Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von RAY gefallen?

TLDR

Raydium (RAY) ist in den letzten 24 Stunden um 5,18 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-0,21 %) deutlich unterboten. Dieser Rückgang spiegelt eine schwächere Aktivität im Solana-DeFi-Bereich, technische Schwächen und branchenspezifische Herausforderungen wider.

  1. Wettbewerb unter Solana DEXs nimmt zu – Pump.fun dominiert bei Memecoin-Neuerscheinungen und entzieht Raydium Handelsvolumen
  2. Technischer Einbruch – Der Kurs fiel unter die wichtige Marke von 1,91 US-Dollar, der RSI zeigt mit 16,07 eine starke Überverkauft-Situation
  3. Probleme im Solana-Ökosystem – Der Zusammenbruch des M0N3Y-Tokens (-99 %) belastet die Stimmung an den DEXs

Ausführliche Analyse

1. Wettbewerb unter Solana DEXs (Negativer Einfluss)

Überblick: Pump.fun hat bis zum 6. Oktober 75-80 % aller Memecoin-Neuerscheinungen auf Solana für sich gewonnen und erzielt wöchentlich Gebühren in Höhe von 13,5 Millionen US-Dollar, während Raydium nur 858.000 US-Dollar generiert (Cointelegraph).

Bedeutung: Memecoins machen über 60 % des Handelsvolumens auf Solana DEXs aus. Der schrumpfende Marktanteil von Raydium in diesem lukrativen Bereich wirkt sich direkt negativ auf die Einnahmen des Protokolls aus, von denen 12 % für den Rückkauf von RAY-Token verwendet werden.

Beobachtung: Wichtig sind die wöchentliche Dominanz von Pump.fun und die Rückkaufrate von RAY, die von den Gebühren abhängt.

2. Technischer Einbruch (Negativer Trend)

Überblick: RAY fiel unter den kritischen Pivot-Punkt von 1,91 US-Dollar mit folgenden Indikatoren:

Bedeutung: Wahrscheinlich haben algorithmische Händler den Verkaufsdruck unterhalb von 1,91 US-Dollar verstärkt, einem Niveau, das im Oktober zuvor als Unterstützung diente. Der 7-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 2,58 US-Dollar stellt nun einen starken Widerstand dar.

3. Volatilität im Solana-Ökosystem (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Der M0N3Y-Token auf Solana stürzte am 2. Oktober während einer fehlgeschlagenen Migration um 99 % ab (Cryptotimes), während das Stablecoin-Projekt Aster mit Vorwürfen zu gefälschtem Handelsvolumen konfrontiert wurde.

Bedeutung: Diese Vorfälle haben das Vertrauen von Privatanlegern in Solana DEXs erschüttert, was zu einem Rückgang spekulativer Kapitalzuflüsse führte, die Raydium normalerweise zugutekommen. Dennoch bleibt die Kerninfrastruktur von Solana mit einem Total Value Locked (TVL) von 11,3 Milliarden US-Dollar stabil.

Fazit

Der Kursrückgang von RAY ist eine Kombination aus einer Rotation im Markt von DeFi hin zu Bitcoin, spezifischen Problemen im Solana-Ökosystem und technischen Einbrüchen. Obwohl die überverkaufte Lage auf eine mögliche Erholung hindeutet, ist die Rückeroberung der Marke von 1,91 US-Dollar entscheidend für eine Stabilisierung.

Wichtig zu beobachten: Können die neuen Stablecoin-Pools von Raydium in Zusammenarbeit mit Solstice Finance (MEXC News) institutionelle Investitionen anziehen, um den Abfluss von Privatanlegern auszugleichen?


Was könnte den zukünftigen Preis von RAYbeeinflussen?

TLDR

RAY steht zwischen dem Wachstum von Solanas DeFi-Ökosystem und zunehmendem Wettbewerbsdruck.

