Warum ist der Preis von ONDO gefallen?
TLDR
Ondo (ONDO) ist in den letzten 24 Stunden um 2,05 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-1,84 %) etwas schlechter abgeschnitten. Die wichtigsten Gründe dafür sind:
- Regulatorischer Gegenwind – Ondo hat die US-Börsenaufsicht SEC aufgefordert, den Plan von Nasdaq für tokenisierte Wertpapiere zu verschieben, da Bedenken hinsichtlich Transparenz und Zeitplänen für die institutionelle Nutzung bestehen.
- Technische Schwäche – Der Kurs liegt weiterhin unter wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage-Durchschnitt bei 0,7661 $), der RSI-Wert von 34,64 deutet auf eine negative Kursdynamik hin.
- Abschwächung bei Altcoins – Die allgemeine „Angst“-Stimmung im Kryptomarkt (CMC-Index: 25) und der Rückgang bei Altcoins (-7,14 % Altcoin Season Index) haben risikoreiche Anlagen belastet.
Ausführliche Analyse
1. Regulatorische Unsicherheit (Negativer Einfluss)
Überblick:
Ondo Finance hat sich öffentlich gegen den Vorschlag der SEC gestellt, tokenisierte Wertpapiere an der Nasdaq zu handeln. Dabei wurde kritisiert, dass das Abwicklungssystem der Depository Trust Company (DTC) nicht transparent genug sei. Die Entscheidung der SEC, die voraussichtlich Anfang November 2025 getroffen wird, könnte die Einführung tokenisierter Vermögenswerte durch institutionelle Anleger verzögern – ein wichtiger Markt für Ondo.
Was das bedeutet:
- Anleger könnten dies als Hindernis für Ondos Wachstum bei regulierten Tokenisierungsprodukten wie OUSG (tokenisierte US-Staatsanleihen) sehen.
- Bereits im Oktober 2025 fiel die Aktie um 6,4 %, als Ondo den Broker-Dealer Oasis Pro übernahm – ein Zeichen für die Sensibilität gegenüber regulatorischen Herausforderungen.
Worauf man achten sollte:
Den Zeitplan der SEC für eine Antwort und mögliche überarbeitete Offenlegungen zum DTC-Abwicklungssystem.
2. Technische Schwäche (Negativer Einfluss)
Überblick:
ONDO ist unter seinen 7-Tage-Durchschnitt von 0,7661 $ gefallen und testet nun das 50%-Fibonacci-Retracement bei 0,71314 $. Der MACD-Histogrammwert von -0,014118 bestätigt die negative Kursdynamik, während der 14-Tage-RSI mit 34,64 noch nicht im überverkauften Bereich ist, was weiteres Abwärtspotenzial offenlässt.
Was das bedeutet:
- Händler sehen Kurse unter wichtigen gleitenden Durchschnitten oft als Verkaufssignal, was den Abwärtsdruck verstärkt.
- Ein Schlusskurs unter 0,713 $ könnte Stop-Loss-Orders auslösen und den Kurs weiter in Richtung des 61,8%-Fibonacci-Niveaus bei 0,62309 $ drücken.
Worauf man achten sollte:
Die Handelsvolumenentwicklung – das aktuelle 24-Stunden-Volumen von 226 Mio. $ (+7,7 % gegenüber dem Vortag) deutet auf eine starke Verkaufsbereitschaft hin.
3. Allgemeine Stimmung im Kryptomarkt (Gemischter Einfluss)
Überblick:
Der gesamte Kryptomarkt ist um 1,84 % gefallen, begleitet von einer „Angst“-Stimmung (CMC-Index: 25). Die Bitcoin-Dominanz stieg auf 58,84 %. Altcoins wie ONDO schnitten schlechter ab, da Anleger in sicherere Anlagen wechselten.
Was das bedeutet:
- Der Kursrückgang von ONDO um 2,05 % entspricht dem allgemeinen Schwächetrend bei Altcoins, liegt aber leicht unter dem Median der Altcoins mit -1,9 % in 24 Stunden.
- Ein Rückgang des Open Interest bei Derivaten um 6,51 % zeigt eine geringere spekulative Nachfrage.
