Was könnte den zukünftigen Preis von FETbeeinflussen?
TLDR
FET steht vor entscheidenden Chancen und Risiken aufgrund von Unruhen in der Allianz und Veränderungen im KI-Sektor.
- Stabilität der Allianz – Der Austritt von Ocean Protocol und ein Streit um Token im Wert von 84 Mio. US-Dollar gefährden den Zusammenhalt des Ökosystems.
- KI-Einführung – Neue Produkte wie ASI-1 Mini und Agentverse könnten die Nachfrage nach praktischen Anwendungen wiederbeleben.
- Marktstimmung – Ein stark überverkaufter RSI (20,43) deutet auf eine mögliche Erholung hin, aber Risiken durch eine Rotation zu anderen Altcoins bleiben bestehen.
Ausführliche Analyse
1. Stabilität der Allianz & Rechtliche Risiken (Negativ/Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Der Austritt von Ocean Protocol aus der ASI Alliance am 9. Oktober 2025 führte zu einem Kursrückgang von 52 % bei FET. Dies wurde durch Vorwürfe eines Token-Verkaufs im Wert von 84 Mio. US-Dollar im Zusammenhang mit Ocean’s Token-Umwandlungen verschärft. Rechtliche Drohungen und die Aussetzung von OCEAN-Einzahlungen bei Binance (Cointelegraph) haben das Vertrauen stark beeinträchtigt.
Was das bedeutet:
Eine Lösung des Streits könnte FET stabilisieren, aber langwierige Rechtsstreitigkeiten oder weitere Austritte von Partnern könnten den Verkaufsdruck verstärken. Entscheidend wird sein, ob die Allianz nach dem Konflikt Entwickler und Nutzer halten kann.
2. KI-Produktfahrplan & Einführung (Positiv)
Überblick:
Die ASI Alliance plant für das vierte Quartal 2025 die Einführung von KI-gestützten Portfolio-Tools und die Integration von MeTTa über verschiedene Blockchains hinweg (MEXC News). FET spielt eine wichtige Rolle bei dezentraler KI-Berechnung über CUDOS, und ein Rückkauf von Token im Wert von 50 Mio. US-Dollar im Juni 2025 zeigt langfristiges Engagement.
Was das bedeutet:
Die erfolgreiche Einführung von ASI-1 Mini, einem kostengünstigen KI-Modell, sowie die Beteiligung von Entwicklern an ETHGlobal-Herausforderungen könnten das Vertrauen der Investoren stärken. Allerdings stellt die Konkurrenz durch Bittensor’s TAO, das in der letzten Woche um 30 % gestiegen ist, ein Risiko dar.
3. Makro-Stimmung & Technische Analyse (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Der RSI von FET liegt mit 20,43 im überverkauften Bereich, aber der Kurs liegt 64 % unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 0,655 US-Dollar. Der allgemeine Krypto-Angstindex steht bei 33 von 100, und Bitcoins Dominanz von 59 % begrenzt die Chancen für Altcoin-Rallyes.
Was das bedeutet:
Eine allgemeine Markterholung könnte FET nach oben ziehen, doch der Jahresverlust von 82 % zeigt branchenspezifische Herausforderungen. Wichtig ist, ob der Kurs die unmittelbare Widerstandszone bei 0,26 US-Dollar durchbricht oder auf das Fibonacci-Niveau von 0,20 US-Dollar fällt.
Fazit
Der Kurs von FET hängt davon ab, ob die Allianz ihre internen Konflikte lösen, den praktischen Nutzen von KI-Anwendungen liefern und sich der Gesamtmarkt erholt. Obwohl die überverkauften Bedingungen eine kurzfristige Erholung nahelegen, wird der Bereich zwischen 0,20 und 0,26 US-Dollar die Überzeugung der Investoren auf die Probe stellen.
Kann die ASI Alliance ihre Führung stabilisieren, bevor Wettbewerber wie Bittensor die dezentrale KI dominieren?
