Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was ist HYPE?

TLDR

Hyperliquid (HYPE) ist eine dezentrale Börse für unbefristete Futures, die auf einer speziell entwickelten, schnellen Blockchain basiert. Sie verbindet die Transparenz von DeFi mit der Effizienz zentraler Börsen.

  1. Schnelle Layer-1 Blockchain – Verarbeitet über 200.000 Transaktionen pro Sekunde dank HyperBFT-Konsens.
  2. Deflationäres Tokenmodell – 97 % der Gebühren werden für den Rückkauf von HYPE-Token verwendet, wodurch die maximale Gesamtmenge von 1 Milliarde Token reduziert wird.
  3. Zweischichtige Architektur – HyperCore (Handelsmotor) und HyperEVM (Smart Contracts) ermöglichen flexible DeFi-Anwendungen.

Ausführliche Erklärung

1. Zweck & Nutzen

Hyperliquid möchte den Handel mit Derivaten dezentralisieren und dabei institutionelle Geschwindigkeit und Liquidität bieten. Es ist führend im Bereich der dezentralen unbefristeten Futures und verarbeitet über 70 % des Handelsvolumens auf der Blockchain (CoinMarketCap). Im Gegensatz zu herkömmlichen dezentralen Börsen erlaubt Hyperliquid den Handel mit nur einem Klick, unterstützt Einzahlungen über verschiedene Blockchains und Hebel bis zu 50-fach – und das alles bei vollständiger Transparenz auf der Blockchain.

2. Technologie & Aufbau

Das Protokoll läuft auf einer eigenen Layer-1 Blockchain, die den HyperBFT-Konsens nutzt und etwa 200.000 Transaktionen pro Sekunde mit einer Bestätigungszeit von nur einer Sekunde erreicht. Die Architektur besteht aus zwei Schichten:

  • HyperCore: Verantwortlich für das schnelle Abgleichen und Abwickeln von Handelsaufträgen.
  • HyperEVM: Eine EVM-kompatible Umgebung für Smart Contracts, die es ermöglicht, zusätzliche Funktionen wie Liquid Staking oder Geldmarktprotokolle zu integrieren (RedStone).

Diese Struktur erlaubt es Entwicklern, komplexe DeFi-Strategien zu erstellen, ohne die Handelsgeschwindigkeit zu beeinträchtigen.

3. Tokenomics & Governance

Die maximale Menge von 1 Milliarde HYPE-Token wird durch folgende Mechanismen gesteuert:

  • Rückkäufe: 97 % der Gebühren (ca. 3,7 Millionen US-Dollar täglich) werden automatisch für den Rückkauf von HYPE-Token verwendet.
  • Nutzung: Token können gestaked werden (55 % jährliche Rendite), dienen als Stimmrecht in der Governance und bieten Rabatte auf Handelsgebühren.
  • Verteilung: 31 % der Token wurden an Nutzer verteilt, 39 % sind für Community-Anreize reserviert, und die Team-Token sind bis 2027 gesperrt.

Das aggressive Rückkaufprogramm hat bereits über 30 Millionen HYPE-Token aus dem Umlauf genommen (Stand September 2025) (HYPERDailyTK).

Fazit

Hyperliquid verändert den dezentralen Derivatehandel durch seine extrem schnelle Blockchain, das deflationäre Tokenmodell und einen starken Fokus auf das Ökosystem. Mit den kommenden HIP-3-Upgrades, die die Erstellung von Märkten ohne Erlaubnis ermöglichen, bleibt spannend, ob die gemeinschaftsorientierte Governance den Wettbewerb mit zentralisierten Anbietern bestehen kann.


Analyse der Kryptowährung HYPE und Preisprognose für den 25.10.2025
Analyse der Kryptowährung HYPE und Preisprognose für den 21.10.2025
Analyse der Kryptowährung HYPE und Preisprognose für den 17.10.2025
Analyse der Kryptowährung HYPE und Preisprognose für den 13.10.2025
Analyse der Kryptowährung HYPE und Preisprognose für den 09.10.2025
Analyse der Kryptowährung HYPE und Preisprognose für den 04.10.2025
Analyse der Kryptowährung HYPE und Preisprognose für den 30.09.2025
Analyse der Kryptowährung HYPE und Preisprognose für den 26.09.2025
Analyse der Kryptowährung HYPE und Preisprognose für den 21.09.2025
Analyse der Kryptowährung HYPE und Preisprognose für den 14.09.2025
Analyse der Kryptowährung HYPE und Preisprognose für den 10.09.2025