Total Value Locked (TVL) von 1,57 Mrd. USD, verteilt auf OUSG (729 Mio. USD) und USDY (657 Mio. USD). Wichtige Meilensteine:
- Einführung tokenisierter Aktien und ETFs über 1inch und Trust Wallet (September 2025).
- Partnerschaft mit BlackRocks BUIDL Fund für institutionelle Renditeprodukte.
Bedeutung: Die Tokenisierung realer Vermögenswerte ist der am schnellsten wachsende Bereich im Kryptomarkt (+11 % wöchentlich, Marktvolumen 76 Mrd. USD). Ondos Vorsprung als Erster und die Verbindung zu BlackRock positionieren das Projekt gut, um institutionelle Gelder anzuziehen – das Wachstum des TVL korreliert stark mit einem Kursanstieg von ONDO um 18 % in 90 Tagen (CoinJournal).
3. Regulatorische Impulse (gemischter Einfluss)
Überblick:
21Shares hat einen Antrag für einen ONDO-Spot-ETF gestellt (Juli 2025), ähnlich wie bei Bitcoin-ETFs. Ondo hat zudem den bei der SEC registrierten Broker-Dealer Oasis Pro übernommen, um die US-Compliance zu gewährleisten.
Bedeutung: Eine ETF-Zulassung (voraussichtlich ab 2026) könnte eine Rallye wie bei Bitcoin 2024 auslösen (160 % Kursanstieg). Allerdings ist die SEC bei Altcoin-ETFs vorsichtig: Nur 3 wurden genehmigt, während 12 Anträge gestellt wurden. Positive Entwicklungen hängen von den US-Wahlen 2025 und dem Fortschritt bei Krypto-Gesetzen ab (Bitget).
Fazit
Der Kurs von ONDO hängt davon ab, wie sich die Inflation durch Token-Freigaben gegen den Rückenwind durch die Adoption realer Vermögenswerte ausbalanciert. Kurzfristig könnten die Altcoin-Saison und erwartete Zinssenkungen der Fed (25 Basispunkte) den Preis stützen, doch die Freigaben 2026–2027 stellen eine strukturelle Hürde dar. Beobachten Sie den Ecosystem Growth Unlock Tracker und den RWA Onchain TVL – ein Ausbruch über 2 Mrd. USD TVL bei stabiler Versorgung wäre ein starkes bullishes Signal.
Werden institutionelle Investoren ONDO als das „BlackRock der Krypto-Welt“ sehen oder sich in Zeiten makroökonomischer Unsicherheit zurückziehen?
Was sagen die Leute über ONDO?
TLDR
Die Ondo-Community schwankt zwischen Hoffnungen auf einen Ausbruch und Ermüdung durch Seitwärtsbewegungen. Das sind die aktuellen Trends:
- ETF-Gerüchte treiben Tests am Widerstand bei 1,20 $
- Händler beobachten die Unterstützung bei 0,88 $ als entscheidenden Punkt
- Die RWA-Erzählung hält langfristige Anleger bei der Stange
Ausführliche Analyse
1. @JohncyCrypto: Doppelboden zielt auf 2,00 $ – bullisch
„Das Doppelboden-Muster von ONDO ähnelt dem Setup von 2024 – ein Tagesabschluss über 1,20 $ könnte eine 60%ige Kurssteigerung bis 1,70 $ auslösen.“
– @JohncyCrypto (89.000 Follower · 147.000 Impressionen · 28.07.2025, 14:15 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Dieses technische Muster ging in der Vergangenheit oft größeren Kursanstiegen bei ONDO voraus, obwohl der Widerstand bei 1,20 $ seit August zweimal den Kurs abgewiesen hat.
2. @AltCryptoGems: Unterstützung bei 0,7550 $ unter Druck – bärisch
„Wenn die Marke von 0,88 $ nicht gehalten wird, droht ein Absturz auf 0,75 $ – ein 12%iger Wochenverlust zeigt nachlassende Dynamik trotz ETF-Hype.“
– @AltCryptoGems (62.000 Follower · 83.000 Impressionen · 05.09.2025, 05:15 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Der Verkaufsdruck nimmt zu, da ONDO Schwierigkeiten hat, über den 50-Tage-Durchschnitt (EMA bei 0,91 $) zurückzukehren. Zudem ist das offene Interesse bei Derivaten im Monatsvergleich um 23 % gesunken.