Was sagen die Leute über FET?
TLDR
Die Diskussion um FET schwankt zwischen technischen Erholungen und Unsicherheiten innerhalb der Allianz. Das sind die aktuellen Trends:
- Trader sehen den Bereich von 0,35 bis 0,65 US-Dollar als "generationsübergreifende Kaufzone" basierend auf historischen Mustern
- Ein Rückkauf im Wert von 50 Millionen US-Dollar sorgt für Optimismus, doch Skeptiker bezweifeln die Umsetzung
- Der Ausstieg von Ocean Protocol wirft Zweifel an der Stabilität der Allianz auf
Ausführliche Analyse
1. @Fetch_ai: Mehrjähriger Kanal zeigt Aufwärtstrend
"FET befindet sich wieder im Akkumulationsbereich von 2020–2021 – dieselbe Ausgangslage, die eine Rallye von 15.600 % einleitete. Nachfragezone: 0,35–0,65 US-Dollar. Ungültig bei <0,35 US-Dollar."
– CoinMarketCap Community (1,2 Mio. Follower · 12.000 Impressionen · 05.08.2025, 08:31 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für FET, da der Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck auf eine institutionelle Akkumulation hindeutet. Allerdings bleibt die Unterstützung bei 0,35 US-Dollar entscheidend.
2. @ASI_Alliance: 50-Millionen-Dollar-Rückkauf als Wette
"Die Stiftung plant, FET an verschiedenen Börsen zurückzukaufen, da der Kurs nach der Vorbereitung der ASI-Fusion unterbewertet ist."
– CoinMarketCap (23 Mio. Follower · 18.000 Impressionen · 19.06.2025, 15:28 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig positiv, da der Rückkauf den Verkaufsdruck verringert. Die Wirksamkeit hängt jedoch davon ab, ob die Rückkäufe die Übertragungen von 8 Millionen FET durch DWF Labs an Börsen ausgleichen können.
3. @CUDOS_: Allianzbruch als negatives Signal
"Ocean Protocol verlässt die ASI Alliance mit sofortiger Wirkung, behält jedoch die OCEAN-Tokenomics bei."
– The Block (500.000 Follower · 8.700 Impressionen · 09.10.2025, 10:31 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Negativ für FET, da dies Governance-Probleme aufwirft. Die ASI-Allianz betont jedoch, dass die Entwicklungsarbeit weiterhin voranschreitet.
Fazit
Die Meinungen zu FET sind gemischt – die technischen Indikatoren deuten auf eine langfristige Akkumulation hin, während die Unsicherheit innerhalb der Allianz bleibt. Beobachten Sie besonders die Unterstützung bei 0,35 US-Dollar und den Fortschritt der ASI-Fusion (derzeit zu 81 % abgeschlossen), um Hinweise auf die zukünftige Richtung zu erhalten. Kann die Akzeptanz von FET als KI-Agent die Turbulenzen in der Partnerschaft ausgleichen?
Was sind die neuesten Nachrichten über FET?
TLDR
FET steht vor Herausforderungen durch den Zerfall der Allianz und Vorwürfe eines Token-Verkaufs, während der Kurs mehrjährige Tiefststände erreicht. Hier die wichtigsten Entwicklungen:
- Ocean’s $120 Mio. FET-Verkauf (21. Oktober 2025) – Der angebliche Token-Verkauf des ehemaligen Partners Ocean Protocol löst rechtliche Drohungen aus.
- Rechtsstreit eskaliert (16. Oktober 2025) – Der Fetch.ai-CEO kündigt Klagen an, während Binance Einzahlungen von OCEAN einschränkt.
- Kurs stürzt nach Austritt um 52 % ab (9.–21. Oktober 2025) – FET fällt auf 0,27 $, nachdem Ocean die ASI-Allianz verlässt.
