Was könnte den zukünftigen Preis von ONDObeeinflussen?
TLDR
ONDO balanciert die Dynamik tokenisierter Vermögenswerte mit Risiken durch das Angebot aus.
- Katalysator ETF-Zulassung – Der Antrag von 21Shares für einen ONDO-Spot-ETF könnte institutionelle Nachfrage freisetzen.
- Token-Freigabeplan – Bis Januar 2026 werden 1,94 Mrd. ONDO (~1,7 Mrd. USD) freigegeben, was zu Verwässerungsrisiken führen kann.
- Starker Anstieg bei RWA-Adoption – Partnerschaften mit Ripple, JPMorgan und QNB erweitern die Anwendungsbereiche.
Ausführliche Analyse
1. Regulierung & Institutionelle Nachfrage (Positiver Einfluss)
Überblick:
Der Antrag von 21Shares auf einen ONDO ETF (derzeit in Prüfung durch die SEC) soll eine regulierte Möglichkeit bieten, in ONDO zu investieren. Dies spiegelt die Rolle von ONDO bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte (Real-World Assets, RWA) wider. Eine Zulassung könnte ähnlich wie bei Bitcoin-ETFs zu einem starken Zufluss institutionellen Kapitals führen, insbesondere da Coinbase als Verwahrer fungieren würde. Politische Verbindungen von Ondo (z. B. Spenden von 2,1 Mio. USD an die GOP PAC) könnten regulatorische Hürden erleichtern.
Bedeutung:
Eine ETF-Zulassung würde die Nützlichkeit von ONDO bestätigen und traditionelles Finanzkapital anziehen. Frühere Beispiele (Bitcoin ETF) zeigen, dass dies zu Kurssteigerungen führen kann, während Verzögerungen oder Ablehnungen den Schwung bremsen könnten.
2. Token-Freigaben & Angebotsdynamik (Negativer Einfluss)
Überblick:
Ab Januar 2026 werden 1,94 Mrd. ONDO freigegeben, was etwa 61 % des zirkulierenden Angebots entspricht. Private Investoren (12,9 % des Angebots) und Kernmitarbeiter (33 %) unterliegen mehrjährigen Sperrfristen, aber frühzeitige Freigaben könnten bei mangelnder Nachfrage den Preis unter Druck setzen.
Bedeutung:
Kurzfristig könnten Verkäufe von frühen Investoren (z. B. Käufer über CoinList) den Kurs belasten. Die gestaffelte Freigabe sorgt jedoch langfristig für Anreize und verringert das Risiko von Panikverkäufen.
3. Ausbau der RWA & Partnerschaften (Positiver Einfluss)
Überblick:
Ondos tokenisierte Staatsanleihen (OUSG, USDY) verarbeiten inzwischen täglich 3 Mrd. USD über die Blockchain von JPMorgan. Zu den jüngsten Kooperationen zählen:
- Integration von Ripple für Treasuries auf dem XRP Ledger.
- Aufnahme von ONDO bei Robinhood für den US-Einzelhandel.
Bedeutung:
Die wachsende Akzeptanz von RWA (Prognose: 53 Mrd. USD bis 2025) positioniert ONDO als wichtige Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen (TradFi) und dezentralen Finanzen (DeFi). Dies steigert die Nachfrage nach Governance- und Gebührenbeteiligungsfunktionen.
Fazit
Der Kurs von ONDO hängt stark vom Fortschritt bei der ETF-Zulassung ab, die den negativen Effekt der Token-Freigaben ausgleichen könnte. Gleichzeitig sorgt die zunehmende RWA-Adoption für langfristigen Wert. Technische Indikatoren zeigen eine überverkaufte Lage (RSI: 35,58), aber ein Anstieg über 1,07 USD (23,6 % Fibonacci-Retracement) könnte eine Erholung signalisieren. Wird die SEC die Vision von ONDO als „Wall Street 2.0“ beschleunigen, oder dominieren die Angebotsrisiken? Beobachten Sie die ETF-Entwicklungen und Freigabepläne genau.
