Was könnte den zukünftigen Preis von ONDObeeinflussen?
TLDR
Der Preis von Ondo steht zwischen dem Wachstum tokenisierter Real-World Assets (RWA) und Risiken durch das Angebot unter Druck.
- Token-Freigaben – 85 % des Angebots sind gesperrt, aber Freigaben könnten den Preis belasten, wenn die Nachfrage nicht mithält (kurzfristig negativ).
- RWA-Adoption – Partnerschaften wie STBLs $50 Mio. USST-Minting erhöhen die Nutzung (langfristig positiv).
- Regulatorische Veränderungen – Potenzial für von der SEC genehmigten ETF versus Einschränkungen bei synthetischen Assets (gemischte Auswirkungen).
Ausführliche Analyse
1. Zeitplan der Token-Freigaben (Kurzfristig negativ)
Überblick: Über 85 % der maximalen ONDO-Versorgung von 10 Milliarden Token sind noch gesperrt. Die Freigaben für private Investoren (12,9 % Anteil) und wichtige Mitwirkende (33 %) beginnen 12 Monate nach dem Start. Kürzliche Freigaben von CoinList-Käufern (~179 Millionen Token) führten zu sofortigem Verkaufsdruck.
Bedeutung: Langfristig ist die Ausrichtung positiv, aber kurzfristige Freigaben (z. B. 24 % der Ecosystem Growth Tokens zum Start) können zu einem Überangebot führen, wenn die Nachfrage nicht entsprechend wächst. Dies trug zu einem 25%igen Kursrückgang von ONDO in 30 Tagen auf $0,75 bei (Ondo Foundation).
2. Ausbau von RWA & Partnerschaften (Langfristig positiv)
Überblick: Ondos USDY (tokenisierte Staatsanleihen) dient nun als Sicherheit für STBLs $50 Mio. USST-Stablecoin. Grayscale hat ONDO in seinen DeFi-Fonds aufgenommen (19,1 % Gewichtung), und die Ondo Chain fördert die institutionelle Nutzung als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt (TradFi) und DeFi.
Bedeutung: Jede Integration erweitert die Anwendungsmöglichkeiten von ONDO und steigert die Nachfrage. Zum Beispiel könnte STBLs USST institutionelles Kapital in USDY lenken, was die Gebühreneinnahmen und Anreize für ONDO-Staking erhöht (Yahoo Finance).
3. Regulatorische & ETF-Entwicklungen (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: 21Shares hat einen Antrag für einen ONDO-ETF (Juli 2025) gestellt, was institutionelle Nachfrage freisetzen könnte. Gleichzeitig prüfen die SEC und die EU streng synthetische Asset-Strukturen, auf denen Ondos tokenisierte Aktien und ETFs basieren.
Bedeutung: Eine ETF-Zulassung könnte ähnlich wie bei Bitcoin zu großen Kapitalzuflüssen führen. Regulatorische Hürden (z. B. MiFID-Derivatevorschriften in Europa) könnten jedoch die Reichweite einschränken. Ondos SEC-registrierte Infrastruktur durch die Übernahme von Oasis Pro mindert einige Risiken (NewsBTC).
Fazit
Der Preis von Ondo hängt davon ab, ob die Akzeptanz von RWA das Angebot übertrifft und regulatorische Hürden bewältigt werden. Kurzfristig könnten Freigaben und die allgemeine Unsicherheit im Kryptomarkt (Index: 35) Gewinne begrenzen. Langfristig bietet die institutionelle Nachfrage nach tokenisierten Staatsanleihen (ein $4,2 Mrd. Markt bis 2025) strukturelles Wachstumspotenzial.
Beobachten: Kann die Partnerschaft von Ondo mit STBL am 10. Oktober das Handelsvolumen von USDY über den aktuellen TVL von $1,39 Mrd. heben?
Was sagen die Leute über ONDO?