Ausführliche Analyse
1. Ocean’s $120 Mio. FET-Verkauf (21. Oktober 2025)
Überblick
Der On-Chain-Tracker Bubblemaps berichtete, dass Ocean Protocol zwischen Juli und Oktober 2025 661 Millionen OCEAN in 286 Millionen FET (im Wert von 191 Mio. $) umwandelte und etwa 270 Millionen FET (120 Mio. $) an Binance und GSR Markets weiterleitete. Dies geschah nach Oceans Austritt aus der Artificial Superintelligence Alliance (ASI) am 9. Oktober 2025, wodurch die Token-Zusammenlegung aufgelöst wurde. Der Fetch.ai-CEO Humayun Sheikh bezeichnete diese Transfers als möglichen „Rug Pull“ (plötzlichen Betrug), während Ocean die Vorwürfe als unbegründet zurückwies.
Bedeutung
Die Anschuldigungen werfen Fragen zur zentralen Kontrolle in eigentlich dezentralen Allianzen auf. Sollte sich der Vorwurf bestätigen, könnte der großflächige Verkauf den Verkaufsdruck auf FET verlängern, obwohl Ocean angibt, dass die Mittel vom Treasury verwaltet wurden. Nach der Bekanntgabe fiel FET um 52 % auf 0,27 $, während der nicht umgewandelte OCEAN-Token um 20 % zulegte (AMBCrypto).
2. Rechtsstreit eskaliert (16. Oktober 2025)
Überblick
Sheikh beschuldigte Ocean, 2023 heimlich 719 Millionen OCEAN geprägt zu haben, davon 661 Millionen in FET getauscht und die Gelder ohne Offenlegung an Börsen transferiert zu haben. Binance stoppte am 20. Oktober Einzahlungen von OCEAN/ERC-20-Tokens mit Verweis auf „Risikokontrollen“. Ocean erklärte, dass eine Schlichtung im Rahmen der ASI-Fusionsvereinbarung läuft.
Bedeutung
Der Streit zeigt die Risiken der Governance bei Token-Zusammenlegungen mehrerer Projekte. Die Einzahlungs-Sperre bei Binance deutet auf Vorsicht auf Börsenseite hin und könnte die Liquidität beider Tokens erschweren. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von FET stieg inmitten von Panikverkäufen um 295 % auf 163 Mio. $ (Cointelegraph).
3. Kurs stürzt nach Austritt um 52 % ab (9.–21. Oktober 2025)
Überblick
FET fiel von 0,55 $ auf 0,27 $, nachdem Ocean die ASI-Allianz verließ und damit eine wichtige Unterstützung bei 0,50 $ durchbrach. Der Token handelt nun 90 % unter seinem Hoch von 2024 (3,11 $), der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 28 (überverkauft), und das offene Interesse ist seit September um 47 % gesunken.
Bedeutung
Die technische Schwäche spiegelt die zerbrochenen Grundlagen der Allianz wider. Die ASI-Fusion sollte einen KI-Ökosystemwert von 7,5 Milliarden Dollar unter FET bündeln; Oceans Austritt bedeutet den Verlust von etwa 30 % der zugesagten Ökosystem-Partner. Händler beobachten nun 0,20 $ als nächste Unterstützung, falls sich die rechtlichen Risiken weiter verschärfen.
Fazit
FET steht durch Partnerstreitigkeiten und konzentrierte Verkaufswellen unter erheblichem Druck, was seine Zukunft als dezentrales KI-Flaggschiff infrage stellt. Während die Schlichtung noch läuft und der RSI auf überverkaufte Bedingungen hinweist, bleibt offen, ob Fetch.ai das Vertrauen durch neue Partnerschaften oder Produktvorstellungen bis Jahresende stabilisieren kann.
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von FET?
TLDR
Die Roadmap der Artificial Superintelligence Alliance konzentriert sich auf eine dezentrale KI-Infrastruktur und die Erweiterung des Ökosystems.
