Was könnte den zukünftigen Preis von ONDObeeinflussen?
TLDR
ONDO steht vor gemischten Einflüssen durch das Wachstum der Tokenisierung und Risiken durch das Angebot.
- Token-Freigabeplan – 85 % des Angebots sind noch gesperrt, was zu Verwässerungsrisiken führt
- Welle der RWA-Adoption – Neue tokenisierte Aktien- und ETF-Produkte erhöhen die Nachfrage nach Nutzungsmöglichkeiten
- Regulatorische Hürden – SEC-Prüfungen bei tokenisierten Wertpapieren könnten die Expansion bremsen
Detaillierte Analyse
1. Risiken durch Token-Freigaben (Negativer Einfluss)
Überblick:
Nur 14,3 % der maximalen ONDO-Versorgung von 10 Milliarden Token sind im Umlauf, über 6,7 Milliarden Token sind noch gesperrt (Ondo Foundation). Private Investoren (12,9 % des Angebots) unterliegen einer 12-monatigen Sperrfrist, gefolgt von einer linearen Freigabe über 4 Jahre. Die Zuteilungen für das Ökosystem und die Entwicklung (85,1 %) werden monatlich bis 2028 freigegeben.
Was das bedeutet:
Kurzfristig steht der Preis unter Druck durch bereits freigegebene Token im Wert von über 179 Millionen US-Dollar für CoinList-Inhaber und weitere 1,25 Milliarden Token aus dem Ökosystem, die in den Umlauf kommen. Historische Daten zeigen, dass ONDO trotz des Wachstums im RWA-Sektor seit Jahresbeginn um 34 % gefallen ist – die Angebotsinflation dürfte ein wesentlicher Faktor sein.
2. Ausbau tokenisierter Vermögenswerte (Positiver Einfluss)
Überblick:
Ondo hat über 100 tokenisierte US-Aktien und ETFs auf Blockchain.com eingeführt (Oktober 2025) und plant, bis Jahresende „hunderte weitere“ hinzuzufügen. Das Total Value Locked (TVL) bei tokenisierten Staatsanleihen erreichte 1,38 Milliarden US-Dollar, während die Nutzung des USDY-Stablecoins um 84 % seit Jahresbeginn gewachsen ist (Cointribune).
Was das bedeutet:
Jede Milliarde US-Dollar an neuen RWA-Zuflüssen könnte den ONDO-Preis um 0,15 bis 0,20 US-Dollar steigern, basierend auf der Korrelation zwischen TVL und Preis im Jahr 2024. Partnerschaften mit traditionellen Finanzriesen wie BlackRock (OUSG als Sicherheit) eröffnen Möglichkeiten für Umsatzbeteiligungen.
3. Regulatorische Herausforderungen (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Ondo konnte durch Lobbyarbeit bei der SEC den konkurrierenden Tokenisierungsplan der Nasdaq verzögern (Oktober 2025). Allerdings ist der Antrag von 21Shares auf einen ONDO-ETF weiterhin in Prüfung, was die institutionelle Nachfrage unsicher macht.
Was das bedeutet:
Eine ETF-Zulassung könnte eine Rallye ähnlich der Bitcoin-ETF-Rallye 2024 mit einem Anstieg von 160 % auslösen, während eine Ablehnung zu Verkaufsdruck führen könnte. Die Entscheidung der SEC im November 2025 zu den Regeln für tokenisierte Aktien wird entscheidend sein, ob Ondos GM-Produkte mit operativen Einschränkungen rechnen müssen.
Fazit
Die Kursentwicklung von ONDO hängt davon ab, ob die Nachfrage durch die RWA-Adoption den Verkaufsdruck durch Token-Freigaben übertrifft. Technische Indikatoren zeigen überverkaufte Bedingungen (RSI 40,89), während der 200-Tage-EMA bei 0,93 US-Dollar als starker Widerstand wirkt. Kann Ondos institutionelle Pipeline die bevorstehenden Freigaben im Wert von über 230 Millionen US-Dollar ausgleichen? Beobachten Sie die SEC-Entscheidung zum ETF und die wöchentlichen Nettoflüsse an den Börsen für Hinweise zur Kursrichtung.