Was sagen die Leute über ONDO?
TLDR
Die ONDO-Community ist gespalten zwischen Hoffnungen auf einen Ausbruch und Ängsten vor einer Konsolidierung – hier die wichtigsten Stimmen:
- ETF-Hype – Die Anmeldung von 21Shares treibt Kursziele von 1,94 $ an 🚀
- Technische Spannung – Bullen verteidigen die Unterstützung bei 0,88 $, Bären hoffen auf einen Einbruch 📉
- Whale-Gerüchte – Starke Akkumulationen deuten auf langfristige Investitionen hin 🐋
Ausführliche Analyse
1. @VipRoseTr: Bullische Flagge mit Blick auf Ausbruch bei 2 $ 🔥
"ONDO hält sich über dem gleitenden Durchschnitt MA50 in einer bullischen Flagge – Ziele: 1,14 $ > 1,50 $ > 2,00 $"
– VipRoseTr (14,2K Follower · 38K Impressionen · 02.09.2025, 19:58 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für ONDO, da die Unterstützung am MA50 auf institutionelles Kaufinteresse hinweist. Allerdings warnt der RSI-Wert von 66 vor möglicher Überdehnung.
2. @CryptoPulse_CRU: Abwärtskanal gefährdet 0,80 $ Unterstützung ⚠️
"Die Unterstützung bei 0,84–0,88 $ ist entscheidend – ein Bruch darunter könnte Kurse unter 0,80 $ auslösen"
– CryptoPulse_CRU (9,1K Follower · 22K Impressionen · 05.09.2025, 05:15 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist negativ für ONDO, da das Muster auf nachlassende Dynamik hinweist. Die geringe Liquidität (Umsatzquote 6,46 %) könnte Kursverluste verstärken.
3. @wauwda: Dominanz von RWA mit Unterstützung durch BlackRock 💼
"Ondo übertrifft BlackRock bei tokenisiertem Treasury TVL – institutionelle Akzeptanz nimmt Fahrt auf"
– wauwda (23K Follower · 127K Impressionen · 04.09.2025, 06:02 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für ONDO, da die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) allein auf Solana im Jahresvergleich um 260 % gewachsen ist. Mit einem TVL von 656 Mio. $ ist ONDO führend in diesem Bereich.
Fazit
Die Meinungen zu ONDO sind gemischt und balancieren technische Vorsicht gegen fundamentale Stärke bei der RWA-Adoption aus. Während die Aussicht auf einen 21Shares ETF (+75 % Kurspotenzial laut CCN) die Bullen beflügelt, bleibt die Unterstützung im Bereich 0,88–0,90 $ entscheidend. Ein nachhaltiger Bruch darunter könnte Stop-Loss-Kaskaden auslösen. Beobachten Sie die Reaktion der SEC auf die 21Shares-Anmeldung bis Mitte Oktober sowie stündliche Schlusskurse über dem 20 EMA (0,891 $) für Hinweise zur weiteren Kursrichtung.
Was sind die neuesten Nachrichten über ONDO?
TLDR
Ondo verbindet die Welt der Wall Street mit der dezentralen Finanzwelt (DeFi) und integriert reale Vermögenswerte in die Blockchain-Technologie. Hier sind die neuesten Entwicklungen:
- QNB nutzt JPMorgans Blockchain (29. September 2025) – Ondo wurde in das 24/7 USD-Zahlungssystem der Qatar National Bank integriert.
- Partnerschaft mit Ripple für US-Staatsanleihen (27. September 2025) – Tokenisierte US-Staatsanleihen werden über ONDO auf dem XRP Ledger eingeführt.
- SPYON ETF-Listing auf WEEX (28. September 2025) – Ondos S&P 500 Token startet an einer großen Börse.
