Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von BONK gestiegen?

TLDR

Bonk (BONK) ist in den letzten 24 Stunden um 3,31 % gestiegen und hat damit die allgemeine Kryptowährungsmarkt-Performance von 0,84 % übertroffen. Dieser Aufschwung folgt auf einen Rückgang von 43,94 % im letzten Monat, der durch drei Hauptfaktoren beeinflusst wurde:

  1. Rückkauf-Momentum – BONK ist Teil eines branchenweiten Token-Rückkauf-Trends im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar, der das Angebot verringert.
  2. Technische Erholung – Ein überverkaufter RSI und eine bullische Divergenz deuten auf kurzfristiges Erholungspotenzial hin.
  3. Rotation im Meme-Coin-Sektor – Händler wechseln zu überverkauften Assets wie BONK, während die Dominanz von PEPE und SHIB nachlässt.

Ausführliche Analyse

1. Rückkauf-Aktivitäten (Positiver Einfluss)

Überblick: BONK wurde in einem CoinGecko-Bericht als eines der wichtigsten Rückkaufprojekte für 2025 genannt, eingebettet in einen 1,4 Milliarden US-Dollar schweren Branchentrend. Obwohl genaue Angaben zum Umfang der BONK-Rückkäufe fehlen, passt die Entwicklung zu der Erwartung einer verringerten Token-Versorgung.

Bedeutung: Rückkäufe schaffen eine künstliche Verknappung, was sich historisch gesehen positiv auf Meme-Coins mit hohem Umlaufangebot auswirkt (BONK: 81,78 Billionen Token). In Kombination mit dem Rückgang von 57,29 % in den letzten 90 Tagen fördert dies die Kaufbereitschaft bei Kursrücksetzern.

Worauf zu achten ist: Offizielle Bestätigungen über die Durchführung der Rückkäufe und die Menge der verbrannten Token.


2. Technische Erholungssignale (Gemischte Wirkung)

Überblick: Der 24-Stunden-Anstieg von BONK steht im Einklang mit technischen Indikatoren, die auf eine Überverkauft-Situation hinweisen:

Bedeutung: Diese Indikatoren deuten auf eine kurzfristige Erholung hin, allerdings liegt BONK weiterhin unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage-SMA: 0,000015087 US-Dollar, 200-Tage-SMA: 0,00002012 US-Dollar). Für eine nachhaltige Erholung ist ein Ausbruch über den Widerstand bei 0,0000158 US-Dollar notwendig.


3. Rotation im Meme-Coin-Sektor (Neutrale Wirkung)

Überblick: BONK hat mit einem Rückgang von 43,94 % im letzten Monat deutlich schlechter abgeschnitten als der Gesamtmarkt (-11,02 %) und gilt daher als Gegenbewegung. Die soziale Dominanz des Konkurrenten PEPE liegt bei 2,9 % gegenüber 1,7 % bei BONK, laut LunarCrush-Daten.

Bedeutung: Händler neigen dazu, während einer Erholung im Sektor in Meme-Coins zu investieren, die zuvor zurückgeblieben sind. Allerdings zeigt das 24-Stunden-Handelsvolumen von BONK (-61,37 % im Vergleich zum Vortag) eine geringere Überzeugung als die Spitzenwerte von 1,6 Milliarden US-Dollar pro Tag im Juli.


Fazit

Der 24-Stunden-Gewinn von BONK spiegelt Optimismus durch Rückkäufe und technische Erholung wider, doch der Abwärtstrend von 33,94 % in den letzten 60 Tagen und das tägliche Handelsvolumen von 132 Millionen US-Dollar (im Vergleich zu 495 Milliarden US-Dollar im gesamten Krypto-Markt) zeigen eine fragile Dynamik. Wichtig zu beobachten: Kann BONK seinen 7-Tage-SMA bei 0,000015087 US-Dollar zurückerobern und damit eine Trendwende bestätigen, oder bleibt der 200-Tage-SMA bei 0,00002012 US-Dollar eine schwer zu überwindende Hürde?


Was könnte den zukünftigen Preis von BONKbeeinflussen?

TLDR

Der zukünftige Preis von BONK hängt vom Wachstum des Ökosystems, deflationären Token-Verbrennungen und der Volatilität von Meme-Coins ab.