TLDR
In der ONDO-Community wird über Konsolidierungsmuster und den Hype um ETFs diskutiert, während große Investoren (Whales) stillschweigend weiter ONDO anhäufen. Das sind die aktuellen Trends:
- Trader beobachten den Ausbruch bei $0,80, befeuert durch die ETF-Anmeldung von 21Shares
- Die „Real Yield“-Erzählung gewinnt an Bedeutung durch Kooperationen von BlackRock und JPMorgan im Bereich Real-World Assets (RWA)
- Whales kaufen 17,94 Mio. ONDO, während der Abfluss von ONDO an Börsen um 176 % steigt
Ausführliche Analyse
1. @JohncyCrypto: Klassisches bullisches Flaggenmuster mit Ziel $2,80 🚀 bullisch
"ONDO wiederholt sein Fraktal von 2024 – wenn $1,14 zurückerobert wird, geht es auf $1,50+ zu"
– @JohncyCrypto (89,2K Follower · 124K Impressionen · 10.08.2025, 03:15 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein positives Signal für ONDO, da historische Kursmuster auf eine ähnliche Rallye hindeuten. Allerdings muss das Niveau von $1,14 mit anhaltendem Kaufvolumen bestätigt werden.
2. @AltCryptoGems: Bärischer Keil bedroht die Unterstützung bei $0,75 🚨 bärisch
"Gescheiterter Ausbruch + CMF bei -0,05 = starke Kapitalflucht. $0,92 ist entscheidend"
– @AltCryptoGems (217K Follower · 387K Impressionen · 13.09.2025, 14:22 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein negatives Signal für ONDO, da der Chaikin Money Flow (CMF) auf Verkaufsdruck von institutionellen Anlegern hinweist. Dennoch hat die Zone zwischen $0,75 und $0,78 historisch Käufer angezogen.
3. @glassnode: Whales ziehen 14,2 Mio. ONDO ab 🐋 gemischt
17,94 Mio. ONDO wurden innerhalb von 72 Stunden in Cold Wallets transferiert – größte Akkumulation seit Juni
– @glassnode (1,2M Follower · 2,8M Impressionen · 24.07.2025, 08:45 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein gemischtes Signal für ONDO. Weniger Coins auf Börsen können den Preis stützen, aber eine hohe Konzentration bei wenigen großen Investoren kann die Volatilität erhöhen, falls diese verkaufen.
Fazit
Die Meinungen zu ONDO sind geteilt: Technische Warnzeichen stehen fundamentalen Impulsen durch Real-World Assets und strategischer Akkumulation durch Whales gegenüber. Trader warten auf eine Entscheidung im Widerstandsbereich von $0,80 bis $0,83. Die Entscheidung über den 21Shares ETF (voraussichtlich Ende Q4 2025) könnte die institutionelle Beteiligung neu definieren. Beobachten Sie den täglichen RSI (aktuell 45) für Momentumwechsel – Werte über 50 haben in der Vergangenheit oft Rallyes von über 30 % eingeleitet.
Was sind die neuesten Nachrichten über ONDO?
TLDR
Ondo meistert Partnerschaften und regulatorische Herausforderungen, während das Unternehmen sein Angebot an realen Vermögenswerten (Real-World Assets, RWA) ausbaut. Hier sind die neuesten Entwicklungen:
- STBL besichert $50 Mio. USST mit USDY (10. Oktober 2025) – Ondos tokenisierte Staatsanleihen unterstützen eine neue Stablecoin und erhöhen so den Nutzen von RWA.
- Grayscale nimmt ONDO in DeFi-Fonds auf (9. Oktober 2025) – Die institutionelle Nachfrage wächst, da ONDO in einem großen Krypto-Fonds vertreten ist.
- Ondo erhält von der SEC registrierte Lizenzen (7. Oktober 2025) – Durch den Erwerb von Oasis Pro kann Ondo nun regelkonformen Handel mit tokenisierten Wertpapieren anbieten.
Ausführliche Analyse
1. STBL besichert $50 Mio. USST mit USDY (10. Oktober 2025)
Überblick:
STBL.com wird bis zu 50 Millionen US-Dollar seiner Stablecoin USST mit Ondos USDY besichern. USDY ist ein ertragsbringender Token, der durch US-Staatsanleihen gedeckt ist. Diese Partnerschaft legt den Fokus auf eine institutionelle Absicherung, wobei die Reserven von USDY streng kontrolliert und reguliert werden.
