Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von ONDO gestiegen?

TLDR

Ondo (ONDO) ist in den letzten 24 Stunden um 1,93 % gestiegen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (+1,37 %) übertroffen. Nach einem Wochenanstieg von 5,48 % liegt der Kurs jedoch noch 21 % unter seinem 30-Tage-Hoch. Wichtige Treiber sind strategische Partnerschaften und die zunehmende Nutzung seiner tokenisierten realen Vermögenswerte (RWAs).

  1. Erweiterung der Global Markets Alliance – PancakeSwap ist Ondos Allianz beigetreten, um die Liquidität für tokenisierte Aktien und ETFs zu erhöhen.
  2. Regulatorische Unterstützung – Das GENIUS Act mit seinem Rahmenwerk für Stablecoins hat die Stimmung für regelkonforme RWA-Projekte verbessert.
  3. Technische Erholung – Der Kurs hat das 38,2%-Fibonacci-Niveau ($0,7317) zurückerobert, was kurzfristige Dynamik signalisiert.

Ausführliche Analyse

1. Partnerschafts-Dynamik (positiver Einfluss)

Überblick: PancakeSwap, die größte dezentrale Börse (DEX) auf der BNB Chain, ist am 21. Oktober Ondos Global Markets Alliance beigetreten. Ziel der Partnerschaft ist es, den Handel mit tokenisierten realen Vermögenswerten wie US-Aktien zu standardisieren. PancakeSwap wird voraussichtlich Liquiditätspools bereitstellen.

Bedeutung:

Worauf man achten sollte: Die Nutzungszahlen für tokenisierte Aktien und ETFs auf PancakeSwap im November.

2. Regulatorische Klarheit (gemischte Auswirkungen)

Überblick: Das GENIUS Act, das am 22. Oktober unterzeichnet wurde, legt bundesweite Regeln für Stablecoins fest. Obwohl es wegen möglicher Schlupflöcher kritisiert wird, stärkt es indirekt Ondos Position, da es die Regulierung von tokenisierten Vermögenswerten legitimiert.

Bedeutung:

Wichtiges Messkriterium: Die Zuflüsse in Ondos USDY (einen ertragsbringenden Stablecoin) nach Inkrafttreten des GENIUS Act.

3. Technische Erholung (neutral)

Überblick: ONDO hat sich vom 38,2%-Fibonacci-Retracement bei $0,7317 erholt, und der Relative-Stärke-Index (RSI) von 39,28 (14 Tage) hat den überverkauften Bereich verlassen.

Bedeutung:

Fazit

Der 24-Stunden-Anstieg von Ondo spiegelt die positive Stimmung rund um institutionelle Partnerschaften und die langfristigen Auswirkungen des GENIUS Act auf RWAs wider. Technisch gesehen ist jedoch Vorsicht geboten, bis sich eine stärkere Aufwärtsdynamik zeigt.

Wichtig zu beobachten: Kann ONDO über $0,73 bleiben und ein Handelsvolumen über dem 24-Stunden-Umsatz von 4,07 % ($94,6 Mio.) anziehen?


Was könnte den zukünftigen Preis von ONDObeeinflussen?

TLDR

ONDO steht zwischen der Freigabe neuer Token und der Akzeptanz realer Vermögenswerte im Wettbewerb.

  1. Token-Freigabeplan – 85 % des Angebots sind noch gesperrt, was bis 2026 zu Verwässerung führen kann
  2. Regulatorische Impulse für reale Vermögenswerte (RWA) – Der GENIUS Act und ETF-Anmeldungen könnten die Nachfrage von institutionellen Anlegern beschleunigen
  3. Technische Lage – Abwärtsgerichtete gleitende Durchschnitte vs. positive RSI-Divergenz bei $0,72

Ausführliche Analyse

1. Angebotsentwicklung: Freigaben vs. Nutzen (Negativ)

Überblick:
Mehr als 85 % der maximalen ONDO-Versorgung von 10 Milliarden Token sind noch gesperrt. Große Freigaben sind bis 2026 geplant. Der Anteil für das Wachstum des Ökosystems (52,1 % des Angebots) beginnt mit einer Freigabe von 24 % beim öffentlichen Start, danach erfolgt eine vierteljährliche Freigabe. Token für die Protokollentwicklung (33 %) und Private Sales (12,9 %) bleiben mindestens 12 Monate nach dem Start gesperrt.