Fazit
Der Kursrückgang von Ondo spiegelt regulatorische Herausforderungen für den Tokenisierungsfahrplan, technische Schwächen und eine allgemein vorsichtige Stimmung im Sektor wider. Die Expansion von Bitpanda in Lateinamerika (seit 16. Oktober) bietet langfristiges Wachstumspotenzial, doch kurzfristig prägen Unsicherheiten rund um den Nasdaq-Vorschlag die Marktstimmung.
Wichtig zu beobachten: Die Entscheidung der SEC zum Nasdaq-Plan für tokenisierte Wertpapiere – eine Ablehnung könnte den Abwärtstrend von ONDO verlängern, während eine Zustimmung neue positive Impulse geben könnte.
Was könnte den zukünftigen Preis von ONDObeeinflussen?
TLDR
Der Preis von ONDO schwankt zwischen Token-Freigaben und dem Fortschritt bei realen Vermögenswerten (Real-World Assets, RWA).
- Token-Freigaben (Risiko für fallende Kurse) – Über 85 % des ONDO-Angebots sind noch gesperrt, wobei schrittweise Freigaben das Angebot verwässern könnten.
- Regulatorische Entwicklungen (Gemischte Auswirkungen) – Entscheidungen der SEC zur Tokenisierung von Wertpapieren durch Nasdaq könnten ONDOs Position im RWA-Bereich entweder stärken oder schwächen.
- ETF & Partnerschaften (Positive Impulse) – Ein möglicher ONDO-ETF und die Expansion von Bitpanda in Lateinamerika könnten die Nachfrage von institutionellen Anlegern erhöhen.
Ausführliche Analyse
1. Token-Freigaben & Angebotsentwicklung (Negativer Einfluss)
Überblick:
Das maximale Angebot von ONDO beträgt 10 Milliarden Token, davon sind aktuell nur etwa 14,3 % (1,43 Milliarden) im Umlauf. Private Investoren (12,9 %) und Kernmitarbeiter (33 %) haben eine Sperrfrist von über 12 Monaten, während die Token für das Ökosystemwachstum (52,1 %) über 60 Monate freigegeben werden. Das nächste große Freigabefenster beginnt Anfang 2026 und könnte den Markt mit neuen Token überschwemmen.
Was das bedeutet:
Frühere Muster, wie ein Kursrückgang von 34 % in den letzten 30 Tagen, deuten darauf hin, dass Freigaben den Verkaufsdruck verstärken könnten. Allerdings könnten schrittweise Freigaben (im Gegensatz zu plötzlichen Massenverkäufen) die unmittelbaren Auswirkungen abmildern. Beobachten Sie die Umlaufmenge genau, um Anzeichen von Verwässerung zu erkennen.
2. Regulatorische Auseinandersetzungen & Wettbewerb im RWA-Bereich (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Ondo hat die SEC aufgefordert, den Vorschlag von Nasdaq zur Tokenisierung von Wertpapieren zu verschieben (The Defiant), da undurchsichtige Abwicklungsdetails den etablierten Marktteilnehmern Vorteile verschaffen könnten. Gleichzeitig konkurrieren Ondos eigene RWA-Produkte, wie tokenisierte Staatsanleihen, mit Angeboten von Robinhood, eToro und Kraken.
Was das bedeutet:
Regulatorische Verzögerungen könnten Wettbewerber ausbremsen und ONDOs Marktführerschaft im RWA-Bereich (mit einem Volumen von 1,38 Milliarden US-Dollar) stärken. Andererseits könnte eine Genehmigung des Nasdaq-Plans durch die SEC die Liquidität aufteilen und den Marktanteil von ONDO unter Druck setzen.
3. ETF-Hype & weltweite Akzeptanz (Positiver Einfluss)
Überblick:
Der vorgeschlagene ONDO-ETF von 21Shares (CoinMarketCap) sowie die Expansion von Bitpanda in Lateinamerika sollen sowohl institutionelle als auch private Anleger ansprechen. Partnerschaften mit JPMorgan und BlackRock verleihen ONDO zusätzlich Glaubwürdigkeit.
Was das bedeutet:
Eine ETF-Zulassung könnte eine Rallye ähnlich der Bitcoin-ETF-Bewegung 2024 auslösen. Die Reichweite von Bitpanda mit über 30 Millionen Nutzern könnte die Nutzung von ONDO deutlich steigern. Technische Indikatoren deuten auf eine Aufwärtsbewegung hin: Der RSI liegt bei 29,9 (überverkauft) und ein bullisches Flaggenmuster zielt auf einen Kurs zwischen 1,14 und 2,00 US-Dollar ab (BlockNests).
