Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was könnte den zukünftigen Preis von ONDObeeinflussen?

TLDR

Ondo bringt Token-Freigaben mit institutioneller Nachfrage, ETF-Spekulation und Führungsrolle im Bereich Real-World Assets (RWA) in Einklang.

  1. Token-Freigaben (Gemischte Auswirkungen) – 85 % des Angebots sind bis 2028 gesperrt, aber strategische Freigaben könnten kurzfristig Druck auf den Preis ausüben.
  2. ETF-Momentum (Positiv) – Die Anmeldung von 21Shares bei der SEC könnte bei Genehmigung traditionelle Finanzmittel anziehen.
  3. RWA-Adoption (Positiv) – Partnerschaften mit BlackRock und JPMorgan stärken Ondos Position bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte.

Detaillierte Analyse

1. Tokenomics & Freigaben (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Mehr als 85 % der maximalen ONDO-Versorgung von 10 Milliarden Token sind bis 2028 gesperrt. Die Freigaben erfolgen gestaffelt, beginnend ab März 2024. Die CoinList-Community-Verkaufsrunde mit über 18.000 Teilnehmern hält 199 Millionen Token (~2 % des Angebots), die sofort freigegeben werden können. Institutionelle und Team-Zuteilungen werden über Zeiträume von 12 bis 60 Monaten freigegeben (Ondo Foundation).

Bedeutung:
Kontrollierte Freigaben verringern das Risiko einer kurzfristigen Verwässerung, können aber zeitweise Verkaufsdruck erzeugen. Frühere Muster, wie die Freigabe im Januar 2025, zeigten, dass ONDO danach um 47 % stieg, was auf eine starke Nachfrage hindeutet, die das Angebot absorbierte.

2. ETF & Institutionelle Adoption (Positiv)

Überblick:
21Shares hat am 23. Juli 2025 einen Antrag für einen Spot-ONDO-ETF eingereicht, der den ONDO-Referenzpreis der CME abbildet. Eine Genehmigung würde regulierten Zugang zu Ondos 1,38 Milliarden US-Dollar an tokenisierten Staatsanleihen ermöglichen (21Shares filing).

Bedeutung:
Eine ETF-Genehmigung könnte ähnlich wie bei Bitcoin zu Zuflüssen von institutionellen Anlegern führen, die nach Rendite suchen. Ondos Übernahme von Oasis Pro mit SEC-Lizenz im Juli 2025 stärkt die Compliance und erhöht die Chancen auf eine Genehmigung.

3. Führungsrolle bei Real-World Assets im Vergleich zur Konkurrenz (Positiv)

Überblick:
Ondo dominiert den Bereich tokenisierter Staatsanleihen (OUSG, USDY) mit einem TVL (Total Value Locked) von 1,38 Milliarden US-Dollar und ist auf über 10 Blockchains integriert. Die Global Markets Alliance (mit Solana und BitGo) sowie die institutionelle Infrastruktur der Ondo Chain setzen Ondo gegenüber Wettbewerbern wie Maple Finance in eine starke Position.

Bedeutung:
Der First-Mover-Vorteil bei der Tokenisierung von Real-World Assets – einem Markt von über 25 Milliarden US-Dollar – macht ONDO zu einem wichtigen Indikator für das Wachstum dieses Sektors. Die Akkumulation von 3 Millionen Token durch Großanleger im Juli 2025 zeigt Vertrauen in Ondos Wettbewerbsvorteil.

Fazit

Der Preis von ONDO hängt davon ab, wie gut die Freigabepläne mit der Nachfrage durch ETFs und der Akzeptanz von Real-World Assets ausbalanciert werden. Ein Ausbruch über 1,13 US-Dollar könnte Kursziele zwischen 1,40 und 1,70 US-Dollar anpeilen, während ein Unterschreiten von 0,979 US-Dollar einen Rücksetzer auf 0,80 US-Dollar wahrscheinlich macht. Beobachten Sie die SEC-Kommentare zum ETF und die Freigaben im September 2025 für Hinweise zur weiteren Kursentwicklung.

