Was ist BGB?
TLDR
Bitget Token (BGB) ist eine vielseitige Kryptowährung, die das Ökosystem der Bitget-Börse und die Morph-Blockchain unterstützt. Sie bietet Funktionen wie Mitbestimmung, Gebührenrabatte und Zugang zu exklusiven Services.
- Doppelte Nutzung – Dient als Gas- und Governance-Token für die Morph-Blockchain und bietet Vorteile auf der Bitget-Börse.
- Deflationäres Konzept – Durch Token-Verbrennungen, die an die Netzwerkaktivität gekoppelt sind, soll die Gesamtmenge auf 100 Millionen reduziert werden.
- Ökosystem-Integration – Verbindet die Vorteile einer zentralen Börse mit den Funktionen einer dezentralen Layer-2-Blockchain.
Ausführliche Erklärung
1. Zweck und Nutzen
BGB erfüllt zwei Hauptfunktionen:
- Nutzung an der Börse: Auf Bitget ermöglicht BGB Rabatte auf Handelsgebühren (bis zu 20 %), frühzeitigen Zugang zu Token-Verkäufen (Launchpool), Belohnungen durch Staking und VIP-Vorteile wie Gewinnbeteiligungen für Trader.
- Blockchain-Infrastruktur: Als Gas- und Governance-Token der Morph-Blockchain, einer Layer-2-Lösung mit Fokus auf Zahlungsabwicklungen, steuert BGB Transaktionen, Abstimmungen über Protokoll-Updates und die Abwicklung von PayFi-Aktivitäten (Payment Finance).
Diese doppelte Funktion verbindet die Vorteile einer zentralen Börse mit der dezentralen Finanzwelt (DeFi) und erweitert so die Einsatzmöglichkeiten über typische Börsentoken hinaus.
2. Tokenomics und Mitbestimmung
- Angebotsmechanik: Ursprünglich war die Gesamtmenge auf 2 Milliarden Token begrenzt. Durch Verbrennungen wird die Menge jedoch reduziert. Im September 2025 führte eine Partnerschaft mit Morph zu einer einmaligen Verbrennung von 220 Millionen Token. Ziel ist es, die Gesamtmenge durch an die Netzwerkaktivität gekoppelte Verbrennungen auf 100 Millionen zu senken (Morph Foundation).
- Mitbestimmung: Validatoren der Morph-Blockchain und BGB-Inhaber stimmen über Vorschläge ab, etwa zu Gebührenstrukturen oder Protokoll-Updates, wodurch die Entscheidungsfindung dezentralisiert wird.
3. Wichtige Unterscheidungsmerkmale
- Integration mit Morph: Im Gegensatz zu anderen Börsentoken wie BNB oder OKB erweitert BGB als nativer Token von Morph seine Nutzung auf Finanzanwendungen für Verbraucher, zum Beispiel grenzüberschreitende Zahlungen oder Händlerabrechnungen.
- Aggressive Token-Verbrennungen: Bis Juli 2025 wurden über 860 Millionen BGB (ca. 43 % des ursprünglichen Angebots) verbrannt, was deutlich schneller ist als bei vielen Wettbewerbern.
Fazit
BGB verbindet auf einzigartige Weise zentrale Börsendienste mit dezentraler Blockchain-Infrastruktur. Getrieben von einem deflationären Tokenmodell und vielseitiger Nutzung über verschiedene Plattformen, könnte die Akzeptanz von Morph als Zahlungsschicht die Position von BGB sowohl im Bereich zentraler Börsen (CEX) als auch im DeFi-Sektor stärken.
Analyse der Kryptowährung BGB und Preisprognose für den 22.10.2025
Analyse der Kryptowährung BGB und Preisprognose für den 18.10.2025
Analyse der Kryptowährung BGB und Preisprognose für den 14.10.2025
Analyse der Kryptowährung BGB und Preisprognose für den 09.10.2025
Analyse der Kryptowährung BGB und Preisprognose für den 05.10.2025
Analyse der Kryptowährung BGB und Preisprognose für den 01.10.2025
Analyse der Kryptowährung BGB und Preisprognose für den 26.09.2025
Analyse der Kryptowährung BGB und Preisprognose für den 22.09.2025
Analyse der Kryptowährung BGB und Preisprognose für den 16.09.2025
Analyse der Kryptowährung BGB und Preisprognose für den 11.09.2025