Bedeutung:
Das ist ein positives Signal für ONDO, da es die Rolle von USDY im DeFi-Stablecoin-Markt bestätigt und die Nachfrage nach Ondos RWA-Produkten steigern könnte. Gleichzeitig stärkt diese Integration Ondos Position als Brücke zwischen traditionellen Finanzrenditen (TradFi) und der Effizienz der Blockchain-Technologie.
(Yahoo Finance)
2. Grayscale nimmt ONDO in DeFi-Fonds auf (9. Oktober 2025)
Überblick:
Grayscale hat seinen DeFi-Fonds neu ausgerichtet und dabei MakerDAO durch ONDO ersetzt, das nun einen Anteil von 19,1 % hält. Diese Veränderung spiegelt das wachsende Interesse institutioneller Anleger an Protokollen mit Fokus auf reale Vermögenswerte wider.
Bedeutung:
Die Aufnahme in den Grayscale-Fonds verschafft ONDO Zugang zu einem breiteren Investorenkreis, was die Glaubwürdigkeit erhöht und die Position als führender Anbieter tokenisierter Vermögenswerte stärkt. Allerdings könnten kurzfristige Kursverluste im Altcoin-Markt (minus 19 % in der Woche) die Gewinne dämpfen.
(Crypto.news)
3. Ondo erhält von der SEC registrierte Lizenzen (7. Oktober 2025)
Überblick:
Ondo hat Oasis Pro übernommen und damit von der US-Börsenaufsicht SEC registrierte Lizenzen als Broker-Dealer, Alternative Trading System (ATS) und Transferagent erhalten. Diese Infrastruktur ermöglicht die regelkonforme Ausgabe und den Handel mit tokenisierten Wertpapieren wie Aktien und Anleihen.
Bedeutung:
Dies ist ein wichtiger regulatorischer Meilenstein, der Ondo in die Lage versetzt, die institutionelle Nachfrage nach realen Vermögenswerten zu bedienen. Die Lizenzen erlauben eine direkte Zusammenarbeit mit traditionellen Finanzakteuren, auch wenn die regulatorische Überwachung von tokenisierten Aktien weiterhin eine Herausforderung darstellt.
(NewsBTC)
Fazit
Ondos jüngste Schritte – die Besicherung von Stablecoins, die Sicherung institutioneller Beteiligungen und der Ausbau der regulatorischen Infrastruktur – zeigen den klaren Fokus, die traditionelle Finanzwelt (TradFi) mit der dezentralen Finanzwelt (DeFi) zu verbinden. Obwohl die Tokenisierung noch regulatorische Hürden hat, könnte Ondos konsequenter Compliance-Ansatz seine Rolle im Boom der realen Vermögenswerte festigen.
Wird Ondos Lizenzvorteil zur dominierenden Kraft im wachsenden Bereich der tokenisierten Finanzen?
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ONDO?
TLDR
Ondos Fahrplan konzentriert sich darauf, sein Ökosystem zur Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) mit folgenden wichtigen Initiativen auszubauen:
- Start der Global Markets (Q4 2025) – Tokenisierte Aktien und ETFs auf der Blockchain.
- Erweiterung von USDY auf Aptos/Mantra (2026) – Zugang zu institutionellen Renditen ausweiten.
- Zweite Welle der Ondo Points (Q4 2025) – Partnerbasierte Belohnungen für Aktivitäten im Ökosystem.
- Entwicklung der Ondo Chain (2026) – Infrastruktur für institutionelle RWA-Anwendungen.
Ausführliche Analyse
1. Start der Global Markets (Q4 2025)
Überblick: Ondo plant, tokenisierte US-Aktien und ETFs einzuführen, basierend auf den bereits bestehenden tokenisierten Staatsanleihen im Wert von 1,38 Milliarden US-Dollar. Diese Initiative, die im Juli 2025 mit dem Hinweis „Ondo Stocks are coming“ angekündigt wurde, soll die Liquidität traditioneller Finanzmärkte mit der rund um die Uhr verfügbaren Blockchain-Technologie verbinden. Die Global Markets Alliance, bestehend aus über 25 Partnern wie BNB Chain und Bitget, wird die plattformübergreifende Zusammenarbeit für diese Vermögenswerte standardisieren.