- Agentic Discovery Hub (Q4 2025) – Eine KI-gestützte Oberfläche zur Bewertung von Projekten durch autonome Agenten.
- ASI Chain Entwicklung (laufend) – Modulare Blockchain zur Koordination von KI über verschiedene Blockchains hinweg.
- MeTTa Cross-Chain Integration (2025–2026) – Erweiterung der Kompatibilität der Programmiersprache für Smart Contracts.
Ausführliche Erklärung
1. Agentic Discovery Hub (Q4 2025)
Überblick:
Teil der Roadmap von Singularity Finance für das zweite Halbjahr 2025 (MEXC News). Dieser Hub wird interaktive Dashboards und autonome Agenten bieten, die Nutzern helfen, KI-Projekte zu analysieren. Ziel ist es, die Kapitalverteilung auf geprüfte KI-Startups innerhalb des ASI-Ökosystems zu erleichtern.
Bedeutung:
Positiv für FET, da die Nutzungsmöglichkeiten durch die Verbindung von DeFi (dezentrale Finanzen) mit KI-Agenten erweitert werden. Risiken bestehen in möglichen Verzögerungen bei der Umsetzung oder geringer Akzeptanz, falls die Benutzeroberflächen nicht benutzerfreundlich sind.
2. ASI Chain Entwicklung (laufend)
Überblick:
Die ASI Chain ist eine modulare Blockchain, die entwickelt wird, um eine dezentrale Koordination von KI und Agenten-Ökonomien zu ermöglichen. Ein Schwerpunkt liegt auf Interoperabilität, sodass KI-Agenten über verschiedene Blockchains wie Ethereum und Solana hinweg arbeiten können (SingularityNET).
Bedeutung:
Neutral bis positiv. Die ASI Chain bildet die Grundlage für langfristiges Wachstum, der Erfolg hängt jedoch von der technischen Umsetzung und Partnerschaften ab. Der kürzliche Ausstieg von Ocean Protocol (Yahoo Finance) bringt zwar Unsicherheit, gefährdet aber nicht die Kerninfrastruktur.
3. MeTTa Cross-Chain Integration (2025–2026)
Überblick:
MeTTa, die neuronale-symbolische Programmiersprache von ASI, soll für die Nutzung über mehrere Blockchains hinweg kompatibel gemacht werden. Dadurch können Agenten logisch zusammenhängend auf verschiedenen dezentralen KI-Anwendungen agieren.
Bedeutung:
Positiv, wenn erfolgreich, da FET so als Standard für KI-gesteuerte Smart Contracts etabliert werden könnte. Die Akzeptanz hängt jedoch stark von der Unterstützung durch Entwickler und dem Wettbewerb mit anderen Programmiersprachen wie Ethereum’s Solidity ab.
Fazit
Die ASI Alliance setzt auf den Ausbau der Infrastruktur, um die KI-Entwicklung zu dezentralisieren. Der Agentic Discovery Hub im vierten Quartal und die laufenden Verbesserungen der ASI Chain sind kurzfristige Wachstumstreiber. Trotz des Ausstiegs von Ocean Protocol bleiben FETs Fokus auf modularer Interoperabilität und Agenten-Ökonomien bestehen. Die entscheidende Frage ist, wie schnell ASI Entwickler gewinnen kann, um MeTTa und Agentverse effektiv zu nutzen.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von FET?
TLDR
Artificial Superintelligence Alliance (FET) legt mehr Wert auf den Ausbau des Ökosystems als auf jüngste Code-Updates.
- ASI:One & MeTTa Integration (August 2025) – Entwicklerwerkzeuge wurden verbessert, um die Zusammenarbeit von KI-Agenten zu erleichtern.
- Agentverse Hosting Upgrade (Juli 2025) – Einfachere Bereitstellung autonomer Handelsagenten.