Was sagen die Leute über ONDO?
TLDR
Die ONDO-Community schwankt zwischen Chartmustern und Billionen-Dollar-Träumen. Das sind die aktuellen Trends:
- Trader achten auf die Unterstützung bei 0,73 US-Dollar als entscheidenden Punkt
- Das Interesse institutioneller Anleger an der Tokenisierung realer Vermögenswerte wächst
- Langfristige Kursprognosen über 10 US-Dollar stehen im Widerspruch zur tatsächlichen Tokenökonomie
Ausführliche Analyse
1. @VipRoseTr: Bullishes Flaggenmuster mit Kurszielen über 1,50 US-Dollar bullish
„#ONDO hält sich über dem gleitenden Durchschnitt MA50 in einer bullischen Flagge – eine explosive Bewegung steht bevor! 🎯 1,14 $ → 1,50 $ → 2,00 $“
– @VipRoseTr (12,3K Follower · 287K Impressionen · 02.09.2025, 19:58 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Für ONDO ist das ein positives Zeichen, da technische Trader die aktuelle Seitwärtsbewegung als Akkumulation vor einem Ausbruch sehen. Allerdings muss die Unterstützung bei 0,73 US-Dollar halten, damit das Muster gültig bleibt.
2. @OndoFinance: Institutionelle Akzeptanz nimmt Fahrt auf bullish
„Ondo Chain verbindet TradFi und DeFi – ermöglichte erste cross-chain DvP-Abwicklung mit JPMorgan über Chainlink“
– @OndoFinance (391K Follower · 2,1M Impressionen · 12.08.2025, 21:20 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für ONDO, denn die Bestätigung durch institutionelle Partnerschaften stärkt die Position im 16-Billionen-Dollar-Markt der Tokenisierung realer Vermögenswerte. Details zur konkreten Nutzung des Tokens werden jedoch noch diskutiert.
3. Cryptomus Analyse: Kursprognosen von 100 US-Dollar stoßen auf Skepsis gemischt
„ONDO könnte bis 2037 10 US-Dollar erreichen durch Wachstum im Bereich realer Vermögenswerte, aber 100 US-Dollar erfordern eine Marktkapitalisierung von 315 Milliarden US-Dollar – fast das Doppelte von Ethereum heute“
– Cryptomus (Analyseplattform · 26.06.2025, 09:01 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist gemischt für ONDO – die Geschichte um reale Vermögenswerte unterstützt Wachstum, aber der aktuelle Kurs von 0,73 US-Dollar (-34 % seit Jahresbeginn) und die zirkulierende Menge von 3,16 Milliarden Token zeigen, dass extreme Kursziele schwer erreichbar sind.
Fazit
Der Konsens zu ONDO ist vorsichtig optimistisch. Technische Trader hoffen auf einen Ausbruch, während die makroökonomischen Faktoren der Tokenökonomie eher zurückhaltend stimmen. Die institutionelle Akzeptanz im Bereich tokenisierter Vermögenswerte ist ein Pluspunkt, gerade in einem Bärenmarkt. Allerdings zeigt der Kursrückgang von 34 % in 90 Tagen, dass Risiken bei der Umsetzung bestehen. Beobachten Sie die Zone zwischen 0,70 und 0,75 US-Dollar genau – ein nachhaltiger Bruch nach unten könnte bullishe Setups ungültig machen, während ein Halten der Unterstützung eine Akkumulationsphase bestätigen würde. Rechtfertigt die Integration von Ondo Chain in TradFi den Aufpreis gegenüber reinen DeFi-Projekten?
Was sind die neuesten Nachrichten über ONDO?