Fazit
Der Kurs von ONDO hängt davon ab, wie gut sich Angebotsschocks durch Token-Freigaben und die Akzeptanz von realen Vermögenswerten ausbalancieren lassen. Kurzfristige Risiken sind durch Verkaufsdruck bei Freigaben gegeben, doch ETF-Impulse und regulatorische Entwicklungen könnten Verluste ausgleichen. Wichtig: Wird die SEC-Entscheidung zu Nasdaq tokenisierten Wertpapieren ONDOs Position bestätigen oder schwächen? Beobachten Sie ONDOs TVL (aktuell 1,27 Milliarden US-Dollar) und Neuigkeiten zum ETF für Hinweise zur Kursrichtung.
Was sagen die Leute über ONDO?
TLDR
Ondo-Händler stehen zwischen Ermüdung durch Seitwärtsbewegungen und dem Hype um reale Vermögenswerte (RWA) und behalten dabei die Marke von 1 US-Dollar im Blick. Das sind die aktuellen Trends:
- Bullische Flaggen-Setups zielen auf 1,50 US-Dollar – technische Indikatoren deuten auf eine Akkumulation hin
- 21Shares ETF-Anmeldung weckt Hoffnungen auf institutionelle Akzeptanz
- 0,73 US-Dollar als wichtige Unterstützung – entscheidend für die kurzfristige Stimmung
Ausführliche Analyse
1. @VipRoseTr: Bullische Flagge mit Ziel über 1,50 US-Dollar
"Bullische Flaggen-Formation im 2-Tages-Chart 👀 Ziele: 1,14 → 1,50 → 2,00 US-Dollar"
– @VipRoseTr (12,3K Follower · 58K Impressionen · 02.09.2025, 19:58 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Diese Formation ist positiv für ONDO, da eine Flagge typischerweise eine Phase der Konsolidierung vor einem Aufwärtstrend signalisiert. Technische Trader erwarten bei einem Ausbruch über den Widerstand 2- bis 3-fache Kursgewinne von den aktuellen 0,70 US-Dollar.
2. @blockchainlenny: Institutionelles Interesse an realen Vermögenswerten (RWA) bullisch
"Kaufen bei 0,70 US-Dollar! Verbindung von traditionellem Finanzwesen (TradFi) und DeFi mit Unterstützung von BlackRock und Coinbase. Ondo Chain L1 könnte ONDO antreiben"
– @blockchainlenny (8,9K Follower · 127K Impressionen · 23.06.2025, 20:09 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Institutionelle Partnerschaften im Bereich realer Vermögenswerte und eine eigene Blockchain könnten die Nachfrage nach ONDO langfristig stärken – über reine Spekulation hinaus.
3. CoinMarketCap Analyse: Unterstützung bei 0,73 US-Dollar kritisch
"Konsolidierung über der Unterstützung von 0,73–0,75 US-Dollar. Ein Bruch darunter könnte einen Rückgang auf 0,65 US-Dollar auslösen; für einen erneuten Test der 1 US-Dollar-Marke ist ein klarer Sprung über 0,80 US-Dollar nötig"
– CMC Community Post (2,1K Stimmen · 21.06.2025, 08:35 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral für ONDO, da die aktuelle Seitwärtsbewegung zwar auf Akkumulation hindeutet, aber der enge Bereich zwischen 0,73 und 0,80 US-Dollar sowohl Aufwärts- als auch Abwärtsrisiken birgt – abhängig von der Gesamtmarktbewegung, insbesondere von Bitcoin.
Fazit
Die allgemeine Einschätzung zu ONDO ist vorsichtig optimistisch. Technische Trader sehen Potenzial für einen Ausbruch aus der engen Handelsspanne (0,73–0,80 US-Dollar), während fundamentale Anleger auf das Nischenthema reale Vermögenswerte und die Unterstützung durch den geplanten 21Shares ETF setzen. Allerdings zeigt der Rückgang von 34 % im letzten Monat (laut aktuellen Daten), dass die Bären noch das Momentum kontrollieren. Die 0,73 US-Dollar Unterstützung ist in dieser Woche besonders wichtig: Ein nachhaltiger Bruch könnte Stop-Loss-Kaskaden auslösen, während ein Halten darüber die Akkumulation bestätigen würde. Die Entscheidung zum 21Shares ETF im vierten Quartal 2025 bleibt der wichtigste übergeordnete Faktor, den es zu beobachten gilt.