  1. Token-Verbrennungsmechanismus – Bei 1 Million Inhabern (aktuell über 950.000) wird 1 Billion BONK verbrannt, was das Angebot verknappen könnte.
  2. BonkFun-Dominanz – 64 % Marktanteil bei Solana-Memecoins sorgt für Nachfrage durch Rückkäufe.
  3. Regulatorische Risiken – Eine Klage gegen Solana könnte das Vertrauen im Ökosystem beeinträchtigen.

Ausführliche Analyse

1. Token-Verbrennungsmechanismus (positiver Einfluss)

Überblick:
BONK wird automatisch 1 Billion Token (etwa 1,2 % des Gesamtangebots) verbrennen, sobald die Anzahl der Inhaber 1 Million erreicht. Im Juli 2025 lag die Zahl bei 950.300, sodass dieses Ziel in wenigen Wochen erreicht werden könnte. Die Verbrennungen werden durch 50 % der Einnahmen von BonkFun und durch Gebühren aus Spielen finanziert.

Was das bedeutet:
Dieser deflationäre Mechanismus kann den Verkaufsdruck ausgleichen, wenn die Nutzerzahl weiter wächst. Allerdings hat sich das Wachstum der Inhaber im August auf 2,1 % pro Woche verlangsamt, nachdem es im Juli noch 5,4 % betrug (CoinMarketCap). Das deutet auf mögliche Verzögerungen hin.


2. Wachstum des BonkFun-Ökosystems (gemischte Auswirkungen)

Überblick:
BonkFun kontrolliert inzwischen 64 % der Solana-Memecoin-Starts und generiert monatlich 17 Millionen US-Dollar durch BONK-Rückkäufe. Für das vierte Quartal 2025 sind tiefere Integrationen in Solana-DeFi-Projekte wie Jupiter und Raydium geplant.

Was das bedeutet:
Die Dominanz schafft Netzwerkeffekte, aber 23 % der Nutzer wechselten im Juli von Pump.fun zu BonkFun (CryptoNewsLand), was auf Risiken durch Plattformwechsel hinweist. Die Einnahmen hängen stark von den Hype-Zyklen der Meme-Coins ab.


3. Regulatorische und Marktrisiken (negativer Einfluss)

Überblick:
Eine Klage über 1,5 Milliarden US-Dollar gegen Solana Labs und Jito Labs (im Zusammenhang mit dem mutmaßlichen Betrug von Pump.fun) könnte indirekt Druck auf BONK ausüben. Gleichzeitig begrenzen die Dominanz von Bitcoin (58,84 %) und die aktuelle "Fear"-Stimmung (Index: 25) die Chancen für Altcoins.

Was das bedeutet:
BONK bleibt anfällig für branchenweite Verkaufswellen, wie im Mai bei einem Rückgang von 10,3 % während eines Meme-Coin-Ausverkaufs im Wert von 43,2 Milliarden US-Dollar zu sehen war (Yahoo Finance).


Fazit

Der Kurs von BONK wird durch deflationäre Impulse und die Fragilität von Meme-Coins beeinflusst. Die Verbrennung von 1 Billion Token und die BonkFun-Dominanz bieten kurzfristiges Aufwärtspotenzial, doch regulatorische Unsicherheiten und die starke Marktposition von Bitcoin stellen Herausforderungen dar. Wird das Einnahmenmodell von BonkFun die Rückkäufe aufrechterhalten können, wenn der ETF-Hype nachlässt?


Was sagen die Leute über BONK?

TLDR

Die Bonk-Community schwankt zwischen großer Begeisterung und vorsichtiger Zurückhaltung und versucht, den Meme-Charakter mit den Entwicklungen im Solana-Ökosystem in Einklang zu bringen. Aktuelle Trends:

  1. Token-Verbrennungen & Förderungen – Eine Verbrennung von 1 Billion Token und Förderungen in Höhe von 50 Millionen US-Dollar sorgen für optimistische Erwartungen durch ein knappes Angebot.
  2. Momentum an zentralisierten Börsen (CEX) – Die Listung bei Huobi und die Aufnahme auf die Watchlist von Grayscale erhöhen die Liquidität.
  3. Technische Uneinigkeit – Händler sind sich uneinig, ob der Kurs bei der Marke von 0,000025 US-Dollar ausbricht oder zurückfällt.