  1. Abhängigkeit vom Solana-Ökosystem – Der Erfolg von RAY hängt stark von der Akzeptanz von Solana und dem Handelsvolumen auf dezentralen Börsen (DEX) ab.
  2. LaunchLab gegen Konkurrenz – Raydiums LaunchLab konkurriert mit Pump.fun, das 44 % des Memecoin-Marktes auf Solana kontrolliert.
  3. Regulatorische Einschränkungen – 27 % der gesamten Kryptowährungs-Marktkapitalisierung stammen aus Regionen mit Nutzungsbeschränkungen.

Ausführliche Analyse

1. Abhängigkeit vom Solana-Ökosystem (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Raydium ist Solanas führende dezentrale Börse (DEX) mit einem monatlichen Handelsvolumen von 18,6 Milliarden US-Dollar und einem Total Value Locked (TVL) von 2,24 Milliarden US-Dollar. Im September 2025 stieg das gesamte DEX-Volumen auf Solana auf 129 Milliarden US-Dollar (Binance News), dennoch fiel der RAY-Preis in derselben Woche um 35 %. Das kommende Firedancer-Upgrade (Q3 2025) soll die Transaktionen pro Sekunde (TPS) auf Solana erhöhen und könnte dadurch mehr Projekte zu Raydium ziehen.

Bedeutung: Der Preis von RAY hängt davon ab, ob Solana seine DeFi-Dynamik beibehält. Das TVL-Wachstum von 8 % im Monatsvergleich auf 14,2 Milliarden US-Dollar ist positiv, doch mit einer Umschlagshäufigkeit von nur 0,13 (CMC) ist die Liquidität bei RAY deutlich geringer als bei Konkurrenten wie Uniswap (0,41). Das erhöht das Risiko von starken Kursschwankungen, falls Solana ins Stocken gerät.


2. LaunchLab-Nutzung vs. Konkurrenz (Negativer Druck)

Überblick: Raydiums LaunchLab ermöglichte bisher 35.000 Token-Starts und generiert täglich Gebühren in Höhe von 900.000 US-Dollar (August 2025, Community Post). Allerdings hat Pump.fun mit 44 % Marktanteil im Memecoin-Bereich auf Solana niedrigere Gebühren und zieht dadurch viele Nutzer ab.

Bedeutung: Die 1,25 % Gebühren von LaunchLab stehen unter Druck, da Pump.fun keine Minting-Gebühren verlangt. Die Protokolleinnahmen von RAY sind in einer Woche um 52 % gefallen, was die Rückkaufprogramme (6 % jährliche Rendite bei 1,89 US-Dollar) schwächt. Um das Gebührenwachstum zu sichern, muss Raydium Marktanteile in einem stark umkämpften Bereich zurückgewinnen.


3. Regulatorische und Liquiditätsrisiken (Negativer Faktor)

Überblick: Raydium sperrt Nutzer aus den USA, Großbritannien und weiteren Ländern aus, die zusammen 27 % der gesamten Kryptomarktkapitalisierung ausmachen. Mit einer Marktkapitalisierung von 507 Millionen US-Dollar und einer Umschlagshäufigkeit von nur 0,13 liegt die Liquidität unter dem Branchendurchschnitt von 0,29 (Global Metrics).

Bedeutung: Die Beschränkungen in bestimmten Ländern begrenzen das Nutzerwachstum, während die geringe Liquidität das Risiko von Kursverlusten bei größeren Verkaufsaufträgen erhöht. Der RAY/USDC-Liquiditätspool mit 89 Millionen US-Dollar (Raydium) ist deutlich kleiner als die Top-Paare bei Uniswap mit über 500 Millionen US-Dollar, was RAY anfälliger macht.


