Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was ist LDO?

TLDR

Lido DAO (LDO) ist eine dezentrale autonome Organisation (DAO), die Lösungen für Liquid Staking anbietet. Damit können Nutzer Kryptowährungen wie Ethereum (ETH) staken und gleichzeitig durch Derivat-Token ihre Liquidität behalten.

  1. Pionier im Liquid Staking: Ermöglicht ETH-Stakern, Belohnungen zu verdienen und gleichzeitig ihre gestakten Vermögenswerte über stETH-Token in DeFi zu nutzen.
  2. DAO-Governance: Wird von LDO-Token-Inhabern verwaltet, die über Protokoll-Updates, Gebühren und Validator-Betrieb abstimmen.
  3. Fokus auf Ethereum: Konzentriert sich auf das Staking von Ethereum, hat kürzlich Polygon integriert und die Unterstützung für Solana eingestellt.

Ausführliche Erklärung

1. Zweck & Nutzen

Lido löst das Problem der fehlenden Liquidität in Proof-of-Stake-Netzwerken, indem es Nutzern erlaubt, ETH zu staken, ohne dass diese langfristig gesperrt sind. Stattdessen erhalten sie stETH – einen Token im Verhältnis 1:1, der das gestakte ETH plus die Belohnungen repräsentiert. Dieser Token kann gehandelt oder in DeFi-Anwendungen genutzt werden. So wird die Teilnahme an der Sicherheit von Ethereum erleichtert, ohne dass das Kapital gebunden ist (CoinMarketCap).

2. Governance & Tokenökonomie

Das Protokoll wird durch den LDO-Token gesteuert, der dezentrale Abstimmungen ermöglicht. Wichtige Aufgaben sind:

  • Festlegung von Gebühren (z. B. fließen 10 % der Staking-Belohnungen in die DAO-Kasse).
  • Auswahl und Entfernung von Node-Betreibern (die Validatoren betreiben).
  • Verwaltung von Upgrades wie dem Dual Governance-System, das stETH-Inhabern ein Vetorecht gibt, um Vorschläge zu verzögern oder abzulehnen (Lido Docs).

Die anfängliche Menge an LDO-Token beträgt 1 Milliarde, verteilt auf die DAO-Kasse (36,32 %), Investoren (22,18 %), Entwickler (20 %) und weitere Gruppen.

3. Ökosystem & Sicherheit

Lido ist das größte Liquid Staking-Protokoll mit über 33 Milliarden US-Dollar an gestaktem ETH (59 % Marktanteil). Es nutzt ein 9-von-5-Multisig-Oracle-System und hat mehrere Sicherheitsprüfungen (Audits) seiner Smart Contracts durchlaufen. Aktuelle Entwicklungen umfassen den von VanEck vorgeschlagenen stETH-ETF, der die institutionelle Nutzung von Lidos Infrastruktur unterstreicht (Yahoo Finance).

Fazit

Lido DAO ist ein zentraler Baustein für das Staking-Ökosystem von Ethereum und verbindet Dezentralisierung mit skalierbarer Liquidität. Das Governance-Modell und Partnerschaften wie ETFs machen Lido zu einer wichtigen Infrastruktur für das Wachstum von Ethereum. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Governance-Mechanismen weiterentwickeln und welchen Einfluss sie auf Lidos Stellung im zunehmend wettbewerbsintensiven Staking-Markt haben werden.


Analyse der Kryptowährung LDO und Preisprognose für den 23.10.2025
Analyse der Kryptowährung LDO und Preisprognose für den 20.10.2025
Analyse der Kryptowährung LDO und Preisprognose für den 16.10.2025
Analyse der Kryptowährung LDO und Preisprognose für den 16.10.2025
Analyse der Kryptowährung LDO und Preisprognose für den 11.10.2025
Analyse der Kryptowährung LDO und Preisprognose für den 07.10.2025
Analyse der Kryptowährung LDO und Preisprognose für den 02.10.2025
Analyse der Kryptowährung LDO und Preisprognose für den 28.09.2025
Analyse der Kryptowährung LDO und Preisprognose für den 24.09.2025
Analyse der Kryptowährung LDO und Preisprognose für den 19.09.2025
Analyse der Kryptowährung LDO und Preisprognose für den 13.09.2025