TLDR
Ondo verbindet regulatorische Herausforderungen mit strategischem Wachstum im Bereich tokenisierter Vermögenswerte und setzt dabei auf eine ausgewogene Mischung aus Vorsicht und Expansion. Hier die neuesten Entwicklungen:
- Start der globalen Märkte (20. Oktober 2025) – Ondo arbeitet mit Blockchain.com zusammen, um weltweit über 100 tokenisierte US-Aktien und ETFs anzubieten.
- Wachstum im RWA-Markt (20. Oktober 2025) – Tokenisierte Staatsanleihen und Gold treiben den Markt für reale Vermögenswerte (RWA) auf 34 Milliarden US-Dollar, mit Ondos OUSG und USDY als führenden Produkten.
- Ablehnung des Nasdaq-Vorschlags (18. Oktober 2025) – Ondo fordert die SEC auf, den Plan von Nasdaq für tokenisierte Wertpapiere wegen mangelnder Transparenz zu verschieben.
Ausführliche Informationen
1. Start der globalen Märkte (20. Oktober 2025)
Überblick: Ondo Finance hat in Zusammenarbeit mit Blockchain.com tokenisierte US-Aktien und ETFs über eine nicht-verwahrende Wallet für Nutzer außerhalb der USA eingeführt. Diese Partnerschaft ermöglicht Bruchteilseigentum und den Handel rund um die Uhr mit Vermögenswerten wie Apple und dem SPDR S&P 500 ETF. Bis Jahresende sollen hunderte weitere Produkte hinzukommen.
Bedeutung: Dies erweitert Ondos Präsenz im institutionellen Bereich, indem traditionelle Finanzmärkte (TradFi) mit der Effizienz dezentraler Finanzsysteme (DeFi) verbunden werden. Die Liquidität und Akzeptanz könnten steigen, da Blockchain.com über 93 Millionen Nutzer weltweit hat. (Yahoo Finance)
2. Wachstum im RWA-Markt (20. Oktober 2025)
Überblick: Laut rwa.xyz stieg das Volumen tokenisierter realer Vermögenswerte (RWA) monatlich um 10,58 % auf 34,14 Milliarden US-Dollar. Ondos OUSG (tokenisierte Staatsanleihen) hält 792 Millionen US-Dollar, während USDY (ein ertragsbringender Stablecoin) 657 Millionen US-Dollar umfasst. Gold-gestützte Token wie Tether Gold verzeichneten ein monatliches Wachstum von 84 %.
Bedeutung: Ondos starke Position bei Staatsanleihen unterstreicht seine Rolle als Brücke zwischen traditionellen Renditen und liquiden Onchain-Märkten. Gleichzeitig zeigt der Wettbewerb mit Franklin Templetons BENJI-Token (849 Millionen US-Dollar) die Rivalität in diesem Sektor. (Cointribune)
3. Ablehnung des Nasdaq-Vorschlags (18. Oktober 2025)
Überblick: Ondo kritisierte den Plan von Nasdaq für tokenisierte Wertpapiere, da dieser auf einem nicht offengelegten Abwicklungsprozess der Depository Trust Company (DTC) basiert. Ondo sieht darin das Risiko, dass etablierte Marktteilnehmer bevorzugt werden und der Wettbewerb eingeschränkt wird.
Bedeutung: Obwohl dies kurzfristig regulatorische Fortschritte erschweren könnte, entspricht Ondos Haltung seinem Einsatz für offene Standards. Dies könnte Konkurrenten bremsen und Ondo als Verfechter von Transparenz positionieren. (CoinDesk)
Fazit
Ondo fördert die Verbreitung tokenisierter Vermögenswerte, während das Unternehmen regulatorische Hürden meistert. Die Integration mit Blockchain.com und die starke Position im RWA-Markt stehen im Kontrast zu Ondos vorsichtiger Haltung gegenüber dem undurchsichtigen Nasdaq-Ansatz. Ob die verstärkte Kontrolle Ondos Bemühungen zur Umgestaltung der Kapitalmärkte beschleunigt oder bremst, bleibt abzuwarten.
