Was könnte den zukünftigen Preis von ONDObeeinflussen?
TLDR
ONDO bewegt sich zwischen dem Wachstum tokenisierter Vermögenswerte und den Risiken durch Token-Freigaben.
- Token-Freigabeplan – 85 % des Angebots werden bis 2029 freigegeben, was zu Verwässerung führen kann
- RWA-Adoption – Ausbau in tokenisierte Aktien/ETFs über die Global Markets Alliance
- Regulatorische Veränderungen – GENIUS Act fördert die Nutzung von Stablecoins
Ausführliche Analyse
1. Token-Freigabeplan (Negativer Einfluss)
Überblick:
Mehr als 85 % der maximalen ONDO-Versorgung von 10 Milliarden Token sind derzeit gesperrt. Die Freigaben erfolgen gestaffelt, beginnend mit dem öffentlichen Start, der vor März 2024 erwartet wird. Private Sale-Inhaber (12,9 % des Angebots) haben eine Sperrfrist von 12 Monaten, danach erfolgt eine schrittweise Freigabe. Für das Ökosystem-Wachstum vorgesehene Token (52,1 % des Angebots) sind zu 24 % sofort freigegeben, was etwa 1,25 Milliarden Token zusätzlich in Umlauf bringen könnte.
Was das bedeutet:
Frühere Token-Freigaben, wie die geplante Freigabe von 1,9 Milliarden Token im Januar 2025, führten zu Kursrückgängen von 15 bis 30 %. Zukünftige Freigaben könnten den Preis unter Druck setzen, wenn die Nachfrage nicht mit dem zusätzlichen Angebot mithalten kann. Besonders kritisch ist dies, da die Liquidität von Altcoins mit einem Marktanteil von nur 0,0621 % (laut CoinMarketCap) gering ist.
2. RWA-Adoption (Positiver Einfluss)
Überblick:
Ondo tokenisiert US-Staatsanleihen (OUSG) mit einem Gesamtwert von 788,3 Millionen US-Dollar, nur übertroffen von BlackRocks BUIDL mit 2,85 Milliarden US-Dollar. Partnerschaften mit Blockchain.com (über 100 tokenisierte Aktien) und PancakeSwap für Liquiditätspools positionieren ONDO als Brücke zwischen DeFi und traditionellem Finanzwesen.
Was das bedeutet:
Der Markt für tokenisierte reale Vermögenswerte (RWA) wuchs im Oktober 2025 wöchentlich um 1,31 % auf 8,41 Milliarden US-Dollar, wobei Ondo einen Marktanteil von 17,58 % hält. Steigende institutionelle Investitionen in renditebringende Assets wie USDY könnten die Nachfrage nach ONDO erhöhen. Dies zeigte sich bereits im dritten Quartal 2025, als der Kurs nach Gerüchten über einen Nasdaq-ETF um 61 % stieg (Bitcoin.com).
3. Regulatorische Veränderungen (Gemischter Einfluss)
Überblick:
Der GENIUS Act, der im Oktober 2025 verabschiedet wurde, schafft einen rechtlichen Rahmen für Stablecoins wie USDY von Ondo. Gleichzeitig gibt es jedoch Bedenken der SEC bezüglich des Plans von Nasdaq für tokenisierte Wertpapiere (Bitcoin.com), was auf mögliche Compliance-Risiken hinweist.
Was das bedeutet:
Klare gesetzliche Vorgaben könnten den Marktwert von USDY (657,72 Millionen US-Dollar) stärken, aber strenge Verwahrungsanforderungen könnten die Einführung neuer Produkte verzögern. Zudem besteht ein politisches Risiko, da ONDO mit der Trump-nahen World Liberty Financial verbunden ist – mögliche Änderungen der Krypto-Politik nach den Wahlen 2024 könnten sich negativ auswirken.