Ausführliche Analyse

1. @genius_sirenBSC: Förderungen im Ökosystem lösen 25 % Rallye aus – bullish

„BONK stieg nach dem Start von ‚Community Grants 2.0‘ um 25,7 %, innerhalb weniger Stunden wurden 200.000 NFTs eingesetzt und große Investoren zogen 18,75 Millionen US-Dollar von Börsen ab.“
– @genius_sirenBSC (12.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 06.07.2025, 14:41 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für BONK, da ein geringeres Angebot an Börsen zusammen mit Anreizen für Entwickler die Liquidität verknappen und gleichzeitig die Nutzungsmöglichkeiten über reine Memes hinaus erweitern könnte.

2. @johnmorganFL: Verbrennung von 1 Billion Token bei 1 Million Haltern – gemischt

„Bonk wird 1 Billion Token (~1,2 % des Gesamtangebots) verbrennen, sobald die Anzahl der Halter 1 Million erreicht (derzeit 950.000). Allerdings zeigt der Wal-Verkauf von 600 Milliarden Token im Mai die Volatilitätsrisiken.“
– @johnmorganFL (89.000 Follower · 4,7 Mio. Impressionen · 13.07.2025, 13:08 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Gemischte Signale für BONK – die Verbrennung könnte die Knappheit erhöhen, aber der Weg von 950.000 auf 1 Million Halter bietet Raum für Verkaufsdruck durch frühe Investoren.

3. CoinMarketCap Community: Technische Indikatoren bei 0,000028 US-Dollar schwach – bearish

„Der gescheiterte Versuch, die Marke von 0,000028 US-Dollar zurückzuerobern, deutet auf einen Rückgang auf 0,000026,50 US-Dollar hin. Der RSI-14 liegt bei 42, und der MACD ist seit dem 30. Juli negativ.“
– CoinMarketCap Community Post (8.200 Stimmen · 31.07.2025, 15:13 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig negativ – technische Händler sehen eine nachlassende Dynamik trotz positiver Nachrichten aus dem Ökosystem. Die Marke von 0,000025 US-Dollar ist eine entscheidende Unterstützung.

Fazit

Die Meinungen zu BONK sind gespalten: Einerseits wächst das Solana-Ökosystem (mit einem Marktanteil von 55 % im Memecoin-Bereich laut LetsBonk.fun), andererseits zeigt BONK typische Schwächen eines Meme-Coins mit einem Rückgang von 44 % im letzten Monat. Besonders wichtig ist die Entwicklung der Halterzahl von 950.000 auf 1 Million – das Überschreiten dieser Schwelle könnte die Verbrennung von 1 Billion Token auslösen und gleichzeitig testen, wie gut der Markt große Verkäufe von Walen verkraftet. Kann BONK mit seiner erweiterten Nutzbarkeit die typischen „Greater Fool“-Effekte, die viele Memecoins belasten, hinter sich lassen?


Was sind die neuesten Nachrichten über BONK?

TLDR

BONK steht vor gemischten Signalen – ein heftiger Markteinbruch trifft auf strategische Token-Rückkäufe. Hier die wichtigsten Punkte:

  1. Einbruch im Meme-Sektor (16. Oktober 2025) – BONK fiel um 20 % im Zuge eines 28-Milliarden-Dollar-Crashs bei Meme-Coins.
  2. Technische Schwäche (16. Oktober 2025) – Schwierigkeiten unter der 200-Tage-Linie deuten auf bärische Marktstimmung hin.
  3. Rückkauf-Dynamik (17. Oktober 2025) – Teil eines branchweiten Trends von Token-Rückkäufen im Wert von 1,4 Milliarden Dollar.

Detaillierte Analyse

1. Einbruch im Meme-Sektor (16. Oktober 2025)

Überblick:
BONK verlor innerhalb von zwei Tagen 20 %, nachdem der Meme-Coin-Markt 28 Milliarden Dollar einbüßte. Auslöser waren breitere Krypto-Liquidationen und Trumps Ankündigung eines 100 %igen Zolltarifs auf China. Die Aktivität bei Meme-Coins auf Solana und BNB Chain ging stark zurück, wobei das tägliche Handelsvolumen von BONK seit Juli um 60 % sank.

Bedeutung:
Das ist negativ für BONK, da Meme-Coins besonders empfindlich auf makroökonomische Risiken und Liquiditätsveränderungen reagieren. Während NFTs und ETFs sich schneller erholten, zeigt der 44%ige Rückgang von BONK in 30 Tagen, dass Privatanleger verstärkt auf sichere Anlagen setzen. (CoinMarketCap)

2. Technische Schwäche (16. Oktober 2025)

Überblick:
BONK wird aktuell bei 0,0000141 USD gehandelt und liegt seit Mitte September unter seinem 200-Tage-Durchschnitt von 0,0000156 USD. Der tägliche Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 42,89 und zeigt keine Anzeichen für eine überverkaufte Situation. Das offene Interesse bei Futures sank diese Woche um 7 %, da Händler gehebelte Positionen meiden.