Ausführliche Analyse
1. QNB nutzt JPMorgans Blockchain (29. September 2025)
Überblick
Die Qatar National Bank (QNB) verwendet nun die Kinexys-Blockchain von JPMorgan, um rund um die Uhr Unternehmenszahlungen in US-Dollar zu ermöglichen. Dadurch werden alte Zahlungssysteme durch nahezu sofortige Abwicklungen ersetzt. Ondo Finance stellt die Infrastruktur bereit, die auch grenzüberschreitende Zahlungen zwischen Dollar und Euro ermöglicht. Täglich werden Transaktionen im Wert von 3 Milliarden US-Dollar verarbeitet, mit möglichem Einfluss auf die Krypto-Liquidität.
Bedeutung
Das ist positiv für ONDO, da die institutionelle Nutzung seiner Blockchain-Lösungen die Rolle von Ondo als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt (TradFi) und DeFi stärkt. Echtzeit-Abwicklungen könnten die Nachfrage nach Ondos Produkten mit realen Vermögenswerten (RWA) wie USDY steigern, das inzwischen in 173 Ländern über Alchemy Pay verfügbar ist. (Bloomberg)
2. Partnerschaft mit Ripple für US-Staatsanleihen (27. September 2025)
Überblick
Ripple arbeitet mit Ondo zusammen, um kurzfristige US-Staatsanleihen (OUSG) auf dem XRP Ledger zu tokenisieren. Dabei wird Ripples Stablecoin RLUSD genutzt. Ziel ist es, institutionellen DeFi-Markt zu bedienen und den XRPL als Plattform für regelkonforme Vermögenswert-Tokenisierung zu etablieren.
Bedeutung
Diese Entwicklung ist neutral bis positiv für ONDO. Sie erweitert Ondos institutionelle Präsenz, bringt aber auch stärkeren Wettbewerb mit Ethereum im Bereich der Tokenisierung realer Vermögenswerte mit sich. Der Erfolg hängt davon ab, wie schnell Banken und Vermögensverwalter den XRPL annehmen – ein Prozess, der mehrere Quartale dauern kann. (CoinGape)
3. SPYON ETF-Listing auf WEEX (28. September 2025)
Überblick
Die Börse WEEX hat SPYON gelistet, Ondos tokenisierten S&P 500 ETF. Dadurch wird der Zugang zu traditionellen Aktien über DeFi ermöglicht. Der Token läuft auf Ondos Global Markets Plattform und verbindet die Stabilität eines ETFs mit der 24/7-Handelbarkeit der Blockchain.
Bedeutung
Das ist positiv für ONDO, da es die Produktpalette mit realen Vermögenswerten über Staatsanleihen hinaus erweitert und sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren anspricht. Eine steigende Liquidität von SPYON könnte die Bedeutung von ONDO als Governance-Token stärken. (WEEX)
Fazit
Die jüngsten Entwicklungen bei Ondo – Partnerschaften mit Banken, Integration von Ripple und Ausbau des ETF-Angebots – zeigen ein wachsendes Vertrauen institutioneller Anleger in die Infrastruktur für reale Vermögenswerte. Trotz bestehender regulatorischer Herausforderungen positioniert sich Ondo als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Kryptowährungen. Es bleibt spannend zu beobachten, ob ONDOs tokenisierte Produkte Konkurrenten wie BlackRocks BUIDL bei der Gewinnung institutionellen Kapitals übertreffen können.
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ONDO?
TLDR
Die Roadmap von Ondo konzentriert sich darauf, die institutionelle Nutzung zu erweitern und reale Vermögenswerte (Real-World Assets, RWA) zu tokenisieren.
- Start der Global Markets Plattform (Q4 2025) – Plattform für tokenisierte US-Wertpapiere, zugänglich für Händler außerhalb der USA.
- Genehmigungsverfahren für ETF (2026) – Prüfung des Spot ONDO ETF-Antrags von 21Shares durch die SEC.