Fazit
Der Kurs von ONDO hängt davon ab, ob das Wachstum der tokenisierten realen Vermögenswerte den Verkaufsdruck durch Token-Freigaben übertrifft. Die technische Analyse zeigt eine neutrale Marktstimmung (RSI 41,47) mit einer Konsolidierung zwischen 0,73 und 0,82 US-Dollar, ähnlich wie im zweiten Quartal 2025. Wichtig sind die Entscheidung zum 21Shares ETF und die Freigabe von 342 Millionen Token im November 2025 – ein Ausbruch über den Fibonacci-Widerstand bei 0,83 US-Dollar könnte ein bullishes Signal sein.
Werden institutionelle Investoren den Verkaufsdruck der Privatanleger durch Token-Freigaben ausgleichen?
Was sagen die Leute über ONDO?
TLDR
Das Chartbild von ONDO deutet auf einen Ausbruch hin, während Großanleger (Whales) verstärkt in reale Vermögenswerte investieren. Hier die wichtigsten Trends:
- Technische Signale sprechen für einen Kurs über 1,50 $, falls die Bullen den Widerstand überwinden
- ETF-Anmeldungen nähren Spekulationen über institutionelle Akzeptanz
- Großanleger kaufen nahe der Unterstützung bei 0,75 $, trotz eines insgesamt schwächeren Marktbilds
Ausführliche Analyse
1. @VipRoseTr: Bullische Flagge mit Ziel 2,00 $ bullisch
„ONDO hält den MA50 im bullischen Flaggenmuster – ein Ausbruch könnte 1,14 $ bis 2,00 $ anpeilen“
– @VipRoseTr (23.000 Follower · 12.000 Impressionen · 02.09.2025, 19:58 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für ONDO, da der MA50 (gleitender Durchschnitt der letzten 50 Tage) als dynamische Unterstützung wirkt. Ein bestätigter Ausbruch aus dem Flaggenmuster geht historisch oft mit starken Kursanstiegen einher.
2. TheStreet: ETF-Anmeldung von 21Shares löst Rally aus bullisch
„21Shares beantragt ETF für ONDO, der die Performance tokenisierter Real-World-Assets (RWA) abbilden soll“
– TheStreet (6,2 Mio. Follower · 890.000 Impressionen · 06.10.2025, 17:59 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein positives Signal für ONDO, denn eine ETF-Zulassung könnte Kapital aus traditionellen Finanzmärkten (TradFi) anziehen. Laut Coinmarketcap lag das TVL (Total Value Locked) von ONDO mit Fokus auf reale Vermögenswerte bereits im Juli 2025 bei 1,18 Milliarden US-Dollar.
3. CryptoFrontNews: Wichtige Unterstützung bei 0,7550 $ wird getestet gemischt
„ONDO testet die kritische Unterstützung bei 0,7550 $ – Großanleger kaufen trotz Seitwärtsbewegung seit 3 Monaten“
– CryptoFrontNews (148.000 Follower · 220.000 Impressionen · 07.06.2025, 09:15 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein gemischtes Signal für ONDO. Der Kaufdruck der Großanleger nahe der Unterstützung zeigt langfristiges Vertrauen, jedoch deutet das wiederholte Scheitern am Widerstand bei 0,95 $ seit August 2025 auf eine schwache Dynamik hin.
Fazit
Die Einschätzung zu ONDO ist gemischt: Auf der einen Seite sprechen technische Indikatoren und die ETF-Entwicklung für steigende Kurse, auf der anderen Seite stehen hartnäckige Widerstände im Weg. Händler konzentrieren sich darauf, ob die Unterstützung bei 0,75 $ hält – ein Bruch könnte die positive Grundstruktur infrage stellen, während ein Halten den Weg für Kursanstiege im vierten Quartal ebnen könnte. Beobachten Sie den RSI (aktuell bei 53) auf mögliche Divergenzen bei erneuten Tests.
Was sind die neuesten Nachrichten über ONDO?
TLDR
Ondo nutzt den Trend zur Tokenisierung mit Unterstützung durch Regulierungsbehörden und neuen Partnerschaften. Hier sind die neuesten Entwicklungen:
- Tokenisierte Staatsanleihen erreichen 788 Mio. USD (25. Oktober 2025) – Ondos OUSG belegt den dritten Platz auf einem Markt für tokenisierte US-Anleihen im Wert von 8,41 Mrd. USD.