Bedeutung:
Das ist neutral bis negativ für BONK, weil das anhaltende Unvermögen, über die 200-Tage-Linie zu steigen, weitere Verluste bis auf 0,000013 USD (Juli-Tief) bedeuten könnte. Analysten sehen zwar Potenzial für einen Short-Squeeze, falls der Kurs bei 0,000014 USD hält, doch das schwache On-Chain-Handelsvolumen (-60 % im Monatsvergleich) begrenzt mögliche Aufwärtsimpulse. (Crypto.News)

3. Rückkauf-Dynamik (17. Oktober 2025)

Überblick:
BONK belegte im Jahr 2025 den 8. Platz bei einer Welle von Token-Rückkäufen im Wert von 1,4 Milliarden Dollar. Führend sind Projekte wie Hyperliquid (645 Mio. USD) und Raydium (100 Mio. USD). Die genauen Ausgaben von BONK für Rückkäufe sind nicht bekannt, doch die Teilnahme zeigt eine reifere Verwaltung der Projektfinanzen trotz fallender Preise.

Bedeutung:
Das ist vorsichtig positiv für BONK, da Rückkäufe die Inflation (zirkulierendes Angebot: 81,7 Billionen) ausgleichen könnten. Ohne transparente Angaben zu verbrannten Token oder einem Wachstum der Inhaberzahl (seit August bei 950.000 stagnierend) bleibt die Wirkung jedoch begrenzt. (Yahoo Finance)

Fazit

BONK steckt in einem perfekten Sturm: Schwäche im Meme-Sektor, technische Rückschläge und erste deflationäre Maßnahmen. Während Rückkäufe auf eine langfristige Strategie hindeuten, hängt die kurzfristige Erholung davon ab, ob der Kurs die 0,0000156 USD zurückerobern kann und der Meme-Markt sich stabilisiert.
Beobachten Sie diese Woche: Können BONKs Partnerschaften mit Validatoren und Verbrennungsmechanismen den steigenden Bitcoin-Anteil von 58,84 % ausgleichen?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von BONK?

TLDR

Die Roadmap von Bonk konzentriert sich auf deflationäre Mechanismen und die Erweiterung des Ökosystems:

  1. Verbrennung von 1 Billion Token (bald) – Automatische Verringerung des Angebots bei 1 Million Inhabern
  2. Solana DeFi-Integration (Q4 2025) – Vertiefte Zusammenarbeit mit Jupiter und Raydium
  3. Ausbau von BonkFun (laufend) – Führende Launchpad-Plattform zur Unterstützung von Rückkäufen

Detaillierte Analyse

1. Verbrennung von 1 Billion Token (bald)

Überblick:
BONK wird 1 Billion Token verbrennen (etwa 1,2 % des umlaufenden Angebots), sobald die Anzahl der Inhaber 1 Million erreicht (CoinMarketCap Community Post). Im Juli 2025 lag die Anzahl der Inhaber bei 950.300, was darauf hindeutet, dass dieses Ereignis in den nächsten Wochen eintreten könnte, wenn das Wachstum so weitergeht.

Bedeutung:
Das ist positiv für BONK, da es deflationären Druck mit steigender Nachfrage verbindet (die täglich aktiven Adressen wuchsen im dritten Quartal 2025 um 37 % im Jahresvergleich). Allerdings hat sich das Wachstum der Inhaber im August auf 2,1 % pro Woche verlangsamt (im Vergleich zu 5,4 % im Juli), was die genaue Zeitplanung unsicher macht.


2. Solana DeFi-Integration (Q4 2025)

Überblick:
BonkFun, das 55 % der Solana-Memecoin-Starts kontrolliert, plant eine tiefere Integration mit großen Solana-DeFi-Projekten wie Jupiter (DEX-Aggregator) und Raydium (AMM), um die Liquidität und den Handel über verschiedene Protokolle hinweg zu verbessern.

Bedeutung:
Das ist neutral bis positiv. Die stärkere Dominanz fördert Netzwerkeffekte, allerdings sind 23 % der BonkFun-Nutzer im Juli von der Konkurrenzplattform Pump.fun gewechselt (Dune Analytics), was zeigt, dass Nutzer bei Innovationen auch wechseln können.


