Was ist XRP?
TLDR
XRP ist eine Kryptowährung, die für schnelle und kostengünstige internationale Zahlungen entwickelt wurde. Sie basiert auf dem dezentralen XRP Ledger (XRPL) und verbindet traditionelle Finanzsysteme mit der Effizienz der Blockchain-Technologie.
- Speziell für Zahlungen entwickelt – Transaktionen werden in 3–5 Sekunden abgewickelt und verursachen nahezu keine Kosten, besonders geeignet für grenzüberschreitende Überweisungen.
- Blockchain in Unternehmensqualität – Das XRPL verarbeitet 1.500 Transaktionen pro Sekunde bei sehr geringem Energieverbrauch.
- Feste Menge & Verwaltung – Es gibt insgesamt 100 Milliarden XRP, die bereits vorab erstellt wurden. Ripple verwaltet dabei Rücklagen in einem Treuhandkonto, um die Liquidität zu stabilisieren.
Ausführliche Erklärung
1. Zweck & Nutzen
XRP wurde 2012 entwickelt, um Probleme bei weltweiten Zahlungen zu lösen, wie lange Wartezeiten (Tage) und hohe Gebühren bei traditionellen Systemen wie SWIFT. Als sogenannte Brückenwährung ermöglicht XRP die sofortige Umrechnung zwischen verschiedenen Währungen, ohne dass vorher Geld auf speziellen Konten (Nostro-Konten) hinterlegt sein muss. Große Finanzinstitute wie Santander und SBI Holdings nutzen RippleNet (das auf XRP basiert), um ihre Liquiditätskosten um bis zu 60 % zu senken (XRPL.org).
2. Technologie & Aufbau
Das XRP Ledger verwendet ein spezielles Konsensverfahren, das sich von den bekannten Methoden wie Proof-of-Work oder Proof-of-Stake unterscheidet. Validatoren einigen sich alle 3–5 Sekunden auf die Reihenfolge der Transaktionen. Dadurch entfällt das energieintensive Mining, was XRP sehr energieeffizient macht (0,0079 kWh pro Transaktion im Vergleich zu Bitcoins 1.173 kWh). Das System bietet außerdem eine dezentrale Börse (DEX), Treuhandfunktionen und Werkzeuge zur Tokenisierung von Vermögenswerten wie digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) (CoinMarketCap).
3. Tokenomics & Verwaltung
Alle 100 Milliarden XRP wurden zu Beginn erstellt, davon sind etwa 59 Milliarden im Umlauf (Stand 2025). Ripple hält 40,7 Milliarden XRP in einem Treuhandkonto und gibt monatlich etwa 1 Milliarde XRP frei, um das Ökosystem zu fördern. Transaktionsgebühren von 0,00001 XRP werden verbrannt, was zu einer leichten Deflation führt. Die Validatoren sind dezentral organisiert, allerdings sind auch Unternehmen mit Verbindungen zu Ripple beteiligt, was gelegentlich Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung aufwirft.
Fazit
XRP vereint Geschwindigkeit, Kosteneffizienz und regulatorische Konformität auf einem Niveau, das es zu einem praktischen Werkzeug für die Modernisierung des Finanzwesens macht. Trotz der engen Verbindung zu Ripple wird die technische Leistungsfähigkeit und die zunehmende Nutzung im internationalen Zahlungsverkehr als großer Vorteil gesehen. Könnte XRP durch seine Rolle als Brücke zwischen CBDCs und tokenisierten Vermögenswerten eine feste Position in der Zukunft globaler Zahlungen einnehmen?