Bedeutung: Das ist positiv für ONDO, da das Protokoll so zur Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt (TradFi) und dezentraler Finanzwelt (DeFi) wird und potenziell institutionelles Kapital anzieht. Allerdings besteht ein Risiko durch regulatorische Prüfungen, insbesondere im Bereich tokenisierter Aktien-Derivate, wie jüngste Diskussionen der US-Börsenaufsicht SEC zeigen.
2. Erweiterung von USDY auf Aptos/Mantra (2026)
Überblick: USDY, Ondos renditebringender Stablecoin, der durch kurzfristige Staatsanleihen gedeckt ist, wird auf den Netzwerken Aptos und Mantra verfügbar sein und ergänzt damit die bestehenden Plattformen Ethereum, Solana und Sei. Dies folgt auf die Integration mit Alchemy Pay, die Fiat-Einzahlungen in 173 Ländern ermöglicht.
Bedeutung: Die Ausweitung auf neue Blockchains könnte die Nutzung von USDY im DeFi-Bereich steigern und dadurch die Nachfrage nach ONDO als Governance-Token erhöhen. Ein möglicher Nachteil ist die Konkurrenz durch Produkte wie BlackRocks BUIDL und Franklin Templetons FOBXX, die die Akzeptanz erschweren könnten.
3. Zweite Welle der Ondo Points (Q4 2025)
Überblick: Aufbauend auf dem Erfolg der ersten Welle wird Ondo mit neuen Partnern zusammenarbeiten, um rückwirkende Belohnungen für die Teilnahme am Ökosystem anzubieten. Der Fokus liegt dabei auf Liquiditätsbereitstellung, Governance-Delegation und der Integration verschiedener Protokolle.
Bedeutung: Diese Maßnahme ist neutral bis positiv zu bewerten – sie kann kurzfristig die Beteiligung fördern, hängt aber stark von der Qualität der Partner ab. So trug die erste Welle, die sich auf Flux Finance und das Minting von USDY konzentrierte, zu einem 1,5-fachen Wachstum des TVL (Total Value Locked) von ONDO im Jahr 2025 bei.
4. Entwicklung der Ondo Chain (2026)
Überblick: Die Ondo Chain, eine erlaubnisbasierte Layer-1-Blockchain für die Tokenisierung realer Vermögenswerte, wird weiterentwickelt, um die Kompatibilität mit Enterprise-EVM-Systemen (z. B. JPMorgans Onyx) und atomare Cross-Chain-Abwicklungen zu unterstützen. Im August 2025 wurde die erste institutionelle DvP-Transaktion (Delivery versus Payment) auf der Chain abgewickelt.
Bedeutung: Langfristig ist dies sehr positiv, da es die Anforderungen von Institutionen an Compliance und Interoperabilität erfüllt. Kurzfristig könnten technische Herausforderungen und die Integration der Infrastruktur von Strangelove Labs zu Verzögerungen führen.
Fazit
Ondos Fahrplan setzt klar auf die institutionelle Nutzung von realen Vermögenswerten durch regulierte Produkte (tokenisierte Aktien), plattformübergreifende Renditeinstrumente (USDY) und eine konforme Infrastruktur (Ondo Chain). Trotz regulatorischer Herausforderungen und Konkurrenz durch große Finanzakteure wie BlackRock positionieren Partnerschaften und technologische Innovationen ONDO als führenden Hybrid zwischen DeFi und TradFi.
Wird Ondos Fokus auf Compliance und Interoperabilität ausreichen, um im über 53 Milliarden US-Dollar schweren RWA-Markt die Konkurrenz zu überholen?
Was ist das neueste Update in der Codebasis von ONDO?
TLDR
Die Weiterentwicklung von Ondos Codebasis konzentriert sich verstärkt auf die Infrastruktur für reale Vermögenswerte (RWA) und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains.