- GENIUS-Gesetz löst Debatte aus (22. Oktober 2025) – Ondo unterstützt das US-Stablecoin-Gesetz, doch Kritiker warnen vor Risiken durch Abflüsse von Einlagen.
- Blockchain.com Aktien-Launch (20. Oktober 2025) – Nutzer außerhalb der USA erhalten über Ondo Zugang zu über 100 tokenisierten US-Aktien und ETFs.
Ausführliche Analyse
1. Tokenisierte Staatsanleihen erreichen 788 Mio. USD (25. Oktober 2025)
Überblick:
Tokenisierte US-Staatsanleihen sind in einer Woche um 1,31 % auf 8,41 Mrd. USD gewachsen, da Anleger verstärkt auf blockchain-basierte Renditeprodukte setzen. Ondos OUSG verwaltet 788,3 Mio. USD und liegt damit hinter BlackRocks BUIDL (2,85 Mrd. USD) und Franklin Templetons BENJI (851,6 Mio. USD) auf Platz drei. Ethereum dominiert mit 4,3 Mrd. USD dieser Assets, doch Ondo setzt auf eine Multi-Chain-Strategie über sieben Netzwerke hinweg.
Bedeutung:
Das unterstreicht Ondos Rolle als Brücke zwischen traditionellen Finanzprodukten (TradFi) und der einfachen Zugänglichkeit von DeFi. Der Wettbewerb wird jedoch härter, da Superstates USTB monatlich um 31,8 % wächst. Ondos Marktanteil von 17,58 % hängt davon ab, wettbewerbsfähige Renditen gegenüber Konkurrenten wie Circle (mit 0 % Verwaltungsgebühren) zu bieten.
(Bitcoin.com)
2. GENIUS-Gesetz löst Debatte aus (22. Oktober 2025)
Überblick:
Der GENIUS Act ist der erste bundesstaatliche Rahmen für Stablecoins in den USA. Er verlangt Transparenz bei Reserven und verbietet algorithmische Token. Ian De Bode von Ondo lobte das Gesetz für die Förderung institutioneller Beteiligung, während Banken vor einem Abfluss von 6,6 Billionen USD aus traditionellen Einlagen warnen. Senatorin Elizabeth Warren kritisierte mangelnden Verbraucherschutz und mögliche Interessenkonflikte durch Unterstützer mit Verbindungen zu Trump.
Bedeutung:
Klare Regulierung könnte das Wachstum von Ondos regelkonformen Real-World-Assets (RWA) beschleunigen, doch politische Widerstände und Risiken durch Einlagenabflüsse bleiben bestehen. Das Gesetz schließt DeFi-native Vermögenswerte aus, was Ondos algorithmische Strategien einschränken könnte.
(Yahoo Finance)
3. Blockchain.com Aktien-Launch (20. Oktober 2025)
Überblick:
Ondo arbeitet mit Blockchain.com zusammen, um Nutzern außerhalb der USA den Zugang zu tokenisierten US-Aktien und ETFs zu ermöglichen. Dies erlaubt Bruchteilseigentum und Handel rund um die Uhr. Die Preisgestaltung orientiert sich dynamisch an traditionellen Börsen, um die Liquidität im Vergleich zu früheren Tokenisierungsmodellen zu verbessern.
Bedeutung:
Die Erweiterung auf über 93 Millionen Blockchain.com-Wallets könnte den globalen Zugang zu US-Aktien demokratisieren. Der Erfolg hängt davon ab, regulatorische Hürden zu überwinden und traditionelle Abwicklungsgeschwindigkeiten zu erreichen.
(Yahoo Finance)
Fazit
Ondo festigt seine Position im Bereich tokenisierter Finanzprodukte durch regulatorische Zusammenarbeit, Renditeangebote und strategische Vertriebskanäle. Trotz positiver Aussichten für die Verbreitung von Real-World-Assets bleiben Fragen offen: Kann OUSG die Dominanz von BlackRock überholen, und werden globale Regulierungsbehörden die Standards schnell genug angleichen, um Ondos grenzüberschreitendes Wachstum zu unterstützen?