Fazit

Die weitere Entwicklung von RAY hängt davon ab, ob Solana seine DeFi-Stärke gegen die Wiederbelebung von Ethereum behaupten kann und wie sich die regulatorische Lage in eingeschränkten Märkten entwickelt. LaunchLabs gebührenbasierte Rückkäufe (9,5 Millionen US-Dollar monatlich) bieten eine gewisse Stabilität, doch die Rückeroberung von Marktanteilen im Memecoin-Segment ist entscheidend. Technische Indikatoren zeigen eine überverkaufte Lage (RSI 26), aber die Unterstützung bei 1,62 US-Dollar muss halten, um größere Verkaufswellen zu vermeiden. Kann das Firedancer-Upgrade von Solana bis zum vierten Quartal die Liquidität von RAY wieder stärken?


Was sagen die Leute über RAY?

TLDR

Die Diskussionen rund um Raydium (RAY) schwanken zwischen Hoffnungen auf einen Ausbruch und Ängsten vor einem Kursrückgang. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Widerstand bei 3,50 $ – Bullen hoffen auf Ausbruch, Bären warnen vor Abprallern
  2. FTX Japan-Listing sorgte für starken Volumenschub, Momentum ließ jedoch nach
  3. Integration bei Upbit verbesserte die Liquidität, konnte den Kurs aber nicht dauerhaft stützen
  4. Elliott-Wellen-Analysten sehen eine mögliche Aufwärtswende, wenn die 1,50 $-Marke hält

Ausführliche Analyse

1. @mkbijaksana: 3,50 $ Ausbruchszone – Entscheidung steht an gemischte Stimmung

"RAY versucht, den Widerstand bei etwa 3,5 $ zu durchbrechen... Wenn das nicht gelingt, müssen wir auf weitere Kursbewegungen warten."
– @mkbijaksana (12,3K Follower · 8,7K Impressionen · 27.08.2025, 06:52 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die Stimmung ist gespalten – Ein erfolgreicher Ausbruch über 3,50 $ könnte den Kurs bis auf 6,17 $ steigen lassen (bullisch). Scheitert der Ausbruch, droht ein Rückfall bis zur Unterstützung bei 2,80 $ (bärisch).

2. @genius_sirenBSC: FTX Japan-Listing löste 660 % Volumenanstieg aus bullisch

"Das Listing bei FTX Japan ließ das Handelsvolumen um über 660 % steigen... große Anleger ziehen erhebliche RAY-Bestände ab."
– @genius_sirenBSC (47,8K Follower · 289K Impressionen · 19.06.2025, 13:40 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv – Das Listing auf einer wichtigen Börse verringerte das Angebot, doch die Nachfrage muss anhalten, um den seit Juni 35 % Kursverlust auszugleichen.

3. @ElliottForecast: Mögliche Rallye der Welle III bei 1,50 $ Unterstützung bullisch

"Die Korrektur der Welle II läuft – eine bullische Welle III könnte folgen... die blaue Unterstützungszone ist entscheidend."
– @ElliottForecast (9,1K Follower · 5,2K Impressionen · 03.09.2025, 03:32 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv – Technische Analysten sehen die Marke von 1,50 $ als wichtigen Wendepunkt, was mit dem 365-Tage-Support bei 1,40 $ übereinstimmt (laut CoinMarketCap).

4. @ali_charts: Abprall bei 3,80 $ könnte Crash auf 1,50 $ auslösen bärisch

"Die letzte Ablehnung bei 3,80 $ könnte Raydium $RAY zurück auf 1,50 $ schicken!"
– @ali_charts (392K Follower · 1,1M Impressionen · 02.09.2025, 23:02 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Negativ – Gelingt es nicht, die 3,80 $ (Hoch vom September 2025) zurückzuerobern, könnte ein sogenanntes Kopf-Schulter-Muster einen Kursrückgang von bis zu 60 % bestätigen.