Werden institutionelle Anleger ONDO als das „BlackRock der Krypto-Welt“ ansehen oder zu günstigeren RWA-Alternativen wechseln?


Was sagen die Leute über ONDO?

TLDR

Die Ondo-Community schwankt zwischen Hoffnungen auf einen Ausbruch und Ermüdung durch Konsolidierung, während sich die Real-World-Asset-(RWA)-Erzählungen mit technischen Gegenwinden auseinandersetzen. Das sind die aktuellen Trends:

  1. Bull-Flag-Formationen deuten auf Kursziele um $2 hin, während ONDO an gleitenden Durchschnitten haftet
  2. Die ETF-Anmeldung von 21Shares weckt institutionelle Erwartungen, trotz regulatorischer Unsicherheiten
  3. Die Unterstützung bei $0,80 wird zur entscheidenden Zone, nach einem Rückgang von 12 % in der Woche

Ausführliche Analyse

1. @VipRoseTr: Bullische Flagge mit Ziel $2,00 🚨 Bullisch

"Flag-Kompression + Ausbruchsvorbereitung = explosive Bewegung in Sicht🔥 🎯 $1,14 🎯 $1,50 🎯 $2,00"
– @VipRoseTr (8,7K Follower · 42K Impressionen · 02.09.2025, 19:58 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das ist ein bullisches Signal für ONDO, da das Bull-Flag-Muster auf eine Akkumulationsphase vor einem möglichen Kursanstieg hinweist. Das Kursziel von $1,14 entspricht dem VWAP-Widerstand im September, während $2 einen Bruch des bisherigen Allzeithochs voraussetzen würde.

2. @BlockNests: MA50-Rückprall treibt Volumen um 43 % nach oben 📈 Bullisch

"ONDO steigt um 5,35 % auf $0,93 [...] bildet bullische Flagge, Analysten sehen Ausbruchziele bei $1,14–$2,00"
– @BlockNests (23,1K Follower · 89K Impressionen · 03.09.2025, 11:33 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das ist ein positives Zeichen für ONDO, denn das steigende Handelsvolumen über dem 50-Tage-Durchschnitt ($0,89) zeigt erneutes institutionelles Interesse. Das Kursziel von $1,14 entspricht der Konzentration offener Optionen.

3. CoinMarketCap Community: Test der $0,80-Unterstützung nach 12 % Rückgang ⚠️ Bärisch

"Der ONDO-Kurs ist diese Woche um 12 % gefallen [...] kritisches Unterstützungsniveau bei $0,80"
– @CoinMarketCap (Analyse vom 3. Juni 2025)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das ist ein bärisches Signal für ONDO, da der Bruch unter das im Juli gebildete aufsteigende, sich verbreiternde Keilmuster die bullische Struktur infrage stellt. Ein Schlusskurs unter $0,80 könnte algorithmische Verkaufsprogramme auslösen, die Kursziele um $0,65 anpeilen.

Fazit

Die Meinungen zu ONDO sind gemischt: Auf der einen Seite steht die positive Entwicklung durch die Einführung von Real-World-Assets (RWA), etwa durch die ETF-Anmeldung von 21Shares und tokenisierte Staatsanleihen im Wert von $1,38 Mrd., auf der anderen Seite technische Schwächen an wichtigen Unterstützungen. Besonders die Nachfragezone zwischen $0,80 und $0,85 ist entscheidend – ein stabiler Halt hier könnte die bullische Perspektive wiederbeleben, während ein Bruch eine Neubewertung der „Altcoin Season“-Erzählung erfordern würde. Die Entscheidung der SEC zur 21Shares-ETF-Anmeldung (erwartet im vierten Quartal 2025) bleibt der entscheidende Faktor für institutionelle Kapitalflüsse.


Was sind die neuesten Nachrichten über ONDO?

