Bootstrap
Hedera - Trading Non Stop
ar bg cz dk de el en es fi fr in hu id it ja kr nl no pl br ro ru sk sv th tr uk ur vn zh zh-tw

Was ist HBAR?

TLDR

Hedera (HBAR) ist eine verteilte Ledger-Technologie (DLT) auf Unternehmensniveau, die entwickelt wurde, um typische Blockchain-Probleme wie Geschwindigkeit und Skalierbarkeit zu lösen. Dabei nutzt sie ihren einzigartigen Hashgraph-Konsensmechanismus für schnelle, sichere und energieeffiziente Transaktionen.

  1. Hashgraph-Innovation – Ein konsensloser Prozess über ein Gossip-Protokoll und virtuelle Abstimmungen, der mehr als 10.000 Transaktionen pro Sekunde mit einer Abschlusszeit von 3–5 Sekunden ermöglicht.
  2. Unternehmensführung – Gesteuert von einem Rat aus 39 globalen Organisationen (z. B. Google, IBM), der für dezentrale und regulierte Entscheidungen sorgt.
  3. Vielseitiges Ökosystem – Unterstützt Tokenisierung, Smart Contracts und verifizierbare Datenwerkzeuge für praktische Anwendungen wie DeFi und Künstliche Intelligenz.

Ausführliche Erklärung

1. Zweck & Nutzen

Hedera bietet ein öffentliches Netzwerk für dezentrale Anwendungen (dApps), das Geschwindigkeit, Fairness und gesetzliche Vorgaben in Einklang bringt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchains richtet es sich gezielt an Unternehmen – mit vorhersehbaren, sehr niedrigen Gebühren (ca. 0,0001 $ pro Transaktion) und regulatorischer Konformität. Dadurch eignet es sich besonders für Bereiche wie Finanzwesen, Lieferketten und CO2-Märkte. Die Architektur vermeidet sogenannte „Forks“ (Abspaltungen), was für die endgültige Bestätigung von Transaktionen wichtig ist, insbesondere bei institutionellen Nutzern (CoinMarketCap).

2. Technologie & Aufbau

Hedera basiert auf dem Hashgraph, einer DLT-Technologie, die anstelle von Blöcken ein „Gossip-about-Gossip“-Protokoll verwendet. Dabei tauschen die Knoten (Nodes) Transaktionsdaten direkt aus, und der Konsens wird durch virtuelle Abstimmungen erreicht – ganz ohne energieintensives Mining. Das ermöglicht:

  • Hohe Leistung: Mehr als 10.000 Transaktionen pro Sekunde.
  • Asynchrone byzantinische Fehlertoleranz (aBFT): Schutz vor Angriffen, selbst wenn bis zu einem Drittel der Knoten böswillig sind.
  • Faire Reihenfolge: Transaktionen werden mit Zeitstempeln versehen, um Front-Running (Vorauswahl von Transaktionen) zu verhindern.
    Das Netzwerk unterstützt zudem EVM-kompatible Smart Contracts und bietet Dienste wie den Hedera Token Service (HTS) für die einfache Erstellung eigener Token.

3. Governance & Token-Ökonomie

HBAR, der native Token von Hedera, wird für Netzwerkgebühren, Staking und Governance genutzt. Die Gesamtmenge ist auf 50 Milliarden HBAR begrenzt, was eine vorhersehbare Inflation sicherstellt. Der Hedera Governing Council – mit wechselnden Mitgliedern wie Deutsche Telekom und Standard Bank – überwacht Protokoll-Updates und die Verwaltung der Gelder, um Neutralität und Unternehmensstandards zu gewährleisten.

Fazit

Hedera verbindet modernste DLT-Technologie mit einer institutionellen Governance-Struktur, um reale Herausforderungen bei Skalierbarkeit und Vertrauen zu meistern. Die Hashgraph-Technologie und das Council-Modell machen Hedera zu einer Brücke zwischen dezentraler Innovation und regulierten Branchen. Mit der zunehmenden Tokenisierung von Vermögenswerten und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz könnte Hedera zur Grundlage für überprüfbare, leistungsstarke Systeme werden.


Analyse der Kryptowährung HBAR und Preisprognose für den 11.09.2025
Analyse der Kryptowährung HBAR und Preisprognose für den 10.09.2025