Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was ist PYTH?

TLDR

Pyth Network ist ein dezentrales Oracle-Protokoll, das Echtzeit-Finanzmarktdaten direkt von institutionellen Quellen an Blockchain-Anwendungen liefert.

  1. Erstquellen-Daten – Sammelt Preise von über 80 Börsen und Handelsfirmen wie Jane Street und Binance.
  2. Pull-Oracle-Modell – Ermöglicht es Anwendungen, bei Bedarf aktuelle Daten abzurufen, was Kosten und Verzögerungen reduziert.
  3. Governance & Anreize – PYTH-Token-Inhaber steuern das Netzwerk und belohnen Datenanbieter.

Ausführliche Erklärung

1. Zweck & Nutzen

Pyth adressiert die Ineffizienz traditioneller Finanzdatenmärkte, in denen Institutionen Millionen für exklusiven Zugang zahlen, während Privatanleger oft mit verzögerten oder ungenauen Daten arbeiten müssen. Durch die direkte Datenbeschaffung von Institutionen wie Cboe, Binance oder Jane Street macht Pyth hochwertige Preisinformationen für Kryptowährungen, Aktien, ETFs und Rohstoffe für alle zugänglich. Die Mission, wie im Pyth-Blog beschrieben, ist es, den „geschützten Bereich der Finanzdaten“ für dezentrale Anwendungen (dApps) wie Derivateplattformen und Kreditprotokolle zu öffnen.

2. Technologie & Aufbau

Pyth verwendet ein Pull-Oracle-Design: dApps holen sich die neuesten Preisupdates nur bei Bedarf, im Gegensatz zu älteren Systemen, die Daten ständig „pushen“. Das spart Transaktionskosten (Gasgebühren) und ermöglicht Aktualisierungen alle 300–400 Millisekunden. Die Daten werden auf Pythnet, einer auf Solana basierenden Appchain, gesammelt und über Wormhole plattformübergreifend verteilt. Jeder Datenfeed enthält eine Vertrauensspanne, die die Genauigkeit des Preises angibt, und nutzt kryptografische Nachweise, um Manipulationen zu verhindern.

3. Tokenomics & Governance

Der PYTH-Token sichert das Netzwerk durch Staking, motiviert Datenanbieter und ermöglicht die Mitbestimmung. Datenlieferanten (Publisher) setzen PYTH-Token ein, um teilzunehmen, erhalten Belohnungen für korrekte Daten und riskieren Strafen bei Falschangaben. Token-Inhaber stimmen über Updates, Gebührenmodelle und neue Datenfeeds ab. Aktuelle Vorschläge umfassen die Erweiterung um institutionelle Abonnements und Partnerschaften für on-chain Wirtschaftsdaten, wie etwa die U.S. GDP Feeds.

Fazit

Pyth Network gestaltet die Infrastruktur für Finanzdaten neu, indem es institutionelle Informationen mit der offenen Zugänglichkeit der Blockchain verbindet. Das einzigartige Pull-Modell, die plattformübergreifende Flexibilität und die tokenbasierten Anreize machen es zu einer wichtigen Middleware für die Verbindung von DeFi und traditionellem Finanzwesen. Mit wachsender Nutzung stellt sich die Frage, ob Pyth die Dezentralisierung bewahren kann, während es auf Tausende reale Vermögenswerte skaliert.


Analyse der Kryptowährung PYTH und Preisprognose für den 27.10.2025
Analyse der Kryptowährung PYTH und Preisprognose für den 25.10.2025
Analyse der Kryptowährung PYTH und Preisprognose für den 22.10.2025
Analyse der Kryptowährung PYTH und Preisprognose für den 19.10.2025
Analyse der Kryptowährung PYTH und Preisprognose für den 16.10.2025
Analyse der Kryptowährung PYTH und Preisprognose für den 12.10.2025
Analyse der Kryptowährung PYTH und Preisprognose für den 08.10.2025
Analyse der Kryptowährung PYTH und Preisprognose für den 05.10.2025
Analyse der Kryptowährung PYTH und Preisprognose für den 01.10.2025
Analyse der Kryptowährung PYTH und Preisprognose für den 28.09.2025
Analyse der Kryptowährung PYTH und Preisprognose für den 25.09.2025
Analyse der Kryptowährung PYTH und Preisprognose für den 21.09.2025
Analyse der Kryptowährung PYTH und Preisprognose für den 21.09.2025
Analyse der Kryptowährung PYTH und Preisprognose für den 16.09.2025
Analyse der Kryptowährung PYTH und Preisprognose für den 13.09.2025