Fazit

Die Meinungen zu Raydium sind gespalten. Technische Trader setzen auf eine Trendwende bei 1,50 $, während Kritiker auf nachlassende Fundamentaldaten hinweisen (aktive Nutzer seit Dezember 2024 um 81 % gesunken). Beobachten Sie den Bereich zwischen 1,50 $ und 1,90 $ genau – ein Schlusskurs darunter könnte Panikverkäufe auslösen, während ein Halten darüber die Spekulationen im DeFi-Bereich rund um Solanas ETF-Momentum neu entfachen könnte. Auch Raydiums TVL (Total Value Locked) ist wichtig: Aktuell bei 1,86 Mrd. $ im Vergleich zum Höchststand von 2,33 Mrd. $ – ein Indikator für die Aktivität im Protokoll.


Was sind die neuesten Nachrichten über RAY?

TLDR

Raydium steuert durch Liquiditätssteigerungen und die Volatilität von Memecoins, während die DeFi-Aktivität auf Solana nachlässt. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Integration der Solstice Stablecoins (1. Oktober 2025) – USX und eUSX wurden in die Liquiditätspools aufgenommen und erhöhen so die Liquidität.
  2. Listung des VINU Memecoins (1. Oktober 2025) – Das Projekt für tokenisierte Aktien erweitert das Raydium-Ökosystem.
  3. Marktrallye lässt nach (1. Oktober 2025) – RAY stieg im Altcoin-Boom um 8 %, verzeichnet aber einen Wochenverlust von 35 %.

Ausführliche Analyse

1. Integration der Solstice Stablecoins (1. Oktober 2025)

Überblick:
Raydium hat die Stablecoins USX und eUSX von Solstice Finance in seine Liquiditätspools aufgenommen, um bei großen Trades den sogenannten Slippage-Effekt zu verringern. USX ist durch Chainlink-Reserven im Verhältnis 1:1 gedeckt und verfügt über ein Gesamtvolumen von 160 Millionen US-Dollar. eUSX bietet zudem delta-neutrale Renditen von 13,96 % Netto-IRR (Internal Rate of Return).

Bedeutung:
Diese Integration stärkt Raydiums Rolle als zentrale Liquiditätsquelle auf Solana und zieht vor allem institutionelle Anleger an, die stabile Coins bevorzugen. Gleichzeitig steht Raydium im Wettbewerb mit sogenannten Dark Pools wie HumidiFi, die wöchentlich ein Handelsvolumen von 8,55 Milliarden US-Dollar erreichen. (MEXC)

2. Listung des VINU Memecoins (1. Oktober 2025)

Überblick:
Vita Inu (VINU), ein Memecoin auf der BNB Chain, wurde auf dem Raydium DEX gelistet und ist Teil der Expansion auf Solana. Der Token stieg in der vergangenen Woche um 16 %, angetrieben durch die bevorstehende Veröffentlichung eines Play-to-Earn-Spiels und Gerüchte über eine Listung an einer großen Börse.

Bedeutung:
Die Aufnahme von VINU erweitert die Vielfalt der handelbaren Assets auf Raydium, zeigt aber auch die Risiken von Memecoin-getriebener Liquidität, da das tägliche Handelsvolumen mit 416.000 US-Dollar vergleichsweise gering ist und stark von Hype abhängt. Der Erfolg hängt maßgeblich von der Akzeptanz des Spiels ab. (Bitrue)

3. Marktrallye lässt nach (1. Oktober 2025)

Überblick:
RAY konnte während einer allgemeinen Altcoin-Rallye um 8 % zulegen, verzeichnet jedoch einen Rückgang von 35 % innerhalb einer Woche. Der Fear & Greed Index steht bei 31 von 100 Punkten, was auf vorsichtige Marktstimmung hinweist. Zudem sind die Handelsvolumina auf dezentralen Börsen (DEX) von einem Höchststand von 12 Milliarden US-Dollar auf aktuell 2,24 Milliarden US-Dollar gesunken.