- Ausbau der RWA-Infrastruktur (Juli 2025) – 40 % mehr GitHub-Commits für tokenisierte Staatsanleihen und Compliance-Tools.
- Upgrades der Ondo Chain (August 2025) – Integration der EVM in das Cosmos SDK zur Verbindung von traditionellen Finanzsystemen (TradFi) und dezentralen Finanzsystemen (DeFi).
- Smart-Contract-Audits (Juli 2025) – Verbesserte Sicherheit bei der Tokenisierung von institutionellen Vermögenswerten.
Detaillierte Analyse
1. Ausbau der RWA-Infrastruktur (Juli 2025)
Überblick: Im Juli 2025 stieg die Aktivität auf Ondos GitHub um über 40 %, vor allem durch die Weiterentwicklung tokenisierter Staatsanleihen und Compliance-Lösungen.
Die Entwickler legten besonderen Wert auf die Prüfung von Smart Contracts und die Integration von regulatorischen Schutzmechanismen für institutionelle Partner. Das passt zu Ondos Rolle bei der Tokenisierung von Vermögenswerten im Wert von 1,39 Milliarden US-Dollar, darunter US-Staatsanleihen.
Bedeutung: Das ist positiv für ONDO, da es die Position als führender Anbieter von regulierten RWA stärkt und damit Institutionen anzieht, die auf der Blockchain Renditen erzielen wollen. Die verbesserte Infrastruktur könnte die Nutzung von Produkten wie USDY und OUSG fördern.
(Quelle)
2. Upgrades der Ondo Chain (August 2025)
Überblick: Die Ondo Chain, eine Layer-1-Blockchain basierend auf dem Cosmos SDK, erhielt eine EVM-Kompatibilität. Das erleichtert die Verbindung zwischen geschlossenen Netzwerken (z. B. der Blockchain von JPMorgan) und öffentlichen Netzwerken.
Das Upgrade ermöglicht atomare Cross-Chain-Abwicklungen und Compliance-Tools auf institutionellem Niveau, was den nahtlosen Transfer von tokenisierten Aktien und Anleihen unterstützt.
Bedeutung: Das ist neutral bis positiv für ONDO. Es erweitert den Zugang für Entwickler und die Integration mit traditionellen Finanzsystemen, aber der Erfolg hängt davon ab, wie viele Unternehmen sich anschließen. Wichtige Kennzahlen sind das Volumen der Cross-Chain-Transaktionen.
(Quelle)
3. Smart-Contract-Audits (Juli 2025)
Überblick: Im Juli wurden umfangreiche Prüfungen der Smart Contracts für Flux Finance, Ondos Kreditprotokoll, durchgeführt, um die sichere Hinterlegung von tokenisierten Wertpapieren zu gewährleisten.
Der Fokus auf Sicherheit passt zu Ondos Übernahme von Oasis Pro, einem bei der SEC registrierten Broker-Dealer, der die regelkonforme Ausgabe von Vermögenswerten unterstützt.
Bedeutung: Das ist positiv für ONDO, da geringere Risiken bei Smart Contracts das Vertrauen institutioneller Anleger stärken. Eine sichere Infrastruktur ist entscheidend, während Ondo sein verwaltetes Vermögen von 1,39 Milliarden US-Dollar weiter ausbaut.
(Quelle)
Fazit
Ondos Codebasis zeigt eine strategische Ausrichtung auf regulierte institutionelle RWA-Märkte durch geprüfte Smart Contracts, Cross-Chain-Interoperabilität und compliance-fähige Infrastruktur. Diese Updates positionieren ONDO als Brücke zwischen DeFi und TradFi, wobei der Erfolg von der Akzeptanz durch Unternehmen und klaren regulatorischen Rahmenbedingungen abhängt.
Wie könnten Ondos technische Verbesserungen den Wettbewerb mit Plattformen wie Maple Finance oder Centrifuge beeinflussen?
Warum ist der Preis von ONDO gefallen?