Was sind die neuesten Nachrichten über ONDO?
TLDR
Ondo meistert regulatorische Herausforderungen und expandiert in Lateinamerika – das sind die neuesten Entwicklungen:
- Widerstand gegen SEC (17. Oktober 2025) – Ondo fordert eine Verzögerung von Nasdaqs Plan für tokenisierte Wertpapiere wegen Bedenken zur Transparenz.
- Partnerschaft mit Bitpanda (16. Oktober 2025) – Ermöglicht Krypto-Dienstleistungen für vermögende Kunden in Brasilien.
- Preisschwankungen (15. Oktober 2025) – Händler beobachten eine wichtige Unterstützungsmarke bei 0,73 US-Dollar angesichts allgemeiner Marktsorgen.
Ausführliche Analyse
1. Widerstand gegen SEC (17. Oktober 2025)
Überblick:
Ondo Finance hat sich öffentlich gegen den Vorschlag von Nasdaq ausgesprochen, tokenisierte Aktien zu listen. Sie fordern, dass die SEC die Genehmigung zurückhält, bis die Depository Trust Company (DTC) offenlegt, wie die Abwicklung genau funktioniert. Nasdaqs Plan, der im September 2025 eingereicht wurde, basiert auf einer nicht offengelegten Blockchain-Infrastruktur, die laut Ondo großen Institutionen einen unfairen Vorteil verschaffen könnte.
Was das bedeutet:
Für ONDO ist das neutral. Ondo positioniert sich hier als Verfechter von Transparenz bei tokenisierten Vermögenswerten, riskiert aber gleichzeitig, dass die Einführung durch institutionelle Investoren verzögert wird – ein wichtiger Wachstumstreiber. Die Entscheidung der SEC, die bis Ende Dezember 2025 erwartet wird, könnte wegweisend dafür sein, wie traditionelle Finanzmärkte mit Krypto-Technologien zusammenwachsen. (The Defiant)
2. Partnerschaft mit Bitpanda (16. Oktober 2025)
Überblick:
Ondo hat eine Partnerschaft mit Bitpanda Technology Solutions geschlossen, um Krypto-Dienstleistungen für vermögende Kunden im Bereich Vermögensverwaltung in Brasilien anzubieten. Dabei nutzt Ondo die API-Infrastruktur von Bitpanda für Verwahrung, Handel und Liquidität – dies ist Ondos erster Schritt in den lateinamerikanischen Markt.
Was das bedeutet:
Positiv für ONDO. Die Akzeptanz von Kryptowährungen in Lateinamerika wächst schnell (+77 % im Jahresvergleich laut Chainalysis), und diese Partnerschaft könnte die Nachfrage von institutionellen Investoren nach tokenisierten Real-World Assets (RWAs) wie OUSG (US-Staatsanleihen) ankurbeln. Ein Erfolg hier würde Ondos Anspruch auf globale Märkte stärken. (Yahoo Finance)
3. Preisschwankungen (15. Oktober 2025)
Überblick:
Der ONDO-Preis fiel innerhalb von 24 Stunden um 3,1 % auf 0,704 US-Dollar und entwickelte sich damit schwächer als der Gesamtmarkt (-1,93 %). Analysten sehen eine nachlassende Dynamik (RSI von 28,9 auf 4-Stunden-Charts), betonen aber eine starke Unterstützung bei etwa 0,73 US-Dollar, die bereits im September während eines Verkaufsdrucks gehalten hat.
Was das bedeutet:
Kurzfristig eher negativ. Der Fear & Greed Index steht bei 28 (extreme Angst), und das offene Interesse an Derivaten ist diese Woche um 11,8 % gesunken, was darauf hindeutet, dass viele Händler sich zurückziehen. Ein Unterschreiten der Marke von 0,73 US-Dollar könnte Liquidationen bis etwa 0,69 US-Dollar auslösen, allerdings könnten die überverkauften Bedingungen auch eine Erholungsrallye begünstigen.