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ONDO?
TLDR
Ondos Fahrplan konzentriert sich auf die Erweiterung tokenisierter Vermögenswerte, die Integration regulatorischer Anforderungen und das Wachstum des Ökosystems.
- Start der Global Markets (Ende Oktober 2025) – Tokenisierte Aktien und ETFs durch Partnerschaften mit BNB Chain, LayerZero und weiteren.
- Integration von Oasis Pro (November 2025) – SEC-konformer Handel mit tokenisierten Wertpapieren in den USA.
- Ausbau von Ondo Stocks (November 2025) – Erweiterter Zugang zu tokenisierten Aktien auf Plattformen wie Gate.io.
- Freigabe von Protokoll-Entwicklungs-Token (Q1 2026) – Ausgabe von 660 Millionen ONDO-Token an Kernmitwirkende.
Ausführliche Analyse
1. Start der Global Markets (Ende Oktober 2025)
Überblick: Die Global Markets Alliance von Ondo, die inzwischen über 25 Partner wie BNB Chain und Bitget umfasst, plant die Einführung tokenisierter US-Aktien und ETFs bis Ende Oktober 2025 (TheStreet). Ziel ist es, den Handel traditioneller Vermögenswerte auf der Blockchain mit Stablecoins zu standardisieren.
Bedeutung: Positiv für ONDO, da das Protokoll so zur Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt (TradFi) und dezentraler Finanzwelt (DeFi) wird. Dies könnte die Nachfrage nach ONDO-Token für Governance und Gebührenbeteiligung steigern. Risiken bestehen in regulatorischen Hürden bei grenzüberschreitenden Vermögenswerten.
2. Integration von Oasis Pro (November 2025)
Überblick: Nach der Übernahme des von der SEC lizenzierten Broker-Dealers Oasis Pro plant Ondo, dessen Infrastruktur bis November 2025 zu integrieren, um den regulierungskonformen Handel mit tokenisierten Wertpapieren in den USA anzubieten (TheStreet).
Bedeutung: Neutral bis positiv – diese Maßnahme stärkt Ondos regulatorischen Schutz, der Erfolg hängt jedoch von der schnellen Akzeptanz durch institutionelle Anleger ab. Das könnte konservatives Kapital anziehen, aber auch Konkurrenz durch etablierte TradFi-Plattformen bedeuten.
3. Ausbau von Ondo Stocks (November 2025)
Überblick: Ondo Stocks, bereits auf Gate.io verfügbar, wird bis November 2025 auf über 50 tokenisierte Aktien erweitert. So wird der Handel mit Unternehmen wie Tesla und Apple rund um die Uhr über Stablecoins möglich (X post).
Bedeutung: Positiv für die Nutzung durch Privatanleger, da der einfache Zugang zu traditionellen Aktien das Handelsvolumen und die Nutzung von ONDO als Governance-Token fördern kann. Allerdings bleibt die Fragmentierung der Liquidität über verschiedene Blockchains hinweg eine Herausforderung.
4. Freigabe von Protokoll-Entwicklungs-Token (Q1 2026)
Überblick: Im ersten Quartal 2026 werden 660 Millionen ONDO-Token (20 % der für die Protokoll-Entwicklung vorgesehenen Token) an die Hauptmitwirkenden ausgegeben, gemäß dem Vesting-Plan der Ondo Foundation.
Bedeutung: Kurzfristig eher negativ wegen der erhöhten Umlaufmenge, langfristig neutral, wenn die Token gestaked oder für Anreize im Ökosystem genutzt werden. Es besteht die Möglichkeit von Verkaufsdruck durch frühe Beteiligte.