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ONDO?
TLDR
Ondos bevorstehender Fahrplan konzentriert sich darauf, die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) auszubauen und die institutionelle Nutzung zu fördern.
- Ausbau der Global Markets (Q4 2025) – Skalierung tokenisierter Aktien und ETFs durch Partnerschaften.
- Verbesserungen der Ondo Chain (2026) – Weiterentwicklung einer blockchainbasierten Infrastruktur mit Fokus auf Compliance.
- Zweite Welle der Ondo Points (2025) – Erweiterte Belohnungen und Kooperationen im Ökosystem.
- Regulatorische Meilensteine (2025–2026) – Zusammenarbeit mit der SEC für regelkonforme RWA-Rahmenwerke.
Ausführliche Analyse
1. Ausbau der Global Markets (Q4 2025)
Überblick: Ondo plant, seine Global Markets Plattform zu erweitern, die traditionelle Vermögenswerte wie Aktien und ETFs tokenisiert. Kürzliche Partnerschaften mit BNB Chain, Bitget und LayerZero sollen die grenzüberschreitende Liquidität von RWA standardisieren (Ondo Finance).
Bedeutung: Positiv für ONDO, da eine stärkere institutionelle Beteiligung die Nachfrage nach Governance-Rechten und Ökosystem-Diensten erhöhen könnte. Risiken bestehen durch mögliche regulatorische Verzögerungen, insbesondere in wichtigen Märkten wie den USA.
2. Verbesserungen der Ondo Chain (2026)
Überblick: Die Ondo Chain, die im Februar 2025 gestartet wurde, ist eine erlaubnisbasierte Layer-1-Blockchain, die für den regelkonformen Handel mit RWA entwickelt wurde. Geplante Upgrades zielen auf eine stärkere Dezentralisierung der Validatoren und bessere Interoperabilität mit Unternehmens-EVM-Chains wie JPMorgans Onyx ab (Bitso Blog).
Bedeutung: Neutral bis positiv – eine verbesserte Infrastruktur könnte traditionelle Finanzinstitute anziehen, wobei der Erfolg davon abhängt, wie gut Dezentralisierung und Compliance-Anforderungen ausbalanciert werden.
3. Zweite Welle der Ondo Points (2025)
Überblick: Die nächste Phase des Treueprogramms Ondo Points wird rückwirkende Belohnungen für neue Partner im Ökosystem einführen und sich über die bisherigen DeFi-Integrationen hinaus erweitern (Ondo Foundation).
Bedeutung: Positiv, wenn dadurch die Nutzerbindung und das verwaltete Vermögen (TVL) steigen; negativ, falls es als inflationär wahrgenommen wird ohne klaren Nutzen.
4. Regulatorische Meilensteine (2025–2026)
Überblick: Ondo führt Gespräche mit der SEC, um die Regulierung von RWA zu klären, und hat kürzlich Oasis Pro (einen lizenzierten Broker-Dealer) übernommen, um die Compliance zu stärken (Cryptomus). Eine Entscheidung zum 21Shares Ondo ETF steht noch aus, der eine Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und DeFi schlagen würde.
Bedeutung: Ein entscheidendes Ereignis – eine Zulassung könnte institutionelle Investitionen anziehen, eine Ablehnung könnte das Wachstum bremsen.
Fazit
Ondos Fahrplan setzt auf die Verbindung von traditioneller Finanzliquidität mit der Effizienz der Blockchain durch strategische Partnerschaften, regulatorische Abstimmung und den Ausbau der Infrastruktur. Der Fokus auf reale Vermögenswerte passt zum Trend der zunehmenden Institutionalisierung im Kryptobereich, doch bleiben Risiken bei der Einhaltung von Vorschriften und der Marktdurchdringung bestehen. Wie sich die sich entwickelnden Regulierungen auswirken und Ondos Vorsprung bei tokenisierten Assets sichern, bleibt spannend.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von ONDO?
TLDR
Der Code von Ondo konzentriert sich zunehmend auf eine Infrastruktur für institutionelle Real-World Assets (RWA).