3. Ausbau von BonkFun (laufend)

Überblick:
Das Launchpad generiert etwa 17 Millionen US-Dollar pro Monat durch Rückkäufe und Verbrennungen von BONK, basierend auf einer Gebührenstruktur von 50 %. Die Roadmap sieht spielerische Funktionen und eine breitere Nutzung des Tokens vor, Details dazu sind aber noch nicht bekannt.

Bedeutung:
Das ist positiv, wenn es nachhaltig bleibt, da Rückkäufe den inflationsbedingten Druck ausgleichen. Allerdings hängt der Umsatz des Memecoin-Launchpads stark vom SOL-Preis ab – ein 20%iger Preisrückgang von SOL im September 2025 führte zu einem 34%igen Rückgang der BonkFun-Aktivität.


Fazit

Die kurzfristige Entwicklung von BONK hängt stark von der deflationären Wirkung durch die Inhaber und der Gesundheit des Solana-DeFi-Ökosystems ab. Langfristig ist die Diversifikation jenseits der durch Memes getriebenen Volatilität entscheidend. Angesichts einer Bitcoin-Dominanz von 59 % und einer fragilen Stimmung bei Altcoins bleibt spannend, wie sich die Verbrennungsmechanismen von BONK im Kontext der allgemeinen Marktzyklen auswirken werden.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von BONK?

TLDR

Die aktuellen Updates im Bonk-Code konzentrieren sich auf Werkzeuge für das Ökosystem und die Infrastruktur für Belohnungen.

  1. Snapshots gesperrter Wallets (12. Oktober 2025) – Wöchentliche JSON-Snapshots erfassen die Sperrdauer von BONK für die Berechtigung zu Airdrops.
  2. BonkSwap AMM Integration (6. August 2025) – TypeScript SDK-Update für eine einfachere Nutzung von Liquiditätspools.

Ausführliche Erklärung

1. Snapshots gesperrter Wallets (12. Oktober 2025)

Überblick: Wöchentlich werden jetzt JSON-Dateien erstellt, die Wallets erfassen, die BONK für 1, 3 oder 6 Monate sperren. Dabei werden doppelte Sperrungen derselben Dauer nicht mehrfach gezählt.

Dieses System stellt sicher, dass nur eindeutige Sperrungen berücksichtigt werden (z. B. zwei 3-Monats-Sperren entsprechen nicht einer 6-Monats-Sperre). Die Snapshots verwenden Zeitstempel (Epoch) für genaue Zeitangaben und heißen locked_wallets_unique_<timestamp>_duration.json.

Bedeutung: Für BONK ist das neutral, da keine neuen Funktionen eingeführt werden, sondern bestehende Belohnungsmechanismen erhalten bleiben. Gleichzeitig sorgt es für eine faire Verteilung der Airdrops an langfristige Inhaber und könnte den Verkaufsdruck auf gesperrte Token verringern.
(Quelle)

2. BonkSwap AMM Integration (6. August 2025)

Überblick: Das TypeScript SDK wurde aktualisiert, um die Integration von BonkSwap-Liquiditätspools in externe Anwendungen zu vereinfachen.

Das Update bringt vorgefertigte Funktionen für die Pool-Erstellung, Gebührenberechnung und das Management von Slippage mit. Entwickler können jetzt BONK-zentrierte AMMs mit weniger als 50 Codezeilen erstellen, statt vorher etwa 200.

Bedeutung: Das ist positiv für BONK, da eine einfachere Integration mehr DeFi-Projekte anziehen könnte, die auf dem Ökosystem aufbauen. Mehr Projekte bedeuten mehr Nutzen und Liquidität. Weniger Entwicklungsaufwand führt oft zu höherer Akzeptanz des Protokolls.
(Quelle)

Fazit

Die jüngsten Code-Updates bei Bonk legen den Fokus auf die Pflege der Belohnungsinfrastruktur (Snapshots) und die Senkung von Einstiegshürden für DeFi-Entwickler (AMM SDK). Obwohl keine revolutionären Neuerungen dabei sind, zeigen sie eine kontinuierliche Pflege des Ökosystems. Werden erweiterte Entwicklerwerkzeuge BONK helfen, sich von meme-getriebener Volatilität hin zu stabilerem Nutzen zu entwickeln?