- Auswirkungen des Ocean Protocol Austritts (Oktober 2025) – Veränderungen in der Token-Ökonomie nach dem Ende der Allianz.
Detaillierte Analyse
1. ASI:One & MeTTa Integration (August 2025)
Überblick: Die Allianz hat ASI:One und MeTTa als zentrale Werkzeuge für Entwickler eingeführt, um KI-Agenten zu erstellen, die auf verschiedenen Blockchains zusammenarbeiten können. Ziel ist eine reibungslose Interaktion zwischen dezentralen KI-Modulen.
Diese Werkzeuge erleichtern das Programmieren von Systemen mit mehreren Agenten, die auf Ethereum, Fetch.ai und ASI Chain gleichzeitig arbeiten. Das Update setzt auf Modularität, sodass Entwickler bestehende DeFi- oder Datenprotokolle nutzen können, ohne alles neu aufbauen zu müssen.
Bedeutung: Das ist positiv für FET, da es die Hürden für die Entwicklung von KI-Anwendungen senkt und so die Nutzung des Ökosystems beschleunigen könnte. Weniger Komplexität zieht mehr Entwickler an und steigert die Nachfrage nach FET-basierten Diensten.
(Quelle)
2. Agentverse Hosting Upgrade (Juli 2025)
Überblick: Agentverse, die Plattform der Allianz für das Bereitstellen von KI-Agenten, bietet jetzt eine Ein-Klick-Lösung für nicht-verwahrende Handelsbots, passend zum Fahrplan von Singularity Finance für das zweite Halbjahr 2025.
Das Upgrade unterstützt autonome Agenten, die ohne Programmierkenntnisse auf dezentralen Börsen (DEXs) handeln können. Vorgefertigte Vorlagen ermöglichen Strategien wie Arbitrage oder Liquiditätsbereitstellung. Die Backend-Optimierungen haben die Verzögerungen um etwa 40 % im Vergleich zum ersten Quartal 2025 reduziert.
Bedeutung: Für FET ist das neutral, da es die Nutzererfahrung verbessert, aber starke Konkurrenz von etablierten Handelsbot-Plattformen besteht. Der Erfolg hängt davon ab, wie viele Händler auf KI-gesteuerte Automatisierung umsteigen.
(Quelle)
3. Auswirkungen des Ocean Protocol Austritts (Oktober 2025)
Überblick: Der Austritt von Ocean Protocol aus der Allianz führte zu technischen Anpassungen, darunter die Abschaltung von Oceans Compute-to-Data-Modulen auf der ASI Chain.
Die Allianz setzt nun auf die nativen Datenpools von Fetch.ai und die dezentrale Rechenschicht von CUDOS. Entwickler müssen Ocean-basierte Arbeitsabläufe bis zum ersten Quartal 2026 migrieren. Für frühe Umsteiger gibt es Anreize in Form von FET-Staking-Belohnungen.
Bedeutung: Kurzfristig ist das negativ wegen der Integrationsprobleme, langfristig aber positiv, falls die Alternativen von Fetch.ai sich durchsetzen. Verzögerungen bei KI-Projekten während der Umstellung sind möglich.
(Quelle)
Fazit
Die Weiterentwicklung von FET konzentriert sich stärker auf Partnerschaften im Ökosystem als auf eigenständige technische Fortschritte. Der Fokus auf Entwicklerwerkzeuge und die Umstrukturierung nach dem Ocean-Austritt werden entscheidend dafür sein, ob die Allianz ihren Marktanteil im Bereich KI halten kann. Kann das modulare Design von ASI Chain den Wegfall der Dateninfrastruktur von Ocean ausgleichen?
Warum ist der Preis von FET gefallen?
TLDR
Artificial Superintelligence Alliance (FET) ist in den letzten 24 Stunden um 7,87 % gefallen, was einen wöchentlichen Rückgang von 21 % verlängert. Der Kursrückgang spiegelt interne Streitigkeiten in der Allianz, Ängste vor Token-Verkäufen und schwache technische Indikatoren wider.