Bedeutung:
Kurzfristig könnte der Preis unter Druck geraten, da Käufer über CoinList sofort 179 Millionen Token handeln können und weitere Token aus dem Ökosystem-Wachstum freigegeben werden. Historische Daten zeigen, dass Token nach großen Freigaben oft um 20–40 % fallen, sofern dies nicht durch Token-Burns oder stark steigende Nachfrage ausgeglichen wird (Ondo Foundation).

2. Regulatorische Impulse (Positiv)

Überblick:
Der GENIUS Act, der im Oktober 2025 verabschiedet wurde, schafft einen rechtlichen Rahmen für Stablecoins und legitimiert Ondos renditebringenden USDY-Token, der durch tokenisierte Staatsanleihen gedeckt ist. Gleichzeitig plant 21Shares, einen ONDO-ETF einzureichen (Juli 2025), um Kapital aus traditionellen Finanzmärkten in on-chain reale Vermögenswerte (RWAs) zu lenken.

Bedeutung:
Klare Vorschriften verringern das Risiko für Ondos Geschäft mit der Tokenisierung von Staatsanleihen im Wert von 1,28 Milliarden US-Dollar. Die Genehmigung des ETFs könnte ähnlich wie bei Bitcoin-ETFs zu Zuflüssen führen – Galaxy Digital schätzt, dass 5–7 % der 680 Millionen US-Dollar verwalteten Vermögenswerte von OUSG in ETF-Strukturen umgeschichtet werden könnten, was Kaufdruck auf ONDO erzeugt (Yahoo Finance).

3. Technische Lage (Neutral)

Überblick:
ONDO wird aktuell bei $0,72 gehandelt, unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (30 Tage: $0,81, 200 Tage: $0,90), zeigt aber eine positive RSI-Divergenz (40,07) und Unterstützung am Fibonacci-Level von $0,65. Das MACD-Histogramm (-0,0025) signalisiert eine nachlassende Abwärtsdynamik.

Bedeutung:
Technische Trader könnten die Unterstützung bei $0,65 (38,2 % Fibonacci-Retracement) verteidigen, aber eine nachhaltige Erholung erfordert einen Schlusskurs über $0,83 (50-Tage-EMA). Die aktuelle Angst-Stimmung (Index 32) und geringe Hebelwirkung (offenes Interesse minus 19 % im Monatsvergleich) begrenzen die Volatilität nach unten.

Fazit

Der Kursverlauf von ONDO hängt davon ab, ob die Akzeptanz realer Vermögenswerte schneller wächst als das Angebot durch Token-Freigaben. Während diese Freigaben kurzfristig Verkaufsdruck erzeugen, bieten Fortschritte bei tokenisierten Staatsanleihen (OUSG +133 % im Jahresvergleich) und ETF-Perspektiven eine solide Grundlage. Beobachten Sie die Entscheidung der SEC zu 21Shares und die große Token-Freigabe von 1,2 Milliarden Token im Januar 2026 – diese Ereignisse werden testen, wie gut Ondo mit Angebotsdruck umgehen kann. Kann ONDO zum „BlackRock“ der realen Vermögenswerte werden, bevor die großen Sperrfristen greifen?


Was sagen die Leute über ONDO?