Fazit
Ondos regulatorische Herausforderungen und die Expansion in Lateinamerika zeigen seine doppelte Rolle als DeFi-Innovator und Partner der traditionellen Finanzwelt. Während der Konflikt mit der SEC Unsicherheit schafft, stärken die Infrastruktur-Partnerschaften die langfristige Nutzbarkeit. Die zentrale Frage bleibt: Wird Ondos Einsatz für Transparenz seine Führungsposition bei Real-World Assets festigen oder die wichtigen institutionellen Zuflüsse bremsen, die für eine Preisrallye nötig sind?
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ONDO?
TLDR
Ondos Fahrplan konzentriert sich auf Governance, Wachstum des Ökosystems und Innovationen bei realen Vermögenswerten.
- Freigabe von Ökosystem-Token (2026) – 3,96 Milliarden ONDO-Token werden über 48 Monate nach dem Start freigegeben.
- Erweiterung der Ondo Chain (2025–2026) – Ausbau der Infrastruktur für institutionelle reale Vermögenswerte (RWA).
- Global Markets Alliance Phase 2 (Q1 2026) – Neue Partner und Standards für tokenisierte Vermögenswerte.
- Zweite Welle von Ondo Points (Q4 2025) – Mehr DeFi-Integration und rückwirkende Belohnungen.
Ausführliche Analyse
1. Freigabe von Ökosystem-Token (2026)
Überblick:
52,1 % des ONDO-Angebots (5,21 Milliarden Token) sind für das Wachstum des Ökosystems vorgesehen, davon sind 76 % (3,96 Milliarden) bis 2026 gesperrt. Diese Token finanzieren Entwicklerförderungen, Liquiditätsprogramme und Partnerschaften zur Erweiterung von Ondos Protokollen für reale Vermögenswerte wie Flux Finance und USDY.
Was das bedeutet:
Für ONDO ist das neutral, da die Freigaben zwar Verkaufsdruck erzeugen könnten, aber eine gezielte Verwendung die Nutzung des Protokolls fördern kann. Wichtig sind Abstimmungen zur Förderung von Anreizprogrammen für DeFi-Plattformen mit Fokus auf reale Vermögenswerte.
2. Erweiterung der Ondo Chain (2025–2026)
Überblick:
Die im Februar 2025 gestartete Ondo Chain ist eine EVM-kompatible Layer-1-Blockchain für institutionelle reale Vermögenswerte. Sie soll traditionelle Finanznetzwerke mit öffentlichen DeFi-Systemen verbinden, z. B. JPMorgans Blockchain. Geplante Verbesserungen umfassen atomare DvP-Abwicklungen (Delivery versus Payment) für tokenisierte Aktien und verbesserte Chainlink-Orakel (Ondo Finance).
Was das bedeutet:
Das ist positiv für ONDO, da die institutionelle Nutzung tokenisierter Vermögenswerte die Nachfrage nach ONDO-Token für Governance und Gebührenbeteiligung steigern könnte. Der Erfolg hängt jedoch von klaren regulatorischen Rahmenbedingungen für cross-chain RWAs ab.
3. Global Markets Alliance Phase 2 (Q1 2026)
Überblick:
Die Allianz, zu der bereits BNB Chain, LayerZero und Bitget gehören, wird Tokenisierungsstandards für reale Vermögenswerte vereinheitlichen und bis 2026 auf über 50 Mitglieder wachsen. Phase 2 konzentriert sich auf interoperable Renditemärkte für tokenisierte Staatsanleihen und Unternehmensanleihen.
Was das bedeutet:
Das ist positiv für ONDO, wenn es Ondo als zentrale Liquiditätsplattform für reale Vermögenswerte etabliert. Allerdings besteht durch Wettbewerber wie BlackRocks BUIDL und Circle Initiativen ein Risiko bei der Umsetzung.
4. Zweite Welle von Ondo Points (Q4 2025)
Überblick:
Aufbauend auf dem Erfolg der ersten Welle (mit über 50 Mio. USDY-Beständen) wird die zweite Welle Partnerschaften mit den Ökosystemen von Solana und Mantle eingehen, um Liquiditätsanbieter und DAO-Wähler zu belohnen. Rückwirkende Punkte könnten für frühe Nutzer von OUSG/Flux gelten.