3. @Bitget: 21Shares ETF befeuert institutionelle RWA-Wetten – bullisch
„Die Anmeldung des 21Shares ETF macht ONDO zum ersten DeFi-Token mit reguliertem ETF-Zugang – die von BlackRock unterstützte USDY-Adoption könnte dadurch beschleunigt werden.“
– Bitget Academy (380.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 23.07.2025, 16:39 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Die ETF-Spekulation fällt mit dem Start des 250-Millionen-Dollar RWA Catalyst Fund von Ondo zusammen, auch wenn die Freigabe von Token (65 % des Angebots bis 2028) weiterhin eine Belastung darstellt.
Fazit
Die Meinungen zu ONDO sind gemischt und balancieren zwischen technischer Vorsicht und den vielversprechenden Entwicklungen im Bereich Real World Assets (RWA). Der Widerstand bei 1,20 $ bleibt der entscheidende Test für die Bullen. Ondos Übernahmen (Oasis Pro, Strangelove) und Verbindungen zu Trump deuten darauf hin, dass institutionelle Grundlagen gelegt werden. Beobachten Sie die Liquiditätszone zwischen 0,88 $ und 0,92 $ – ein nachhaltiger Ausbruch in beide Richtungen könnte den Kursverlauf im vierten Quartal bestimmen.
Was sind die neuesten Nachrichten über ONDO?
TLDR
ONDO profitiert vom Schwung bei Real-World Assets (RWA) durch strategische Erweiterungen und starke Käufe großer Investoren. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:
- Tokenisierung von Wall Street (15. September 2025) – Ondo tokenisiert über 100 US-Aktien und ETFs und erweitert so den globalen Zugang über die BNB- und Solana-Blockchains.
- Preisrallye durch RWA (12. September 2025) – ONDO steigt in einer Woche um 15 %, während das verwaltete Vermögen (TVL) auf 1,57 Mrd. USD wächst, angetrieben durch tokenisierte Staatsanleihen mit Unterstützung von BlackRock.
- Integration in Trust Wallet (9. September 2025) – Partnerschaft ermöglicht den 24/7-Handel mit tokenisierten Aktien über 1inch und erhöht so die Nutzbarkeit von ONDO.
Ausführliche Analyse
1. Tokenisierung von Wall Street (15. September 2025)
Überblick:
Ondo Finance hat sein Angebot an tokenisierten Vermögenswerten erweitert und bietet nun über 100 US-Aktien und ETFs wie Apple und Tesla auf der Ethereum-Blockchain an. Zielgruppe sind vor allem Investoren außerhalb der USA, unterstützt durch Kooperationen mit LayerZero und Chainlink. Geplant ist zudem eine Ausweitung auf die BNB Chain und Solana, um den Zugang weltweit zu erleichtern.
Bedeutung:
Das ist ein positives Signal für ONDO, da das Protokoll sich als Brücke zwischen traditioneller Finanzliquidität (TradFi) und den rund um die Uhr geöffneten DeFi-Märkten positioniert. Tokenisierte Real-World Assets machen inzwischen 60 % des Gesamtvermögens von Ondo in Höhe von 1,57 Mrd. USD aus und generieren wiederkehrende Einnahmen durch Gebühren. Allerdings besteht weiterhin ein Risiko durch regulatorische Prüfungen im grenzüberschreitenden Wertpapierhandel.
(Bitvavo)
2. Preisrallye durch RWA (12. September 2025)
Überblick:
Der ONDO-Preis stieg innerhalb einer Woche um 15 % auf 1,13 USD, da tokenisierte US-Staatsanleihen (OUSG, USDY) Zuflüsse von 1,4 Mrd. USD verzeichneten. Ondo verwaltet nun 4,7 % des 29 Mrd. USD schweren Onchain-RWA-Marktes und übertrifft damit den BUIDL Fund von BlackRock beim verwalteten Vermögen.
Bedeutung:
Die Rallye spiegelt die institutionelle Nachfrage nach renditestarken Real-World Assets angesichts von Zinssenkungen wider. Auch der Handel mit Derivaten nahm zu, mit einem Anstieg der offenen Positionen (Open Interest) bei ONDO-Futures um 14 % auf 585 Mio. USD. Ein Überschreiten der Marke von 1,20 USD könnte Kursziele von 2,40 USD ermöglichen, allerdings erhöht die hohe Hebelwirkung (Finanzierungsrate: +0,003 %) die Volatilitätsrisiken.