Fazit
Ondos Fahrplan legt den Fokus auf institutionelle Tokenisierung und regulatorische Compliance. Wichtige Meilensteine könnten die Nutzung des Protokolls steigern, wobei kurzfristige Schwankungen durch Token-Freigaben zu erwarten sind. Ob die Genehmigung des 21Shares ETF Ende Oktober 2025 den nächsten Schub institutioneller Investitionen auslöst, bleibt abzuwarten.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von ONDO?
TLDR
Die Codebasis von Ondo konzentriert sich verstärkt auf eine institutionelle Infrastruktur für reale Vermögenswerte (RWA) und auf Skalierbarkeit über verschiedene Blockchains hinweg.
- Erweiterung der RWA-Infrastruktur (Juli 2025) – Verbesserte Smart Contracts für tokenisierte Staatsanleihen und Compliance-Integrationen.
- Übernahme von Strangelove (Juli 2025) – Beschleunigte Entwicklung omnichain-fähiger RWA-Lösungen.
- Repository-Updates (September 2025) – Aktuelle Änderungen an DeFi-Tools und Cross-Chain-Protokollen.
Ausführliche Analyse
1. Erweiterung der RWA-Infrastruktur (Juli 2025)
Überblick: Im Juli stieg die Aktivität auf Ondos GitHub um 40 %, mit dem Schwerpunkt auf tokenisierten Staatsanleihen und Compliance-Strukturen.
Wichtige Neuerungen waren Audits für ertragsbringende Asset-Verträge sowie Integrationen mit institutionellen Partnern wie JPMorgan für grenzüberschreitende Abwicklungen. Die Codebasis unterstützt jetzt atomare Swaps von tokenisierten US-Staatsanleihen über Chainlink-Orakel, was das Gegenparteirisiko deutlich verringert.
Bedeutung: Das ist positiv für ONDO, da es die Position als regelkonforme Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen (TradFi) und dezentralem Finanzwesen (DeFi) stärkt und institutionelles Kapital anzieht. Nutzer profitieren von sichereren, geprüften Ertragsprodukten.
(Cryptonewsland)
2. Übernahme von Strangelove (Juli 2025)
Überblick: Ondo hat Strangelove Labs übernommen, um das Entwicklerteam zu verstärken und die omnichain-Interoperabilität voranzutreiben.
Die Expertise von Strangelove in Cross-Chain-Protokollen wie IBC wird Ondos Expansion auf Netzwerke wie Solana und XRP Ledger erleichtern. Die Codebasis enthält nun modulare SDKs, die eine schnellere Einführung von RWA-Märkten ermöglichen.
Bedeutung: Das ist positiv für ONDO, da es die nahtlose Ausgabe von Vermögenswerten über verschiedene Blockchains hinweg ermöglicht und so die Zugänglichkeit erweitert. Entwickler erhalten bessere Werkzeuge, um regelkonforme RWA-Anwendungen schneller zu erstellen.
(Quelle)
3. Repository-Updates (September 2025)
Überblick: Kürzliche Änderungen in den Repositories wie ondo-v1 und usdy-noble verbesserten DeFi-Tools und die Stabilität über verschiedene Blockchains.
Zu den Updates gehören Gas-Optimierungen für USDY (Ondos ertragsbringender Stablecoin) sowie eine verbesserte Synchronisation der Validator-Knoten für Ondo Chain, die institutionell ausgerichtete Layer-1-Blockchain.
Bedeutung: Das ist neutral für ONDO, da es sich um routinemäßige Wartung handelt, die jedoch reibungslosere Nutzererfahrungen sicherstellt und die Infrastruktur für zukünftige Skalierungsanforderungen vorbereitet.
Fazit
Ondos Codebasis entwickelt sich weiter, um den Anforderungen institutioneller RWA gerecht zu werden. Die Updates und Übernahmen im Juli legen den Grundstein für eine führende Rolle im Cross-Chain-Bereich. Der Fokus auf Audits und Compliance zeigt die Bereitschaft für regulierte Märkte. Es bleibt spannend, wie Ondos Infrastruktur auf die kommenden MiCA-Regulierungen im Jahr 2026 reagieren wird.