- Upgrades der Ondo Chain (2026) – Verbesserte Compliance-Funktionen für den Unternehmenseinsatz.
- Anreize für das Ökosystem (2026) – $250 Mio. Catalyst Fund zur Förderung von Innovationen im Bereich RWA.
Ausführliche Analyse
1. Start der Global Markets Plattform (Q4 2025)
Überblick: Ondo plant die Einführung der Global Markets Plattform, die es Nutzern außerhalb der USA ermöglicht, tokenisierte US-Aktien und ETFs zu handeln. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Partnern wie BNB Chain, Bitget und LayerZero. Im Juli 2025 wurde die Global Markets Alliance auf über 25 Mitglieder erweitert (Ondo Finance). Ziel ist es, die Liquidität traditioneller Finanzmärkte (TradFi) mit der Zugänglichkeit von dezentralen Finanzmärkten (DeFi) zu verbinden.
Bedeutung: Positiv für ONDO, da Ondo sich als führender Anbieter von regelkonformen RWA-Lösungen positioniert. Dies könnte die Nachfrage nach den Token USDY und OUSG steigern. Risiken bestehen in möglichen regulatorischen Hürden und der Konkurrenz durch etablierte Plattformen.
2. Genehmigungsverfahren für ETF (2026)
Überblick: 21Shares hat im Juli 2025 einen Antrag für einen Spot ONDO ETF gestellt, der von der SEC geprüft wird. Ziel ist es, den ONDO-Preis über den CME CF Reference Rate abzubilden. Die Prüfung durch die SEC wird voraussichtlich bis 2026 andauern und konzentriert sich auf Verwahrungslösungen (z. B. Coinbase) und die Stabilität des Marktes (CoinDesk).
Bedeutung: Eine Genehmigung würde die institutionelle Nutzung von ONDO bestätigen und traditionelles Kapital anziehen. Verzögerungen oder Ablehnungen könnten die Stimmung negativ beeinflussen, da die SEC bei Altcoin-ETFs vorsichtig ist.
3. Upgrades der Ondo Chain (2026)
Überblick: Die Ondo Chain, die im Februar 2025 als Layer-1-Blockchain für institutionelle RWAs gestartet wurde, plant Verbesserungen wie Omnichain-Brücken und eine Erweiterung der Validatoren. Kürzliche Übernahmen von Oasis Pro und Strangelove Labs sollen Compliance und Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains stärken (Bitso Blog).
Bedeutung: Neutral bis positiv, da eine verbesserte Infrastruktur mehr Unternehmen anziehen kann, jedoch eine kontinuierliche technische Umsetzung erfordert.
4. Anreize für das Ökosystem (2026)
Überblick: Der $250 Mio. Ondo Catalyst Fund, unterstützt von Pantera Capital, wird ab 2026 Kapital in RWA-Projekte investieren. Dies folgt auf eine Initiative im Juli 2025 zur Skalierung tokenisierter Staatsanleihenmärkte (CoinDesk).
Bedeutung: Positiv für das langfristige Wachstum des Ökosystems, allerdings könnten Token-Freigaben von 6,5 Milliarden ONDO bis 2028 den Preis unter Druck setzen, falls die Nachfrage nicht Schritt hält.
Fazit
Ondos Roadmap zielt darauf ab, traditionelle Finanzmärkte (TradFi) und dezentrale Finanzmärkte (DeFi) durch regulierte Produkte wie tokenisierte Wertpapiere und ETFs zu verbinden. Dabei bestehen Risiken bei der Umsetzung, vor allem durch regulatorische Vorgaben und die Akzeptanz am Markt. Es bleibt spannend, ob die Haltung der SEC gegenüber RWAs Ondos institutionellen Durchbruch beschleunigen oder bremsen wird.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von ONDO?
TLDR
Der Code von Ondo entwickelt sich schnell weiter, um eine institutionelle Tokenisierung von Vermögenswerten und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains zu ermöglichen.