TLDR
Ondo (ONDO) ist in den letzten 24 Stunden um 16,28 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-9,79 %) deutlich unterboten. Die Hauptgründe dafür sind:
- Technischer Einbruch – Der Kurs fiel unter wichtige Unterstützungsmarken, was automatisierte Verkaufswellen auslöste.
- Regulatorische Unsicherheiten – Zunehmende Bedenken hinsichtlich der Einhaltung von Vorschriften bei tokenisierten Aktienprodukten.
- Marktweite Risikoaversion – Die Dominanz von Bitcoin stieg auf 59,94 %, was Druck auf Altcoins ausübte.
Detaillierte Analyse
1. Technischer Einbruch (Negativer Einfluss)
Überblick: ONDO fiel unter seinen 30-Tage-Durchschnittskurs (SMA) von 0,957 $ sowie unter das 50%-Fibonacci-Retracement bei 0,732 $. Dadurch verstärkte sich der Verkaufsdruck. Der RSI-7 (Relative Strength Index) erreichte mit 18,08 den niedrigsten Wert seit Juni 2025 – ein Zeichen für eine starke Überverkauft-Situation.
Was das bedeutet:
- Automatisierte Handelssysteme haben vermutlich Positionen verkauft, als der Kurs die Unterstützung bei 0,732 $ unterschritt.
- Stark gehebelte Positionen verstärkten den Abwärtstrend: Trotz fallendem Kurs stieg das Open Interest bei ONDO-Perpetual-Kontrakten um 4,22 % in 24 Stunden, was auf erzwungene Liquidationen hindeutet.
Worauf man achten sollte: Ein Schlusskurs über 0,732 $ könnte auf eine Stabilisierung hinweisen. Scheitert der Kurs daran, droht ein Test des 61,8%-Fibonacci-Niveaus bei 0,637 $.
2. Regulatorische Risiken für tokenisierte Vermögenswerte (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Verschiedene Berichte, zum Beispiel bei Yahoo Finance, zeigen, dass die US-Börsenaufsicht SEC und die EU verstärkt tokenisierte Wertpapiere wie die von Ondo angebotenen Produkte prüfen.
Was das bedeutet:
- Ondos USDY-gestützte Stablecoins und tokenisierte Staatsanleihen stehen trotz neuer Partnerschaften vor regulatorischer Unsicherheit.
- Positive Nachrichten, wie die Prägung von 50 Millionen USST durch STBL mit USDY, werden von den allgemeinen Compliance-Bedenken überschattet.
Worauf man achten sollte: Die Entscheidung von SEC-Chef Paul Atkins zu möglichen Ausnahmen für Token-Emittenten wird erwartet.
3. Liquidationswelle bei Altcoins (Negativer Einfluss)
Überblick: Das Handelsvolumen im Kryptomarkt stieg auf 0,324 (im Vergleich zu einem Durchschnitt von 0,15), was auf Panikverkäufe hindeutet. Das 24-Stunden-Volumen von ONDO stieg um 318 % auf 763 Millionen US-Dollar, da Anleger in Bitcoin flüchteten.
Was das bedeutet:
- Der Kursrückgang von ONDO um 16 % spiegelt ähnliche Verluste bei anderen Real-World-Asset-Token wider (CFG: -14 %, MPL: -12 %).
- Der Fear & Greed Index fiel auf 35 (Extreme Angst), ein Wert, der historisch mit einer schwachen Performance von Altcoins verbunden ist.
Fazit
Der Kursrückgang von Ondo ist das Ergebnis einer Kombination aus technischen Verkaufssignalen, branchenspezifischen regulatorischen Sorgen und einer marktweiten Reduzierung von Risiken. Obwohl die fundamentalen Faktoren des Projekts (institutionelle Partnerschaften, Ausbau von 50 Millionen USST) solide bleiben, rechnen Händler kurzfristig mit regulatorischen und Liquiditätsrisiken.
Wichtig zu beobachten: Kann ONDO das Fibonacci-Niveau bei 0,637 $ halten? Eine Erholung würde entweder regulatorische Klarheit oder eine Stabilisierung von Bitcoin über 55.000 $ erfordern, um die Nachfrage nach Altcoins wieder anzukurbeln.