- Integration der Ondo Chain (12. August 2025) – Eine EVM-kompatible Layer-1-Blockchain verbindet traditionelle Finanzwelt (TradFi) und DeFi mit atomaren Cross-Chain-Abwicklungen.
- Compliance- und Sicherheits-Updates (Juli 2025) – Smart-Contract-Prüfungen und institutionelle Werkzeuge für tokenisierte Vermögenswerte.
- Starker Anstieg der Entwickleraktivität (Juli 2025) – 40 % mehr Aktivität auf GitHub mit Fokus auf Skalierbarkeit von RWAs.
Ausführliche Analyse
1. Integration der Ondo Chain (12. August 2025)
Überblick: Die Ondo Chain ist eine EVM-kompatible Layer-1-Blockchain, die mit dem Cosmos SDK entwickelt wurde. Sie ermöglicht atomare Cross-Chain-Abwicklungen zwischen erlaubnisbasierten Netzwerken (z. B. der Blockchain von J.P. Morgan) und öffentlichen Netzwerken.
Die Chain nutzt Chainlinks Runtime Environment, um sichere Delivery-versus-Payment-Transaktionen zu gewährleisten. So können Institutionen Vermögenswerte wie Staatsanleihen und Aktien tokenisieren und gleichzeitig regulatorische Vorgaben einhalten. Die Architektur unterstützt schnelle Token-Ausgabe und bietet Schutzmechanismen auf institutionellem Niveau für Investoren.
Bedeutung: Das ist positiv für ONDO, da das Protokoll als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und DeFi fungiert und somit großes Potenzial für institutionelle Nutzer bietet. Anwender profitieren von nahtlosen Cross-Chain-Transfers und einer 24/7-Liquidität für tokenisierte RWAs.
(Quelle)
2. Compliance- und Sicherheits-Updates (Juli 2025)
Überblick: Im Juli lag der Fokus auf der Verbesserung der Sicherheit für tokenisierte Vermögenswerte. Dazu gehörten Prüfungen der Smart Contracts durch Dritte, die $1,38 Mrd. an Staatsanleihen verwalten, sowie die Integration von KYC- und AML-Tools (Know Your Customer / Anti-Geldwäsche).
Die Updates führten modulare Compliance-Schichten ein, mit denen Entwickler rechtliche Anforderungen direkt in den Tokenisierungsprozess einbauen können.
Bedeutung: Dies ist neutral bis positiv, da regulatorische Risiken besser adressiert werden, aber die Komplexität steigt. Institutionen gewinnen mehr Vertrauen in Ondos Infrastruktur, während Entwickler strengere Vorgaben erfüllen müssen. Privatanleger profitieren von sichereren Investitionen in RWAs.
(Quelle)
3. Starker Anstieg der Entwickleraktivität (Juli 2025)
Überblick: Die Aktivität auf GitHub stieg im Juli um 40 % im Vergleich zum Vormonat. Über 120 Entwickler arbeiteten an der Ondo Chain Testnet, Verbesserungen bei Flux Finance und Integrationen mit Partnern wie Mastercards Multi-Token Network.
Wichtige Kennzahlen:
- 152 % mehr täglich aktive Entwickleradressen
- 65 % der Code-Änderungen betreffen Cross-Chain-Interoperabilität
Bedeutung: Das ist positiv, da eine wachsende Entwicklerbasis schnellere Produktverbesserungen ermöglicht. Der Fokus auf Partnerschaften mit Unternehmen zeigt, dass Ondo für regulierte Finanzanwendungen bereit ist.
(Quelle)
Fazit
Ondos Codebasis entwickelt sich zu einem Compliance-zentrierten Hub für institutionelle RWAs und kombiniert die Flexibilität von EVM mit den Sicherheitsstandards der traditionellen Finanzwelt. Mit aktiven Cross-Chain-Abwicklungen und einer Rekord-Entwickleraktivität positioniert sich ONDO als wichtige Infrastruktur für tokenisierte Kapitalmärkte.
Wird die hybride Architektur der Ondo Chain zum neuen Standard für regulierte Asset-Tokenisierung?
Warum ist der Preis von ONDO gestiegen?