Bedeutung:
Die Kursentwicklung von RAY hängt zunehmend von der allgemeinen Gesundheit des Solana-Ökosystems ab. Da die DeFi-Einnahmen auf Solana seit Januar um 90 % gefallen sind, benötigt RAY kontinuierliche Protokoll-Updates, um wieder an Dynamik zu gewinnen. (CoinDesk)

Fazit

Raydiums Fokus auf institutionelle Liquidität (durch Solstice) und spekulative Assets (wie VINU) spiegelt Solanas Balanceakt zwischen DeFi-Reife und Memecoin-Hype wider. Ob Protokoll-Updates den Wettbewerb gegen Pump.fun mit seiner 80%igen Memecoin-Dominanz ausgleichen können, bleibt abzuwarten. Beobachten Sie die Entwicklung von RAYs Gesamtwert im Protokoll (TVL) und die Einnahmen aus Gebühren, um Hinweise auf die zukünftige Entwicklung zu erhalten.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von RAY?

TLDR

Die Entwicklung von Raydium schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Erweiterung des Belohnungsprogramms (Q4 2025) – Verteilung von 50.000 $RAY an aktive Nutzer, weitere 50.000 $RAY sind reserviert.
  2. LaunchPad-Momentum (laufend) – Beschleunigung von Token-Starts über Bonding-Kurven nach Erfolgen mit WAVE und RUN.
  3. Optimierung der Gebührenstruktur (Q4 2025) – Testen von Handelsgebühren zwischen 1,25 % und 1,3 % für neue Token.

Ausführliche Analyse

1. Erweiterung des Belohnungsprogramms (Q4 2025)

Überblick: Seit Juli 2025 hat Raydiums aktives Belohnungssystem für Trader und Entwickler bereits 50.000 $RAY-Token verteilt. Weitere 50.000 $RAY sind für zukünftige Anreize vorgesehen (Raydium LaunchLab). Ziel ist es, die Nutzeraktivität zu steigern, da die täglich aktiven Adressen bei etwa 30.000 liegen.
Bedeutung: Das ist positiv für $RAY, da mehr Nutzeraktivität zu höheren Protokollgebühren und größerer Liquidität führen kann. Allerdings besteht durch Wettbewerber wie Pump.fun (mit 44 % Marktanteil im Solana-Memecoin-Bereich) ein Risiko für die Nutzerakzeptanz.

2. LaunchPad-Momentum (laufend)

Überblick: Projekte wie WAVE und RUN erreichten die Schwelle von 85 SOL Migration in weniger als 48 Stunden, was die Effizienz der Bonding-Kurven von Raydium zeigt. Über 35.000 Token wurden bereits über LaunchLab gestartet, was täglich etwa 900.000 US-Dollar an Protokollgebühren generiert (CoinMarketCap Community).
Bedeutung: Für $RAY ist das neutral, da neue Token-Starts zwar die Gebühreneinnahmen erhöhen, aber etwa 27 % der gesamten Kryptomarktkapitalisierung aus Ländern stammen, in denen Raydium eingeschränkt ist (z. B. USA), was das Wachstum begrenzt.

3. Optimierung der Gebührenstruktur (Q4 2025)

Überblick: Raydium testet Handelsgebühren zwischen 1,25 % (für WAVE) und 1,3 % (für RUN) bei neuen Token. Die Gebühren werden voraussichtlich basierend auf dem Feedback von Entwicklern und Tradern angepasst. Die anpassbaren Bonding-Kurven (linear, exponentiell, logarithmisch) ermöglichen flexible Preisstrategien.
Bedeutung: Das ist positiv für $RAY, da optimierte Gebühren mehr Projekte anziehen könnten. Allerdings bleibt die geringere Liquidität (Umsatzrate von 0,13 im Vergleich zu Uniswap mit 0,41) ein Risiko für die Volatilität.

Fazit

Raydiums Fahrplan konzentriert sich darauf, die Nutzung von LaunchLab durch Anreize und Gebührenanpassungen zu steigern. Dennoch stellen regulatorische Hürden und der Wettbewerb mit anderen dezentralen Börsen Herausforderungen dar. Kann das Wachstum des Solana-Ökosystems diese Hindernisse ausgleichen, während $RAY aktuell 48 % unter seinem 30-Tage-Hoch handelt?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von RAY?