(CoinJournal)
3. Integration in Trust Wallet (9. September 2025)
Überblick:
Ondo ging eine Partnerschaft mit Trust Wallet ein, die es über 10 Millionen Nutzern ermöglicht, tokenisierte Aktien direkt über die Plattform 1inch zu handeln. Die Integration unterstützt auch Bruchteilseigentum und verzichtet auf Zwischenhändler als Verwahrer.
Bedeutung:
Dies stärkt die Akzeptanz von ONDO im Einzelhandel besonders in Lateinamerika, Asien und Afrika – Regionen, die 38 % der Nutzerbasis ausmachen. Die Liquidität verbesserte sich deutlich, mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 430 Mio. USD (+100 % im Wochenvergleich). Dennoch bleibt der Wettbewerb durch Plattformen wie Backed Finance bestehen.
(Coinspeaker)
Fazit
Ondos Kombination aus Wachstum bei institutionellen Real-World Assets, strategischen Partnerschaften und globaler Zugänglichkeit festigt seine Rolle im 76-Milliarden-Dollar-Markt der Tokenisierung. Da große Investoren seit Anfang September 23,7 Millionen ONDO-Token akkumulieren, stellt sich die Frage: Kann mehr regulatorische Klarheit den Kurs noch vor Jahresende über 2 USD treiben?
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ONDO?
TLDR
Ondos Fahrplan konzentriert sich auf die Ausweitung der Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) und die institutionelle Nutzung. Wichtige Meilensteine:
- Start der Global Markets (Q4 2025) – Tokenisierte Aktien und ETFs für Nutzer außerhalb der USA.
- Zweite Welle des Ondo Points Programms (Q4 2025) – Kooperationen im Ökosystem und rückwirkende Belohnungen.
- Upgrades der Ondo Chain Mainnet (2026) – Verbesserte Compliance für den Unternehmenseinsatz.
Ausführliche Analyse
1. Start der Global Markets (Q4 2025)
Überblick
Ondo plant die Einführung der Global Markets Plattform, die tokenisierte US-Aktien und ETFs für Nutzer außerhalb der USA anbietet. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit Partnern wie BNB Chain, Bitget und LayerZero (Ondo Finance). Im Juli 2025 wurde die Global Markets Alliance auf über 25 Mitglieder erweitert, um eine standardisierte Infrastruktur für tokenisierte Vermögenswerte zu schaffen.
Bedeutung
Das ist positiv für ONDO, da es den Zugang zu institutionellen Vermögenswerten erweitert und dadurch die Nachfrage nach USDY (Ondos renditebringendem Stablecoin) und die Nutzung von ONDO für Governance steigern könnte. Risiken bestehen in regulatorischen Hürden und der Konkurrenz durch traditionelle Finanzanbieter.
2. Zweite Welle des Ondo Points Programms (Q4 2025)
Überblick
Die zweite Welle des Belohnungsprogramms von Ondo wird Partnerschaften mit externen Projekten einführen und deren Communities rückwirkend mit Punkten belohnen (Ondo Foundation). Die erste Welle hatte Anreize für Liquiditätsbereitstellung und Governance-Teilnahme geschaffen.
Bedeutung
Das ist neutral bis positiv für ONDO, da es die Aktivität im Ökosystem und die Nutzerbindung fördern kann. Allerdings besteht das Risiko einer Verwässerung, wenn neue Partner unverhältnismäßig bevorzugt werden gegenüber bestehenden Stakeholdern.
3. Upgrades der Ondo Chain Mainnet (2026)
Überblick
Die Ondo Chain, eine erlaubnisbasierte Layer-1-Blockchain, die im Februar 2025 gestartet wurde, wird verbessert, um die Interoperabilität zwischen erlaubnisbasierten und öffentlichen Netzwerken (z. B. Ethereum, Solana) zu erhöhen und regulatorische Werkzeuge wie KYC-konforme Validatoren zu integrieren (Bitso Blog).
Bedeutung
Das ist positiv für ONDO, da die institutionelle Nutzung auf einer konformen Infrastruktur basiert. Ein Erfolg könnte Ondo als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen (TradFi) und dezentraler Finanzwelt (DeFi) positionieren. Verzögerungen bei der Unternehmensakzeptanz könnten jedoch das Wachstum bremsen.