TLDR

Die Ondo-Community schwankt zwischen optimistischer Erwartung eines Ausbruchs und vorsichtiger Zurückhaltung. Das sind die aktuellen Trends:

  1. Chart-Analysten peilen Kursziele über 2 US-Dollar an aufgrund bullischer Flaggenmuster
  2. Die ETF-Anmeldung von 21Shares sorgt für institutionelles Interesse
  3. Große Verkäufe von „Walen“ testen die wichtige Unterstützung bei 0,80 US-Dollar

Ausführliche Analyse

1. @blockchainlenny: Bullishes RWA-Ausbruchsszenario 🚀

"Wir sammeln am unteren Ende eines großen aufsteigenden Kanals... $ONDO könnte mit Unterstützung von BlackRock und Coinbase auf über 2 US-Dollar steigen."
– @blockchainlenny (89.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 23.06.2025, 20:09 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Technische Analysten sehen den Kursrückgang von ONDO um 30 % seit Jahresbeginn als Kaufgelegenheit. Sie verweisen auf das hohe Total Value Locked (TVL) von 800 Millionen US-Dollar und die Partnerschaften mit institutionellen Investoren als starke Fundamentalfaktoren.

2. @ZeusRWA: ETF-Dynamik trifft auf Zweifel an der Bewertung

"Die Anmeldung eines Spot-ETFs von 21Shares könnte RWA-Token legitimieren... aber Privatanleger sehen eine Marktkapitalisierung von 3 Milliarden US-Dollar und denken: ‚Den Zug verpasst‘."
– @ZeusRWA (42.000 Follower · 687.000 Impressionen · 10.10.2025, 10:46 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Der ETF-Prospekt von Juli 2025 hat das Interesse institutioneller Anleger gesteigert. Dennoch zeigt der Kurs Schwäche, was auf Skepsis gegenüber dem Nutzen der Token im Vergleich zum Erfolg des Protokolls hinweist.

3. @ambcrypto: Große Verkäufe von „Walen“ testen wichtige Unterstützung

"Das Bybit-Wallet von Arthur Hayes erhielt im September 3,89 Millionen ONDO (3,6 Millionen US-Dollar) – innerhalb von 10 Stunden wurden 26 Millionen Token an Börsen transferiert."
– @ambcrypto (220.000 Follower · 1,4 Mio. Impressionen · 25.09.2025, 00:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Große Verkäufe in der Nähe des Widerstands bei 1,00 US-Dollar (der seit August dreimal getestet wurde) deuten auf Gewinnmitnahmen hin, trotz des Wachstums des TVL auf 1,72 Milliarden US-Dollar.

Fazit

Die Meinungen zu ONDO sind gemischt – technische Indikatoren deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, falls die Marke von 1,20 US-Dollar überwunden wird. Gleichzeitig zeigen On-Chain-Daten eine gewisse Unsicherheit bei großen Investoren („Walen“). Beobachten Sie diese Woche besonders die Zone zwischen 1,12 und 1,20 US-Dollar: Ein Schlusskurs über diesem Bereich könnte algorithmische Käufe auslösen, wie es das Muster seit Juli durch die ETF-Anmeldung nahelegt. Ein Scheitern daran könnte die seit sechs Monaten andauernde Seitwärtsbewegung verlängern.


Was sind die neuesten Nachrichten über ONDO?

TLDR

Ondo reagiert auf regulatorische Veränderungen und erweitert den Zugang zu tokenisierten Vermögenswerten, während gleichzeitig Liquiditätsbrücken aufgebaut werden. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. GENIUS Act verabschiedet (22. Oktober 2025) – Erstes US-Gesetz für Stablecoins wird von der Branche gelobt, stößt aber auf Widerstand im Bankensektor.
  2. Integration bei Blockchain.com (20. Oktober 2025) – Nutzer außerhalb der USA erhalten Zugang zu über 100 tokenisierten Aktien und ETFs.
  3. Partnerschaft mit PancakeSwap (21. Oktober 2025) – Große dezentrale Börse (DEX) tritt Ondos Liquiditätsnetzwerk für tokenisierte reale Vermögenswerte (RWAs) bei.