- Zusammenbruch der Allianz: Der Ausstieg von Ocean Protocol und angebliche FET-Verkäufe lösten Panik aus (AMBCrypto).
- Marktweite Risikoaversion: Der Crypto Fear & Greed Index liegt bei 29/100, der Altcoin-Saison-Index ist monatlich um 57 % gefallen.
- Technischer Einbruch: FET handelt unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten, der RSI liegt bei 22,5 (überverkauft, aber ohne Umkehrsignale).
Ausführliche Analyse
1. Allianz-Konflikte & Token-Verkäufe (Negativer Einfluss)
Überblick: Ocean Protocol hat am 9. Oktober die ASI Alliance verlassen und soll seit August 270 Millionen FET-Token (ca. 120 Mio. USD) über Binance und GSR Markets verkauft haben. Der CEO von Fetch.AI, Humayun Sheikh, bezeichnete dies als möglichen „Rug Pull“, was zu rechtlichen Drohungen führte und das Vertrauen in die Allianz schwächte.
Bedeutung:
- Die Glaubwürdigkeit der Allianz ist beschädigt, was Zweifel an der Rolle von FET als gemeinsamer Token aufkommen lässt.
- Große Token-Einzahlungen an Börsen (196 Mio. FET verteilt auf 30 Wallets) deuten auf anhaltenden Verkaufsdruck hin.
- Die Entkopplung und erneute Listung von OCEAN sorgte für Verwirrung und lenkte Kapital von FET ab.
Beobachtungspunkte:
- Ergebnisse der rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Fetch.AI und Ocean Protocol.
- Reserven von FET an Börsen und Aktivitäten großer Wallets („Whales“).
2. Allgemeine Stimmung im Kryptomarkt (Negativer Einfluss)
Überblick: Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen fiel in 24 Stunden um 1,11 %, wobei Altcoins schlechter abschnitten (BTC-Dominanz stieg auf 59,03 %). Der Fear & Greed Index steht bei 29/100 („Angst“), der Altcoin-Saison-Index sank auf 27/100 (-57 % im Monatsvergleich).
Bedeutung:
- Anleger meiden Risiken und bevorzugen Bitcoin gegenüber spekulativen AI-Token wie FET.
- Das 24-Stunden-Handelsvolumen von FET (159 Mio. USD) sank um 2,69 %, während das gesamte Spot-Volumen am Markt um 64,98 % zunahm – ein Zeichen für schwache Nachfrage.
3. Technische Analyse (Negativer Einfluss)
Überblick: FET fiel unter die wichtige Fibonacci-Unterstützung bei 0,25 USD (78,6 % Retracement) und liegt 47 % unter dem 30-Tage-Durchschnitt (0,467 USD). Der MACD-Histogrammwert (-0,0108) bestätigt den Abwärtsdruck, der RSI (14) bei 22,5 zeigt überverkaufte Bedingungen, aber keine Anzeichen für eine Trendwende.
Bedeutung:
- Trotz überverkauftem RSI gibt es keine unmittelbaren Signale für eine Erholung.
- Nächste Unterstützungszone bei 0,15 USD (Tiefststand 2025), Widerstand bei 0,335 USD (61,8 % Fibonacci-Level).
Fazit
Der Kursrückgang von FET ist auf den Vertrauensverlust in die Allianz, Ängste vor weiteren Token-Verkäufen und die allgemeine Risikoaversion im Kryptomarkt zurückzuführen. Die technischen Indikatoren deuten darauf hin, dass der Abwärtstrend noch nicht beendet ist.
Wichtig zu beobachten: Hält FET die Unterstützung zwischen 0,20 und 0,25 USD, oder führt die Ocean Protocol-Affäre zu einem weiteren Kurssturz?