TLDR

Ondo steuert durch die Altcoin-Saison mit großen Investorenbewegungen und der Ausweitung auf reale Vermögenswerte. Hier die neuesten Entwicklungen:

  1. Große Investoren kaufen massiv ONDO (13. September 2025) – Große Wallets haben 23,7 Mio. ONDO gekauft, was einen wöchentlichen Preisanstieg von 21 % auslöste.
  2. Stabiler Anker in der Altcoin-Saison (12. September 2025) – Mit einem TVL von 1,4 Mrd. USD positioniert sich Ondo als führender RWA/DeFi-Hybrid inmitten institutioneller Umschichtungen.
  3. WEEX-Listings erhöhen Zugänglichkeit (12. September 2025) – Tokenisierte GameStop- und S&P 500-ETFs starten und verbinden traditionelle Finanzwelt mit DeFi.

Ausführliche Analyse

1. Große Investoren kaufen massiv ONDO (13. September 2025)

Überblick: On-Chain-Daten zeigen, dass sogenannte „Whales“ (Wallets mit 1 bis 10 Mio. ONDO) zwischen dem 5. und 13. September 23,73 Mio. Token im Wert von etwa 24 Mio. USD gekauft haben. Dies fiel mit einem Preisanstieg von 21 % zusammen. Dieser Trend passt zur allgemeinen Dynamik bei Altcoins, bei der ONDO durch seine Ausrichtung auf reale Vermögenswerte (RWA) risikofreudiges Kapital anzieht.
Bedeutung: Wenn diese Käufe anhalten, könnte ONDO die Widerstandszone zwischen 1,13 und 1,35 USD erreichen. Fällt der Kurs jedoch unter die Unterstützung bei 1,00 USD, droht ein Rückgang bis auf 0,91 USD. Die Aktivitäten der großen Investoren zeigen Vertrauen in Ondos Strategie zur Tokenisierung, machen den Token aber auch anfällig für Gewinnmitnahmen, falls der Aufwärtstrend ins Stocken gerät.
(Bitget)

2. Stabiler Anker in der Altcoin-Saison (12. September 2025)

Überblick: CoinEx Research hat Ondo als einen der Top-Altcoins für die „fundamentgetriebene Altseason 2025“ identifiziert. Mit einem TVL von 1,4 Mrd. USD in tokenisierten Staatsanleihen und Aktien ist das Protokoll gut positioniert, um von der Nachfrage institutioneller Anleger nach regulierten, ertragsbringenden Vermögenswerten zu profitieren. Partnerschaften wie mit dem BUIDL-Fonds von BlackRock stärken diese Position zusätzlich.
Bedeutung: Ondo profitiert von Kapital, das in sichere und regulierte Anlagen umschichtet. Allerdings könnten Wettbewerber wie Ethena und Hyperliquid Druck auf Ondos Marktanteil ausüben, falls die Akzeptanz langsamer wächst.
(CoinEx)

3. WEEX-Listings erhöhen Zugänglichkeit (12. September 2025)

Überblick: Die WEEX-Börse hat Ondos tokenisierte GameStop (GMEON) und S&P 500 ETF (SPYON) gelistet, was den Handel traditioneller Vermögenswerte rund um die Uhr über USDT-Paare ermöglicht. Diese Listings folgen auf frühere tokenisierte Staatsanleihen und erweitern Ondos Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum.
Bedeutung: Neue Handelspaare verbessern die Liquidität und den Zugang für Privatanleger, stehen aber unter regulatorischer Beobachtung, insbesondere hinsichtlich grenzüberschreitender Compliance. Ein Erfolg könnte Ondos Modell als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt (TradFi) und DeFi bestätigen.
(WEEX)

Fazit

Ondos Kombination aus großem Investoreninteresse, institutioneller Nachfrage nach realen Vermögenswerten und wachsender Börsenpräsenz unterstreicht seine Rolle in der „compliant altseason“ der Kryptowelt. Trotz kurzfristiger Schwankungen im Bereich von 1,00 bis 1,10 USD spricht vieles für eine nachhaltige Entwicklung, da Ondos Ausrichtung auf Tokenisierungstrends zukunftsweisend ist. Ob regulatorische Klarheit für RWAs Ondos Vorsprung sichert oder Skalierungsprobleme den Schwung bremsen, bleibt abzuwarten.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ONDO?