TLDR

Raydiums Codebasis wurde kürzlich mit Verbesserungen aktualisiert, die auf eine effizientere Liquidität und einfachere Token-Starts abzielen.

  1. Hybrid-Liquiditätsintegration (Juli 2025) – AMM-Pools wurden mit dem Orderbuch von OpenBook kombiniert, um die Liquidität zu erhöhen.
  2. Token22-Unterstützung (August 2025) – Neue Token können jetzt individuelle Gebührenstrukturen und Übertragungsgebühren nutzen.
  3. LaunchLab-Migrationstools (April 2025) – Token-Starts werden durch den Übergang von Bonding Curves zu AMM-Pools vereinfacht.

Ausführliche Erklärung

1. Hybrid-Liquiditätsintegration (Juli 2025)

Überblick: Raydiums V3 Beta verbindet das dezentrale Orderbuch von OpenBook mit den AMM-Pools. Dadurch können Händler auf Solana DeFi 40 % mehr Liquidität nutzen.

Diese Verbesserung ändert die wichtigsten Smart Contracts, um Liquidität aus Serum-v2-Forks und Orderbüchern zusammenzuführen. Ein neuer Routing-Algorithmus durchsucht alle Quellen, um den Preisunterschied (Slippage) zu minimieren. Bestehende Liquiditätsanbieter können weiterhin ihre Pools über sogenannte Wrapper-Verträge nutzen.

Was das bedeutet: Für RAY ist das positiv, da engere Spreads und weniger Slippage mehr Händler anziehen könnten. Das steigert das Handelsvolumen und die Einnahmen des Protokolls. (Quelle)

2. Token22-Unterstützung (August 2025)

Überblick: Raydium unterstützt jetzt den Token22-Standard von Solana. Das erlaubt Token-Erstellern, Übertragungsgebühren festzulegen und Pool-Parameter wie LP-Gebühren (zwischen 0,05 % und 0,10 %) individuell anzupassen.

Das Update sorgt auch für eine Verteilung der Gebühren in SOL vor und nach der Migration, was die Abhängigkeit von schwankenden Token-Belohnungen verringert. Projekte wie BonkFun nutzen Token22 bereits für den Start von Meme-Coins.

Was das bedeutet: Für RAY ist das neutral. Zwar erleichtert es neue Token-Projekte, aber die größere Konkurrenz könnte die Aufmerksamkeit von RAY-zentrierten Pools verringern. (Quelle)

3. LaunchLab-Migrationstools (April 2025)

Überblick: Das LaunchLab nutzt eine Bonding-Curve-Technik, mit der Projekte ihre Liquidität automatisch zu Raydium-Pools verschieben können, sobald sie eine Schwelle von 85 SOL erreichen.

Token-Ersteller verdienen dauerhaft 0,05 % bis 0,10 % der Handelsgebühren, während die Liquidität nach der Migration gesperrt wird, um die Stabilität der Pools langfristig zu sichern. Über 79 % der Token, die über Bonding Curves verkauft werden, verwenden dieses System.

Was das bedeutet: Für RAY ist das positiv, da die Förderung von Token-Starts auf Raydium das Gesamtvermögen (TVL) und die Gebühreneinnahmen steigert. (Quelle)

Fazit

Die Updates von Raydium stärken seine Position als zentrale Liquiditätsplattform auf Solana, indem sie die Flexibilität von AMMs mit der Genauigkeit von Orderbüchern verbinden. Obwohl die Einführung von Token22 die Liquidität fragmentieren könnte, könnten das hybride Modell von V3 und die zunehmende Nutzung von LaunchLab die Netzwerkeffekte verstärken. Ob diese Verbesserungen den jüngsten 7-Tage-Preisrückgang von RAY um -36 % durch ein höheres TVL umkehren können, bleibt abzuwarten.