Ausführliche Erklärung

1. GENIUS Act verabschiedet (22. Oktober 2025)

Überblick:
Der GENIUS Act, der am 22. Oktober in Kraft trat, schafft den ersten bundesweiten Rechtsrahmen in den USA für Stablecoins, die als Zahlungsmittel dienen. Er verlangt von Herausgebern, dass sie ihre Stablecoins durch Bargeld oder US-Staatsanleihen absichern, regelt Lizenzvergaben über das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) und schließt algorithmische sowie DeFi-Stablecoins aus. Die Führung von Ondo begrüßt das Gesetz, da es die institutionelle Nutzung tokenisierter Vermögenswerte wie USDY fördert. Gleichzeitig warnen Senatorin Elizabeth Warren und Bankenverbände vor Risiken wie einem möglichen Abzug von Einlagen in Höhe von 6,6 Billionen US-Dollar und unzureichendem Verbraucherschutz.

Bedeutung:
Das Gesetz ist positiv für Ondos regelkonforme tokenisierte Treasury-Produkte (OUSG, USDY), die den neuen Reserveanforderungen entsprechen. Allerdings könnte der Widerstand aus dem Bankensektor und noch ungelöste Einschränkungen bei den Renditen die breite Akzeptanz verzögern. Die regulatorische Klarheit könnte zudem den Wettbewerb durch traditionelle Finanzinstitute verschärfen. (Yahoo Finance)

2. Integration bei Blockchain.com (20. Oktober 2025)

Überblick:
Ondo Global Markets wurde am 20. Oktober in die Self-Custody-Wallet von Blockchain.com integriert. Dadurch können Nutzer außerhalb der USA über 100 tokenisierte US-Aktien und ETFs (z. B. Apple, Tesla) handeln. Die Preise orientieren sich dynamisch an den traditionellen Börsenkursen, und bis Jahresende sollen hunderte weitere Vermögenswerte hinzukommen.

Bedeutung:
Diese Erweiterung vergrößert Ondos Reichweite im Einzelhandel auf die über 93 Millionen Nutzer von Blockchain.com weltweit und steigert die Nachfrage nach USDY und OUSG. Die Möglichkeit, Bruchteile von Aktien zu besitzen, sowie der 24/7-Handel könnten neue Anleger anziehen. Allerdings bleibt die regulatorische Unsicherheit in wichtigen Märkten wie der EU und Asien eine Herausforderung. (Yahoo Finance)

3. Partnerschaft mit PancakeSwap (21. Oktober 2025)

Überblick:
Am 21. Oktober trat PancakeSwap Ondos Global Markets Alliance bei und ist damit die größte dezentrale Börse (DEX) auf der BNB Chain, die tokenisierte reale Vermögenswerte unterstützt. Details sind noch begrenzt, aber die Zusammenarbeit wird voraussichtlich Liquiditätspools für Ondos tokenisierte Aktien und Renditeprodukte umfassen.

Bedeutung:
Das tägliche Handelsvolumen von PancakeSwap von über 100 Millionen US-Dollar könnte die Sekundärliquidität für Ondos Vermögenswerte verbessern und so den Preisrutsch (Slippage) für Händler verringern. Allerdings könnte die Konkurrenz durch zentralisierte Plattformen, die ähnliche Vermögenswerte anbieten (z. B. Bitget, MEXC), die Exklusivität der Partnerschaft mindern. (Crypto.News)

Fazit

Ondo macht Fortschritte in drei Bereichen: regulatorische Compliance (GENIUS Act), verbesserter Zugang für Privatanleger (Blockchain.com) und DeFi-Liquidität (PancakeSwap). Diese Entwicklungen stärken Ondos Position im über 34 Milliarden US-Dollar schweren Markt für reale tokenisierte Vermögenswerte. Entscheidend wird sein, wie Ondo den Spagat zwischen Innovation und dem Widerstand des Bankensektors meistert. Werden die Renditebeschränkungen des GENIUS Act die Nachfrage nach Ondos renditebringenden Token steigern oder institutionelle Anleger zu Offshore-Alternativen treiben?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ONDO?