TLDR

Ondos Fahrplan konzentriert sich darauf, die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) auszubauen und die Akzeptanz bei institutionellen Anlegern zu erhöhen.

  1. Ausweitung der Global Markets (Q4 2025) – Einführung von tokenisierten Aktien und ETFs auf mehreren großen Blockchains.
  2. Upgrades der Ondo Chain (2026) – Verbesserung der Compliance und der Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains.
  3. Entscheidung zum 21Shares ETF (ausstehend) – Eine Genehmigung durch die SEC könnte institutionelle Investitionen stark fördern.

Ausführliche Analyse

1. Ausweitung der Global Markets (Q4 2025)

Überblick
Ondo plant, seine Plattform Ondo Global Markets zu erweitern, die traditionelle Vermögenswerte wie US-Aktien und ETFs tokenisiert. Neue Partnerschaften mit Zodia Custody, Bitget und LayerZero sollen den grenzüberschreitenden Handel mit tokenisierten realen Vermögenswerten standardisieren. Die Plattform unterstützt bereits Ethereum, Solana und XRP Ledger und plant, Sei Network sowie Cosmos EVM zu integrieren, um eine durchgehende Liquidität rund um die Uhr zu gewährleisten (Ondo Finance).

Bedeutung
Das ist positiv für ONDO, da es die Nutzung des Governance-Tokens direkt erhöht, traditionelle Finanznutzer anzieht und das Handelsvolumen steigert. Allerdings bestehen weiterhin regulatorische Herausforderungen bei der grenzüberschreitenden Tokenisierung von Vermögenswerten.


2. Upgrades der Ondo Chain (2026)

Überblick
Die Ondo Chain ist eine Layer-1-Blockchain, die speziell für institutionelle RWAs entwickelt wurde und Compliance gewährleistet. Geplant sind Funktionen wie RWA-gestütztes Staking und eine Omnichain-Brücke, die den nahtlosen Transfer von Vermögenswerten zwischen erlaubnisbasierten und öffentlichen Blockchains ermöglicht. Die Validierung erfolgt durch autorisierte Teilnehmer wie regulierte Banken und Verwahrer (Bitso Blog).

Bedeutung
Dies stärkt ONDOs Position als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt (TradFi) und dezentraler Finanzwelt (DeFi) und könnte die Nachfrage nach Staking und Governance erhöhen. Verzögerungen bei der Einbindung von Validatoren oder regulatorische Widerstände könnten die Einführung jedoch bremsen.


3. Entscheidung zum 21Shares ETF (ausstehend)

Überblick
21Shares hat im Juli 2025 einen Antrag für einen Spot ONDO ETF gestellt, der als Trust strukturiert ist und Ondos treasury-gestützte Vermögenswerte abbildet. Eine Genehmigung würde ONDO zum ersten DeFi-nativen Token mit einem regulierten ETF machen, der von Coinbase verwaltet wird (Coinspeaker).

Bedeutung
Eine Zulassung des ETFs würde das RWA-Modell von Ondo bestätigen und wahrscheinlich die institutionelle Nachfrage stark ankurbeln. Die vorsichtige Haltung der SEC gegenüber Krypto-ETFs bringt jedoch Unsicherheit mit sich, und Verzögerungen bis ins Jahr 2026 sind möglich.


Fazit

Ondos Fahrplan setzt darauf, traditionelle Finanzmärkte mit der Blockchain-Technologie zu verbinden – durch skalierbare Infrastruktur für reale Vermögenswerte und regulatorisch konforme Produkte. Kurzfristige Impulse wie der Start von Global Markets und die ETF-Entscheidung könnten die Stimmung verbessern, doch Risiken bei der Umsetzung und regulatorische Veränderungen bleiben wichtige Herausforderungen.