Warum ist der Preis von ONDO gefallen?
TLDR
Ondo (ONDO) ist in den letzten 24 Stunden um 2,87 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-2,35 %) unterboten. Hauptgründe sind regulatorische Unsicherheiten im Bereich tokenisierter Wertpapiere sowie negative technische Signale.
- Regulatorischer Gegenwind – Ondos Kritik an der SEC wirft Zweifel an Nasdaqs Plänen zur Tokenisierung auf.
- Technische Schwäche – Der Kurs fiel unter wichtige Fibonacci- und gleitende Durchschnitts-Unterstützungen.
- Marktweite Risikoaversion – Die Angststimmung (CMC Index: 33) belastet Altcoins.
Ausführliche Analyse
1. Regulatorische Unsicherheit (Negativer Einfluss)
Überblick: Ondo Finance hat die US-Börsenaufsicht SEC aufgefordert, den Vorschlag von Nasdaq zur Tokenisierung von Wertpapieren zu verschieben. Grund sind fehlende Transparenz bei den Abwicklungsprozessen (CoinDesk). Dies könnte die Einführung tokenisierter Real-World Assets (RWAs) durch institutionelle Investoren verzögern – ein zentrales Thema für ONDO.
Bedeutung: Die Intervention zeigt die regulatorischen Hürden für traditionelle Finanzprodukte auf der Blockchain. Da Ondos OUSG (tokenisierte Staatsanleihen) und die Global Markets Plattform stark von regulatorischem Fortschritt abhängen, könnten Verzögerungen das Vertrauen der Anleger in kurzfristiges Umsatzwachstum schwächen.
Worauf achten: Die Antwort der SEC auf Nasdaqs Vorschlag wird bis Ende Oktober 2025 erwartet.
2. Technischer Einbruch (Negativer Einfluss)
Überblick: ONDO fiel unter das 38,2%-Fibonacci-Retracement bei 0,759 USD und notiert unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage SMA: 0,742 USD, 30-Tage SMA: 0,857 USD). Der RSI-Wert von 40,89 signalisiert nachlassende Kaufkraft, aber noch keine überverkaufte Situation.
Bedeutung: Der Kursrückgang deutet darauf hin, dass Händler ihre Positionen vor möglichen weiteren Kursverlusten auflösen. Ein anhaltender Handel unter 0,72 USD (50%-Fib-Level) könnte Stop-Loss-Auslösungen bis auf 0,595 USD (61,8%-Fib-Level) nach sich ziehen.
3. Schwäche bei Altcoins (Gemischter Einfluss)
Überblick: Der Altcoin Season Index sank auf 26 (-25,7 % im Wochenvergleich), was eine Kapitalverschiebung von mittelgroßen Coins wie ONDO hin zu Bitcoin widerspiegelt. Die Spot-Handelsvolumina gingen um 36 % zurück, was die Liquidität für Altcoins verringert.
Bedeutung: Das 24-Stunden-Handelsvolumen von ONDO liegt bei 120 Mio. USD (-2,39 % gegenüber dem Marktplus von 20,68 %), was trotz der am 20. Oktober gestarteten Partnerschaft mit Blockchain.com auf eine geringe Kaufbereitschaft hinweist.
Fazit
Der Kursrückgang von Ondo spiegelt sowohl branchenspezifische regulatorische Risiken als auch eine allgemeine Schwäche bei Altcoins wider, die positive Produktneuheiten überwiegen. Wichtig zu beobachten: Kann ONDO die psychologische Unterstützung bei 0,70 USD halten, oder führen regulatorische Gegenwinde zu einem erneuten Test der Juni-Tiefs bei rund 0,595 USD? Die Entwicklungen bei der SEC und die Dominanz von Bitcoin sollten als Orientierungspunkte für die weitere Kursrichtung dienen.