Was ist USDe?
TLDR
Ethena USDe (USDe) ist ein synthetischer Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist. Er kombiniert die Ertragsmöglichkeiten aus der Kryptowelt mit dezentralen Mechanismen zur Stabilität und funktioniert unabhängig von traditionellen Banksystemen.
- Dezentrale Stabilität – Hält den Wert von 1 US-Dollar durch Absicherung von Krypto-Derivaten gegen das hinterlegte Kapital stabil.
- Ertragsmechanismus – Erwirtschaftet Renditen durch Staking-Belohnungen und den Handel mit Derivaten, bezeichnet als „Internet Bond“.
- Regulatorische Flexibilität – Arbeitet außerhalb der US-amerikanischen Ertragsbeschränkungen des GENIUS Act und zieht dadurch Kapital an.
Ausführliche Erklärung
1. Stabilität durch Derivate
USDe nutzt eine sogenannte delta-neutrale Strategie: Wenn Nutzer USDe mit Vermögenswerten wie ETH oder Stablecoins erzeugen, verkauft das Protokoll gleichzeitig entsprechende Perpetual-Futures, um Preisschwankungen auszugleichen. Dieses Modell der Besicherung (Stand September 2025: 101,38 % Deckungsgrad) soll den Dollar-Wert sichern, ohne auf traditionelle Fiat-Reserven angewiesen zu sein. Wöchentliche Nachweise über die Reserven und Prüfungen durch Verwahrer sorgen für Transparenz (Ethena.fi).
2. Erträge durch den „Internet Bond“
Gestakte USDe (sUSDe) generiert Erträge aus zwei Quellen:
- Staking-Belohnungen: Zum Beispiel durch ETH, das in Liquid-Staking-Protokollen angelegt ist.
- Finanzierungsraten: Diese entstehen durch das Halten von Short-Positionen in Perpetual-Futures-Märkten, die in steigenden Märkten meist positiv sind.
Diese Kombination führte 2024 zu einer durchschnittlichen jährlichen Rendite (APY) von 19 % (Ethena Docs).
3. Regulatorische Vorteile
Der US-amerikanische GENIUS Act (Juli 2025) verbietet regulierten Stablecoins, Erträge anzubieten. Das hat die Nachfrage nach dezentralen Alternativen wie USDe erhöht. Durch seine synthetische Struktur wird USDe nicht als Wertpapier eingestuft, was die weitere Ausschüttung von Erträgen ermöglicht. Nach Inkrafttreten der Regelung stieg die Umlaufmenge von USDe innerhalb eines Monats um 75 % auf 12 Milliarden US-Dollar (Stand September 2025) (CobakOfficial).
Fazit
USDe stellt Stablecoins neu dar – als ertragsgenerierende Instrumente, die auf nativen Krypto-Mechanismen basieren. Dabei nutzt es regulatorische Lücken und die flexible Zusammensetzbarkeit von DeFi. Die starke Nachfrage zeigt das Interesse an alternativen stabilen Vermögenswerten. Ob das delta-hedging Modell jedoch langfristig Skalierbarkeit und Stabilität des Dollar-Peg während Marktschwankungen gewährleisten kann, bleibt abzuwarten.