Wird die hybride Architektur der Ondo Chain zum Standard für die institutionelle Tokenisierung?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von ONDO?

TLDR

Die Entwicklung von Ondo konzentriert sich auf den Ausbau der Infrastruktur für reale Vermögenswerte.

  1. Ausbau der RWA-Infrastruktur (Juli 2025) – 40 % mehr Code-Commits für tokenisierte Staatsanleihen und Compliance-Tools.
  2. Verbesserungen der Compliance-Ebene (Juli 2025) – Verbesserte Prüfungen von Smart Contracts und Rahmenwerke für die Integration institutioneller Partner.

Ausführliche Analyse

1. Ausbau der RWA-Infrastruktur (Juli 2025)

Überblick: Im Juli 2025 stieg die Aktivität auf Ondos GitHub um 40 %. Der Fokus lag auf der Infrastruktur für tokenisierte reale Vermögenswerte (RWA), wie zum Beispiel US-Staatsanleihen. Die Entwickler arbeiteten an der Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains und an Tools zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Dieses Update passt zu Ondos Ziel, die traditionelle Finanzwelt (TradFi) mit der dezentralen Finanzwelt (DeFi) zu verbinden und es Institutionen zu ermöglichen, Vermögenswerte sicher zu tokenisieren. Wichtige Neuerungen sind modulare Smart Contracts für die Ausgabe von Vermögenswerten sowie Oracle-Integrationen für Echtzeit-Preisinformationen.

Bedeutung: Das ist positiv für ONDO, da es Ondos Position als führender Anbieter für institutionelle RWA-Tokenisierung stärkt und potenziell mehr Kapital anzieht. (Quelle)

2. Verbesserungen der Compliance-Ebene (Juli 2025)

Überblick: Im Code wurden Module für KYC (Know Your Customer) und AML (Anti-Money Laundering) sowie Berechtigungen für Validator-Knoten eingeführt, um regulatorische Anforderungen für tokenisierte Wertpapiere zu erfüllen.

Diese Updates verringern Hindernisse für traditionelle Finanzinstitute, die Ondos Ökosystem nutzen wollen. Beispielsweise ermöglichen neue rollenbasierte Zugriffsrechte regulierten Institutionen, die Ausgabe von Vermögenswerten zu steuern, während Privatnutzer weiterhin dezentral agieren können.

Bedeutung: Kurzfristig ist das neutral für ONDO wegen der Entwicklungskosten, langfristig aber positiv, da Compliance Partnerschaften mit großen Banken und Vermögensverwaltern ermöglicht. (Quelle)

Fazit

Die Fortschritte im Code spiegeln Ondos strategische Ausrichtung auf eine regelkonforme, institutionenfreundliche Infrastruktur für reale Vermögenswerte wider. Während die aktuellen Entwicklungen vor allem auf regulatorische Anpassungen abzielen, hängt der langfristige Erfolg von der Akzeptanz durch traditionelle Finanzakteure ab. Wie wird sich Ondos Fokus auf hybride Systeme (permissioned/permissionless) auf die Dezentralisierungsstrategie auswirken?


Warum ist der Preis von ONDO gefallen?

TLDR

Ondo (ONDO) ist in den letzten 24 Stunden um 5,66 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-1,87 %) deutlich unterboten. Dieser Rückgang ist auf Gewinnmitnahmen nach jüngsten Kursgewinnen und technische Widerstände zurückzuführen, verstärkt durch branchenspezifische Herausforderungen.

  1. Gewinnmitnahmen nach Rallye – Große Anleger (Whales) haben nach einem Wochenanstieg von 21 % (13.–20. September) ihre Positionen reduziert.
  2. Technischer Widerstand – Der Kurs konnte die Marke von 1,05 $ (7-Tage-Durchschnitt) nicht halten, was Verkaufssignale auslöste.
  3. Abkühlung im RWA-Sektor – Bedenken zur Liquidität tokenisierter Vermögenswerte tauchten erneut auf, da die Zinspolitik der US-Notenbank (Fed) unsicher bleibt.

