Was ist DAI?
TLDR
DAI ist eine dezentrale Stablecoin, die an den US-Dollar gekoppelt ist. Sie wird von der MakerDAO-Community verwaltet und durch hinterlegte Krypto-Assets abgesichert.
- Dezentrale Stabilität – Hält den Wert von 1 US-Dollar durch überbesicherte Krypto-Einlagen und dezentrale Verwaltung stabil.
- Ethereum-basiertes Ökosystem – Läuft auf Ethereum und kann so mit DeFi-Protokollen für Kreditvergabe, -aufnahme und Renditeerzeugung verbunden werden.
- Community-gesteuerte Verwaltung – MKR-Token-Inhaber entscheiden über Sicherheiten, Stabilitätsgebühren und Risikoparameter.
Ausführliche Erklärung
1. Dezentrales Stabilitätsmodell
Der Wert von DAI wird durch sogenannte collateralized debt positions (CDPs) stabilisiert. Nutzer hinterlegen Krypto-Assets (wie ETH oder WBTC) in sogenannten Smart-Contract-Tresoren, um DAI zu erzeugen. Dabei ist jeder DAI-Token durch mehr Wert an Sicherheiten gedeckt als sein eigener Wert. Diese Überbesicherung (zum Beispiel 150 US-Dollar in ETH für 100 DAI) schützt vor Kursschwankungen. Das Maker Protocol verkauft automatisch Sicherheiten, wenn deren Wert unter eine sichere Grenze fällt, um den Wert von DAI zu sichern. Im Gegensatz zu zentral gesteuerten Stablecoins (wie USDT) werden bei DAI Reserven und Regeln transparent durch Code und Abstimmungen der Community verwaltet (MakerDAO).
2. Ethereum und DeFi-Integration
DAI ist ein ERC-20-Token auf Ethereum, was die Nutzung mit dezentralen Anwendungen (dApps) wie Compound, Aave und Uniswap ermöglicht. DAI wird in DeFi häufig verwendet für:
- Kreditvergabe und -aufnahme: Zinsen verdienen oder Liquidität nutzen, ohne Vermögenswerte verkaufen zu müssen.
- Stabile Handelspaare: Risiken durch Kursschwankungen bei Krypto-Handel minimieren.
- Yield Farming: Liquidität bereitstellen und dafür Belohnungen erhalten.
Durch die Verfügbarkeit auf mehreren Netzwerken (wie Arbitrum, Polygon) wird die Nutzung noch vielseitiger.
3. Dezentrale Verwaltung
Die wichtigsten Einstellungen von DAI – etwa welche Sicherheiten akzeptiert werden, Stabilitätsgebühren und der DAI Savings Rate (DSR) – werden von den MKR-Token-Inhabern bestimmt. Vorschläge werden in der dezentralen Organisation MakerDAO diskutiert und abgestimmt. Der DSR ermöglicht es Nutzern, durch das Halten von DAI Zinsen zu verdienen, wobei die Rate flexibel angepasst wird, um Angebot und Nachfrage auszugleichen. Dieses gemeinschaftliche Modell vermeidet zentrale Kontrolle, bringt aber auch Herausforderungen bei der Koordination von Änderungen mit sich.
Fazit
DAI verbindet dezentrale Verwaltung, die Programmierbarkeit von Ethereum und Überbesicherung, um eine vertrauenswürdige Stablecoin zu schaffen. Ihre Fähigkeit, den Wert auch in turbulenten Marktphasen stabil zu halten, macht sie zu einem wichtigen Baustein im Bereich DeFi. Wie werden sich neue Regulierungen und der Wettbewerb durch algorithmische Stablecoins auf die Bedeutung von DAI im dezentralen Finanzwesen auswirken?