Was das bedeutet:
Das ist positiv für ONDO, da Punkte oft Airdrops ankündigen und so die Nutzung des Protokolls fördern. Die Teilnahme an Flux-Kreditpools nach dem Start sollte genau beobachtet werden.
Fazit
Ondos Fahrplan für 2025–2026 verbindet kontrollierte Token-Freigaben mit dem Ausbau des Ökosystems (Ondo Chain, Global Markets Alliance). Während die Geschichten rund um reale Vermögenswerte die Nachfrage ankurbeln könnten, sind regulatorische Herausforderungen und Freigabepläne mit Vorsicht zu betrachten. Kann Ondo mit seinen institutionellen Partnerschaften die Konkurrenz im Rennen um die Tokenisierung globaler Vermögenswerte überholen?
Was ist das neueste Update in der Codebasis von ONDO?
TLDR
Die Weiterentwicklung von Ondos Codebasis konzentriert sich auf eine institutionelle Infrastruktur für reale Vermögenswerte (RWA) und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains.
- Start des Ondo Chain Mainnets (August 2025) – Eine institutionelle EVM Layer-1-Blockchain, die traditionelle Finanzsysteme (TradFi) und DeFi verbindet.
- Cross-Chain DvP-Abwicklung (August 2025) – Erste atomare Abwicklung tokenisierter Vermögenswerte mit J.P. Morgan.
- Übernahme von Strangelove (Juli 2025) – Beschleunigte Entwicklung der RWA-Plattform.
Ausführliche Erklärung
1. Start des Ondo Chain Mainnets (August 2025)
Überblick: Ondo Chain ist eine mit Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatible Layer-1-Blockchain, die gestartet wurde, um geschlossene traditionelle Finanznetzwerke (z. B. J.P. Morgans Kinexys) mit öffentlichen Blockchains zu verbinden. Die Blockchain basiert auf dem Cosmos SDK + Cosmos EVM und ermöglicht institutionelle Compliance-Werkzeuge sowie eine schnelle Ausgabe (Minting) von tokenisierten realen Vermögenswerten wie US-Staatsanleihen.
Bedeutung: Für ONDO ist das ein positives Signal, da die Chain sich als zentrale Plattform für regulierte Asset-Tokenisierung positioniert. Entwickler profitieren von Ethereum-kompatiblen Tools und der Integration in traditionelle Finanzsysteme. (Quelle)
2. Cross-Chain DvP-Abwicklung (August 2025)
Überblick: Ondo Chain ermöglichte die erste atomare Delivery-versus-Payment (DvP)-Transaktion im Testnetz. Dabei wurden tokenisierte Vermögenswerte zwischen J.P. Morgans privater Blockchain und einer öffentlichen Layer-1-Blockchain über die Chainlink Runtime Environment abgewickelt.
Bedeutung: Dies zeigt Ondos technische Fähigkeit, nahtlose Abwicklungen über verschiedene Blockchains hinweg zu ermöglichen. Dadurch wird das Gegenparteirisiko für Institutionen verringert – ein wichtiger Schritt für die praktische Nutzung. (Quelle)
3. Übernahme von Strangelove (Juli 2025)
Überblick: Ondo hat Strangelove Labs übernommen, um die Entwicklung seiner RWA-Infrastruktur zu stärken. Das Team von Strangelove hat bereits an Interoperabilitätsprotokollen und individuellen Chain-Deployments gearbeitet, was Ondos Omnichain-Bridging und Compliance-Funktionen beschleunigt.
Bedeutung: Die Übernahme wird als neutral bis positiv für ONDO bewertet, da sie die langfristige Skalierbarkeit der Infrastruktur verbessert. Allerdings könnten kurzfristig Produktveröffentlichungen durch die Integration verzögert werden. (Quelle)
Fazit
Die Updates in Ondos Codebasis zeigen eine strategische Ausrichtung auf institutionelle Infrastruktur für reale Vermögenswerte. Ondo Chain und die Cross-Chain-Abwicklungen schließen wichtige Lücken in der Interoperabilität zwischen traditionellen Finanzsystemen und Blockchain-Technologien. Obwohl keine genauen Entwicklerzahlen veröffentlicht werden, sprechen Partnerschaften mit J.P. Morgan und Chainlink für eine wachsende technische Glaubwürdigkeit. Kann Ondo Chain das Tempo halten, während die Akzeptanz von EVM in Unternehmen weiter zunimmt?