TLDR

Die Roadmap von Ondo konzentriert sich auf den Ausbau der institutionellen Tokenisierung und das Wachstum des Ökosystems.

  1. Ausweitung auf globale Märkte (Q4 2025) – Skalierung des Angebots tokenisierter Vermögenswerte durch strategische Partnerschaften.
  2. Upgrades der Ondo Chain (2026) – Verbesserung der Compliance und der Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains.
  3. Token-Freigabe-Meilensteine (2026–2027) – Steuerung der Angebotsdynamik durch abgestufte Freigabepläne.

Detaillierte Analyse

1. Ausweitung auf globale Märkte (Q4 2025)

Überblick: Ondo plant, seine Global Markets Alliance zu erweitern, die bereits Partner wie BNB Chain, Bitget und LayerZero umfasst. Ziel ist es, eine standardisierte Infrastruktur für tokenisierte Vermögenswerte zu schaffen. Kürzliche Übernahmen, wie der SEC-registrierte Broker-Dealer Oasis Pro, sollen den regelkonformen Handel mit tokenisierten Aktien und ETFs stärken (Ondo Finance).

Bedeutung: Dies ist positiv für ONDO, da die institutionelle Nutzung tokenisierter Real-World Assets (RWAs) die Nachfrage im Ökosystem steigern könnte. Risiken bestehen in regulatorischen Verzögerungen oder Konkurrenz durch traditionelle Finanzakteure (TradFi).

2. Upgrades der Ondo Chain (2026)

Überblick: Die Ondo Chain, die im Februar 2025 gestartet wurde, ist eine erlaubnisbasierte Layer-1-Blockchain, die speziell für die Tokenisierung institutioneller RWAs entwickelt wurde. Geplante Verbesserungen umfassen die Integration von Mastercards Multi-Token Network für reibungslose Vermögensübertragungen sowie die Erhöhung der Sicherheit von Orakeln (Bitso Blog).

Bedeutung: Dies ist neutral bis positiv zu bewerten, da die technische Umsetzung entscheidend für die Akzeptanz ist. Ein Erfolg könnte ONDO als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und dezentralen Finanzsystemen (DeFi) positionieren, während Verzögerungen die Stimmung trüben könnten.

3. Token-Freigabe-Meilensteine (2026–2027)

Überblick: Über 85 % des ONDO-Angebots sind derzeit gesperrt, mit gestaffelten Freigaben nach 12, 24, 36, 48 und 60 Monaten nach dem Start. Die nächste große Freigabe erfolgt 2026 (24-Monats-Marke) und umfasst etwa 1,25 Milliarden Token zur Förderung des Ökosystems (Ondo Foundation).

Bedeutung: Kurzfristig könnte dies zu Verkaufsdruck führen und somit negativ wirken. Langfristig ist es jedoch positiv, wenn die freigegebenen Token zur Finanzierung von Protokollanreizen genutzt werden. Die Aktivität der On-Chain-Wähler sollte beobachtet werden, um das Engagement der Beteiligten einzuschätzen.

Fazit

Ondos Roadmap verbindet den Ausbau institutioneller RWAs mit einer kontrollierten Angebotssteuerung und setzt dabei auf Partnerschaften und Compliance, um seine Position zu festigen. Es bleibt spannend, ob regulatorische Entwicklungen und ETF-Innovationen die Volatilität durch Token-Freigaben ausgleichen können.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von ONDO?

TLDR

Die Weiterentwicklung des Ondo-Codebases konzentriert sich auf eine institutionelle Infrastruktur für reale Vermögenswerte (RWA) und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains.

