Was ist RAY?
TLDR
Raydium (RAY) ist eine dezentrale Börse (DEX) und ein automatisierter Market Maker (AMM) auf der Solana-Blockchain. Es wurde entwickelt, um eine hohe Liquidität und schnelle Handelsmöglichkeiten für Token zu bieten und gleichzeitig in das größere DeFi-Ökosystem eingebunden zu sein.
- Liquiditätszentrum: Dient als wichtigste DEX auf Solana und kombiniert AMM-Pools mit einer Orderbuch-Liquidität.
- Token-Startplattform: Unterstützt neue Token-Starts über LaunchLab, wodurch Projekte ihre Liquidität schnell aufbauen können.
- DeFi-Integration: Ermöglicht Handel, Staking und Yield Farming, mit besonderen Partnerschaften wie tokenisierten Aktien.
Ausführliche Erklärung
1. Zweck & Nutzen
Raydium löst das Problem der zersplitterten Liquidität, indem es seine AMM-Liquidität mit dem On-Chain-Orderbuch von Solana (OpenBook) verbindet. Dadurch wird eine effiziente Preisfindung und minimale Kursabweichung (Slippage) gewährleistet. Dieses hybride Modell erlaubt es Nutzern, Vermögenswerte reibungslos zu handeln und unterstützt gleichzeitig Projekte, die über die LaunchLab-Plattform neue Token herausbringen. Über 35.000 Token wurden bereits über Raydium gestartet, wobei ausgewählte Projekte in vollwertige Handels-Pools übergehen (Raydium Docs).
2. Technologie & Aufbau
Raydium basiert auf Solana und nutzt die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit von bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde sowie eine Bestätigung innerhalb von weniger als einer Sekunde. Es gibt zwei Arten von Liquiditätspools:
- Concentrated Liquidity (CLMM): Hier können Liquiditätsanbieter eigene Preisbereiche festlegen.
- Constant Product (CPMM): Das klassische AMM-Modell, das vor allem für Token-Starts verwendet wird.
Das intelligente Routing-System von Raydium bündelt Liquidität aus den Pools und dem OpenBook-Orderbuch, um stets den besten Preis für den Handel zu gewährleisten (AmbCrypto).
3. Ökosystem & Besondere Merkmale
Das Raydium-Ökosystem umfasst:
- LaunchLab: Eine benutzerfreundliche Plattform zum Starten von Token ohne Programmierkenntnisse, inklusive automatischer Liquiditätsmigration.
- xStocks Alliance: Partnerschaften wie mit xStocksFi ermöglichen den Handel mit tokenisierten Aktien und verbinden traditionelle Finanzmärkte (TradFi) mit DeFi.
- Buyback-Mechanismus: 12 % der Handelsgebühren werden verwendet, um RAY-Token zurückzukaufen, was das Angebot verringert und die Interessen der Nutzer fördert.
Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern bietet Raydium eine vertikale Integration aus Launchpad und DEX, was es zu einer Komplettlösung für Projekte auf Solana macht (CoinMarketCap Community).
Fazit
Raydium ist das Rückgrat der Liquidität auf Solana, indem es die Effizienz eines AMM mit der Tiefe eines Orderbuchs kombiniert und Innovationen über LaunchLab fördert. Seine Rolle bei tokenisierten Vermögenswerten und die durch Rückkäufe gesteuerte Token-Ökonomie machen es zu einer wichtigen Infrastruktur im DeFi-Bereich. Wird Raydium seine führende Position halten können, während das Solana-Ökosystem wächst, oder werden neue DEXs die Liquidität stärker aufteilen?
Analyse der Kryptowährung RAY und Preisprognose für den 20.10.2025
Analyse der Kryptowährung RAY und Preisprognose für den 16.10.2025
Analyse der Kryptowährung RAY und Preisprognose für den 12.10.2025
Analyse der Kryptowährung RAY und Preisprognose für den 07.10.2025
Analyse der Kryptowährung RAY und Preisprognose für den 03.10.2025
Analyse der Kryptowährung RAY und Preisprognose für den 29.09.2025
Analyse der Kryptowährung RAY und Preisprognose für den 24.09.2025
Analyse der Kryptowährung RAY und Preisprognose für den 20.09.2025
Analyse der Kryptowährung RAY und Preisprognose für den 13.09.2025