Detaillierte Analyse

1. Druck durch Gewinnmitnahmen (negativer Einfluss)

Überblick: Daten aus der Blockchain zeigen, dass Wallets mit 1 bis 10 Millionen ONDO seit dem 18. September etwa 5 Millionen Token verkauft haben. Dies geschah nach einem Kursanstieg von 21 % von 0,93 $ auf 1,13 $ zu Beginn der Woche (Bitget). Dieses Verhalten entspricht früheren Mustern, bei denen ONDO nach großen Käufen durch Whales oft eine Korrektur erlebt.

Bedeutung: Kurzfristige Trader haben wahrscheinlich nahe der Widerstandsmarke von 1,13 $ (23,6 % Fibonacci-Retracement) ihre Positionen geschlossen. Das Handelsvolumen in 24 Stunden sank um 21,68 % auf 189 Millionen US-Dollar, was auf eine geringere Kaufbereitschaft zur Gegenwehr des Verkaufsdrucks hinweist.

2. Technischer Rückschlag (gemischte Auswirkungen)

Überblick: ONDO fiel unter den 7-Tage-Durchschnitt (SMA) von 1,05 $ und die 50 %-Fibonacci-Marke bei 0,997 $. Der RSI14-Indikator liegt bei 52,97 und zeigt eine nachlassende Dynamik. Der MACD-Histogrammwert verringerte sich auf +0,006, was auf eine Erschöpfung der Aufwärtsbewegung hindeutet.

Bedeutung: Algorithmen und technische Trader werten Schlusskurse unter dem 7-Tage-SMA oft als Verkaufssignal. Die nächste wichtige Unterstützung liegt bei 0,965 $ (61,8 % Fibonacci-Level). Ein Unterschreiten könnte den Abwärtstrend beschleunigen. Der 30-Tage-Durchschnitt bei 0,972 $ könnte jedoch kurzfristig Stabilität bieten.

3. Makroökonomische und RWA-Sektor Herausforderungen (negativer Einfluss)

Überblick: Protokolle für tokenisierte Vermögenswerte stehen erneut unter Beobachtung, nachdem Ondos SPYON- und GMEON-Token (seit 12. September gelistet) mit einem Aufschlag von 14 % gegenüber den zugrundeliegenden Aktien gehandelt wurden. Dies weckt Bedenken hinsichtlich der Liquidität. Gleichzeitig haben die Märkte die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen der Fed im Jahr 2025 von 65 % auf 58 % reduziert, was die Nachfrage nach renditeorientierten RWA (Real World Assets) dämpft.

Bedeutung: Ondos Hauptprodukte, wie tokenisierte Staatsanleihen und Aktien, verlieren an Attraktivität, wenn die Märkte mit länger anhaltend höheren Zinsen rechnen. Zudem sorgt die laufende Prüfung des Zugangs zum Devisenmarkt durch die CFTC (KuCoin) für zusätzliche regulatorische Unsicherheit.

Fazit

Der Kursrückgang von ONDO spiegelt eine Sektorrotation weg von RWA-Vermögenswerten aufgrund makroökonomischer Veränderungen wider, kombiniert mit natürlichen Gewinnmitnahmen nach einer starken Woche. Obwohl der 30-Tage-Trend mit +8,5 % weiterhin positiv ist, sollten Anleger die Unterstützung bei 0,96 $ und die Auswirkungen der endgültigen Zinspolitik der Fed auf die Renditen von Staatsanleihen genau beobachten.

Wichtiger Punkt: Kann ONDO den 30-Tage-Durchschnitt bei 0,972 $ während der US-Handelszeiten halten, oder werden Sorgen über die Freigabe von Token (6,5 Milliarden bis 2028) die Stimmung dominieren?