- Start der Ondo Chain (6. Februar 2025) – Layer-1-Blockchain für die regelkonforme Tokenisierung von Real-World Assets (RWA).
- Übernahme von Strangelove (14. Juli 2025) – Erweiterung der technischen Expertise für eine Omnichain-Infrastruktur.
- Starker Anstieg der GitHub-Aktivität (Juli 2025) – Über 40 % der Code-Änderungen konzentrieren sich auf Compliance und Brücken zwischen Blockchains.
Ausführliche Analyse
1. Start der Ondo Chain (6. Februar 2025)
Überblick: Die Ondo Chain ist eine speziell entwickelte Layer-1-Blockchain, die traditionelle Finanzsysteme mit Zugangsberechtigung (z. B. JPMorgans Kinexys) mit öffentlichen Blockchains wie Ethereum verbindet.
Sie basiert auf dem Cosmos SDK und Cosmos EVM und kombiniert so das Ethereum-Entwickler-Ökosystem mit Werkzeugen für institutionelle Compliance. Wichtige Funktionen sind schnelle Token-Erstellung, atomare Abwicklung von Transaktionen über Chainlink-Orakel und Validator-Knoten, die von regulierten Finanzinstituten betrieben werden.
Bedeutung: Für ONDO ist das ein positives Signal, da das Protokoll sich als hybride Plattform für regelkonforme Asset-Tokenisierung positioniert. So werden vor allem Institutionen angesprochen, die regulatorische Anforderungen erfüllen wollen, ohne auf die Vorteile von DeFi zu verzichten. (Quelle)
2. Übernahme von Strangelove (14. Juli 2025)
Überblick: Ondo hat das Blockchain-Infrastrukturunternehmen Strangelove Labs übernommen, um die Entwicklung seiner RWA-Plattform zu beschleunigen.
Durch den Deal wurde Know-how in Interoperabilitätsprotokollen (z. B. Cosmos IBC) und individuellen Blockchain-Deployments hinzugewonnen. Der ehemalige CEO von Strangelove leitet nun Ondos Produktteam mit Fokus auf die Ausgabe von Vermögenswerten über mehrere Blockchains hinweg.
Bedeutung: Diese Entwicklung ist neutral bis positiv für ONDO, da sie die technischen Fähigkeiten stärkt, aber auch Integrationsrisiken mit sich bringt. Ziel ist es, den grenzüberschreitenden Transfer von tokenisierten Vermögenswerten wie USDY und OUSG zu vereinfachen. (Quelle)
3. Starker Anstieg der GitHub-Aktivität (Juli 2025)
Überblick: Im Juli 2025 verzeichneten Ondos GitHub-Repositories einen Anstieg der Code-Änderungen um über 40 %, berichtet Cryptonewsland.
Schwerpunkte waren:
- Überprüfungen von Smart Contracts für USDY-Token, die durch Treasury-Reserven gedeckt sind
- Integration von Compliance-Schichten, z. B. KYC-Funktionen für OUSG
- Module für die Verbindung zwischen Blockchains wie Solana und XRP Ledger
Bedeutung: Das ist ein positives Zeichen für ONDO, denn die verstärkte Entwickleraktivität deutet auf schnellere Produktveröffentlichungen hin – insbesondere im Bereich tokenisierter Aktien und ETFs im Rahmen der Global Markets-Initiative.
Fazit
Die Weiterentwicklung von Ondos Codebasis zeigt eine klare Strategie, die institutionelle Tokenisierung von Real-World Assets mit hybrider Infrastruktur voranzutreiben. Wichtige Neuerungen wie die Ondo Chain und Cross-Chain-Brücken schließen entscheidende Lücken zwischen traditionellen Finanzsystemen und DeFi. Mit anhaltender GitHub-Dynamik und vertieften regulatorischen Partnerschaften könnte Ondo seine technische Führungsposition im Markt für tokenisierte Wertpapiere weiter ausbauen.