  1. Start der Ondo Chain (6. Februar 2025) – Eigene Layer-1-Blockchain für die regelkonforme Tokenisierung von realen Vermögenswerten.
  2. Übernahme von Strangelove (14. Juli 2025) – Beschleunigte Entwicklung der RWA-Infrastruktur durch Ausbau des Entwicklerteams.
  3. Starker Anstieg der GitHub-Aktivität (Juli 2025) – 40 % mehr Code-Änderungen für Smart-Contract-Prüfungen und Compliance-Tools.

Ausführliche Analyse

1. Start der Ondo Chain (6. Februar 2025)

Überblick: Die Ondo Chain ist eine speziell entwickelte Layer-1-Blockchain, die eine Kombination aus erlaubnisbasierter Compliance und öffentlicher Blockchain-Zugänglichkeit bietet. Sie ermöglicht die Tokenisierung von realen Vermögenswerten wie Staatsanleihen.

Die Blockchain basiert auf dem Cosmos SDK und Cosmos EVM und erfüllt institutionelle Anforderungen wie Proof-of-Reserve-Orakel und Omnichain-Brücken. Im Testnetz wurde erstmals eine atomare, kettenübergreifende Abwicklung tokenisierter Vermögenswerte zwischen J.P. Morgans Kinexys und öffentlichen Netzwerken über Chainlink durchgeführt.

Bedeutung: Das ist ein positives Signal für ONDO, da das Protokoll als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt (TradFi) und dezentraler Finanzwelt (DeFi) fungiert. Es ermöglicht die regelkonforme Tokenisierung großer Vermögenswerte mit Potenzial für breite institutionelle Nutzung. (Quelle)

2. Übernahme von Strangelove (14. Juli 2025)

Überblick: Ondo hat Strangelove Labs übernommen, um die technischen Fähigkeiten für die RWA-Infrastruktur zu stärken. Dazu gehören Protokolle für Interoperabilität und individuelle Blockchain-Implementierungen.

Mit der Übernahme kam auch Schlüsselpersonal wie Jack Zampolin (ehemaliger CEO von Strangelove) als VP of Product, der sich auf skalierbare Omnichain-Asset-Ausgabe konzentriert.

Bedeutung: Kurzfristig ist dies neutral für ONDO, langfristig jedoch positiv, da es Ondos technische Kompetenz bei der Entwicklung umfassender RWA-Lösungen stärkt – ein wichtiger Faktor im Wettbewerb um tokenisierte Finanzprodukte. (Quelle)

3. Starker Anstieg der GitHub-Aktivität (Juli 2025)

Überblick: Die GitHub-Repositories von Ondo verzeichneten einen monatlichen Anstieg der Code-Commits um 40 %. Der Fokus lag auf Smart-Contract-Prüfungen, Integration von Compliance-Schichten und Werkzeugen für Validatoren.

Die Entwickler arbeiteten daran, die Sicherheit für institutionelle Partner zu verbessern und die EVM-Kompatibilität der Ondo Chain zu optimieren.

Bedeutung: Das ist ein positives Zeichen für ONDO, da eine kontinuierlich hohe Entwickleraktivität auf eine starke Weiterentwicklung des Protokolls hinweist. Dies reduziert systemische Risiken und verbessert die Skalierbarkeit für reale Vermögenswerte. (Quelle)

Fazit

Die Updates im Ondo-Codebase zeigen eine strategische Ausrichtung, um die führende Rolle bei der institutionellen Tokenisierung realer Vermögenswerte durch regelkonforme Infrastruktur und kettenübergreifende Interoperabilität einzunehmen. Mit einer eigenen Layer-1-Blockchain, erweitertem Entwicklerteam und verstärkter GitHub-Aktivität positioniert sich ONDO als wichtige Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und dezentralen Ökosystemen.

Werden regulatorische Fortschritte die Akzeptanz von Ondos Hybrid-Blockchain-Modell beschleunigen?