TLDR
Ondo (ONDO) ist in den letzten 24 Stunden um 2,98 % gestiegen und hat damit die allgemeine Entwicklung des Kryptomarktes (+2,13 %) übertroffen. Die wichtigsten Gründe dafür sind:
- Starker Trend bei tokenisierten Staatsanleihen – Die Zuflüsse bei BlackRock’s BUIDL (+749 Mio. USD in 30 Tagen) haben die Stimmung für führende Real-World-Asset (RWA)-Projekte wie Ondo verbessert.
- Ausweitung der globalen Märkte – Ondos tokenisierte Aktien und ETFs sind seit dem 20. Oktober auf Blockchain.com verfügbar, was den Zugang erleichtert.
- Technische Erholung – Der Kurs hat wichtige gleitende Durchschnitte zurückerobert, was kurzfristig auf eine positive Entwicklung hindeutet.
Ausführliche Analyse
1. Wachstum tokenisierter Vermögenswerte (positiver Einfluss)
Überblick: Tokenisierte US-Staatsanleihen sind diese Woche auf 8,41 Milliarden USD gestiegen (+1,31 %), wobei Ondos OUSG-Anteil bei 788,3 Millionen USD liegt. Die Zuflüsse bei BlackRock’s BUIDL bestätigen das Interesse an Real-World-Assets und stärken die führenden Anbieter.
Bedeutung: Ondo profitiert als einer der Top-3-Anbieter im Bereich tokenisierter Staatsanleihen und zieht Kapital an, das nach renditestarken Blockchain-Anlagen sucht. Die Zahl der Inhaber ist mit 52.741 (+0,77 %) weiter gewachsen, was auf eine steigende Akzeptanz bei institutionellen und privaten Anlegern hinweist.
Beobachtung: Konkurrenz kommt von Franklin Templeton’s BENJI (+16,1 % auf 851,6 Mio. USD) und Circle’s USYC (+8 % auf 623 Mio. USD).
2. Start von Ondo Global Markets (positiver Einfluss)
Überblick: Ondo hat den Zugang zu über 100 tokenisierten US-Aktien und ETFs am 20. Oktober über Blockchain.com mit mehr als 93 Millionen Wallets erweitert. So können auch Nutzer außerhalb der USA rund um die Uhr Bruchteile dieser Wertpapiere handeln.
Bedeutung: Diese Partnerschaft verbindet traditionelle Finanzmärkte (TradFi) mit dezentralen Finanzsystemen (DeFi) und könnte die Nachfrage nach ONDO als Governance-Token für Ondos Ökosystem steigern. Die Integration folgt auf den Beitritt von PancakeSwap zur Ondo-Allianz am 21. Oktober, was die Liquidität weiter verbessert.
3. Technische Erholung (gemischter Einfluss)
Überblick: ONDO hat seinen 7-Tage-SMA (0,73 USD) und EMA (0,73 USD) zurückerobert, während der MACD-Histogrammwert positiv wurde (+0,0028). Der RSI-14 liegt bei 41,47 und zeigt, dass noch Spielraum für Kurssteigerungen besteht, bevor überkaufte Bedingungen eintreten.
Bedeutung: Kurzfristige Trader könnten die Kursrückgänge nach dem 15,7 % Monatsverlust als Kaufgelegenheit nutzen. Allerdings gibt es Widerstand bei der 23,6 %-Fibonacci-Marke (0,826 USD). Ein Schlusskurs über 0,78 USD könnte den Weg zu 0,82–0,83 USD ebnen.
Fazit
Der Gewinn von Ondo in den letzten 24 Stunden spiegelt den positiven Trend bei Real-World-Assets, strategische Produkterweiterungen und technische Kaufimpulse wider – obwohl der Kurs noch 25 % unter dem 90-Tage-Hoch liegt. Wichtig zu beobachten: Kann ONDO die Marke von 0,75 USD halten, während der Altcoin Season Index bei nur 26 von 100 Punkten steht? Es lohnt sich, die Handelsvolumen und die regulatorische Entwicklung im Zusammenhang mit den Stablecoin-Regeln des GENIUS Act genau zu verfolgen.