Fazit
Ondos Fahrplan setzt auf institutionelle Lösungen für reale Vermögenswerte mit kurzfristigen Impulsen durch Global Markets und Anreize im Ökosystem. Der langfristige Erfolg hängt von der regulatorischen Umsetzung und der Akzeptanz der Blockchain-Infrastruktur durch Unternehmen ab. Wird Ondos Fokus auf Compliance und Partnerschaften seine Führungsposition im Tokenisierungsmarkt von über 53 Milliarden US-Dollar festigen?
Was ist das neueste Update in der Codebasis von ONDO?
TLDR
Der Code von Ondo zeigt eine klare Ausrichtung auf institutionelle Infrastruktur und Cross-Chain-Funktionalitäten.
- Start des Ondo Chain Mainnets (Februar 2025) – EVM-kompatible Layer-1-Blockchain zur Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA).
- Verbesserungen der Smart-Contract-Sicherheit (Juli 2025) – Erweiterte Prüfungen und Compliance-Werkzeuge.
- Cross-Chain-Interoperabilität (August 2025) – Atomare Swaps durch Integration von Chainlink.
Ausführliche Analyse
1. Start des Ondo Chain Mainnets (Februar 2025)
Überblick: Die Ondo Chain wurde als spezialisierte Blockchain für die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWAs) gestartet. Sie kombiniert die Cosmos SDK-Architektur mit EVM-Kompatibilität, was bedeutet, dass sie mit Ethereum-basierten Anwendungen kompatibel ist.
Die Blockchain richtet sich vor allem an institutionelle Nutzer und bietet Funktionen wie erlaubnisbasierte Validatoren (regulierte Teilnehmer) und integrierte Compliance-Prüfungen. Auf dem Testnetz wurde die erste Cross-Chain-DvP-Transaktion (Delivery versus Payment) von JPMorgan mit tokenisierten US-Staatsanleihen erfolgreich durchgeführt (Quelle).
Bedeutung: Das ist ein positives Signal für ONDO, da das Protokoll als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen (TradFi) und dezentraler Finanzwelt (DeFi) positioniert wird. Institutionelle Anleger, die regelkonforme On-Chain-Lösungen suchen, werden so angezogen.
2. Verbesserungen der Smart-Contract-Sicherheit (Juli 2025)
Überblick: Im Juli stieg die Aktivität auf GitHub um 40 %, mit Fokus auf die Prüfung der Tokenisierungslogik und die Integration von Proof-of-Reserve-Systemen für Vermögenswerte wie USDY.
Die Entwickler führten detaillierte Zugriffsrechte für RWA-Tresore ein und verbesserten die Preisfeeds von Orakeln, um Manipulationen zu verhindern. Diese Maßnahmen folgten auf Ondos Übernahme des von der SEC regulierten Broker-Dealers Oasis Pro (Quelle).
Bedeutung: Für ONDO ist das neutral – die Sicherheitsverbesserungen stärken zwar das Vertrauen, richten sich aber hauptsächlich an institutionelle Partner und weniger an Privatnutzer.
3. Cross-Chain-Interoperabilität (August 2025)
Überblick: Ondo implementierte Chainlinks Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP), um atomare Swaps zwischen der Ondo Chain und anderen Netzwerken wie Solana und Polygon zu ermöglichen.
Dieses Upgrade erlaubt den nahtlosen Transfer tokenisierter Vermögenswerte (z. B. USDY) bei gleichzeitiger Einhaltung von Compliance-Vorgaben über verschiedene Blockchains hinweg. Erste Tests zeigten eine finale Abwicklung in unter 2 Sekunden bei Cross-Chain-Transaktionen (Quelle).
Bedeutung: Das ist positiv für ONDO, da es die Liquidität erhöht und den Transfer von Vermögenswerten für institutionelle Nutzer vereinfacht.
Fazit
Die Weiterentwicklung von Ondos Code zeigt den klaren Fokus auf institutionelle DeFi-Anwendungen. Die jüngsten Updates legen Wert auf Sicherheit, Interoperabilität und regulatorische Konformität. Für Privatnutzer sind die Vorteile momentan noch begrenzt, doch die Grundlagen für eine langfristige Akzeptanz sind gelegt. Es bleibt spannend zu beobachten, wie Ondo die Balance zwischen Dezentralisierung und institutionellen Anforderungen in seinem wachsenden Ökosystem hält.